Interessant.
Einigen hier wird oder ist klar, dass ein Light wirklich leicht sein sollte und dass es ausser Abfahrten auch noch andere Einsatzmöglichkeiten dafür gibt.
Die Hersteller hingegen setzen überwiegend auf die Abfahrerfraktion bei ihren Neupräsentationen, einige wenige wie BMC, Thömus oder bald Scott ausgenommen und solche, die nur das Topmodell mit DC-Komponenten bestücken.
Mit REX sind diese TQ/Fazua Bikes wirklich bei knapp 20Kg und ob das hilft, neue Käufer anzulocken, darf hinterfragt werden.
Ich habe schon damals versucht mein LevoSL gegen 17Kg zu drücken und habe mich jetzt beim Neukauf eher an 15-16Kg orientiert. Dazu schnellen LRS und Reifen, vom Lenker blockierbare Federelemente und eine sportliche Sitzposition.
Einfach was völlig anderes als mein 22Kg Levo.
Ohne Motor fahre ich häufig, fast auf jeder flachen Passage über 25Km/h und abwärts sowieso. aufwärts dann mit Unterstützung je nach Laune mit mehr oder weniger. Nur ohne Motor ein EMTB aufwärts treten, und sei es noch so leicht, erschliesst sich mir nicht wirklich.
Mit ausgeschaltenen Motor fahre ich hauptsächlich im Winter, denn da mache ich von Montag bis Freitag meine Hausstrecke von zirka 700 Hm nur Bergauf als Training, wo ich mit Motor die doppelten Höhenmeter fahren müsste um das selbe Training zu haben, aber dann hätte ich eine lange Abfahrt die mir im Winter zu kalt wäre...Am Wochenende fahre ich dann längere Touren mit Motor oder mit dem Biobike, da kommt es darauf an ob ich alleine oder mit meiner Familie fahre...Was mir aber bei meinen Light E-Mtb gefällt ist, dass es mehr wie das Trek als Dc oder das Lapierre als Trail zu fahren geht, da mir mein Biofully zu viel Xc ist, sei es von der Sitzposition den NUR 100mm Federweg, oder den schmalen 2.1 Reifen. Hier habe ich am Light E-Mtb mehr Möglichkeiten, denn mit Eco habe ich das Gefühl, aufwärts wie mit einem Xc Fully zu fahren und abwärts wie mit einem Dc oder Tail Bike. Ich weiss, ich mache es sehr kompliziertInteressant.
Einigen hier wird oder ist klar, dass ein Light wirklich leicht sein sollte und dass es ausser Abfahrten auch noch andere Einsatzmöglichkeiten dafür gibt.
Die Hersteller hingegen setzen überwiegend auf die Abfahrerfraktion bei ihren Neupräsentationen, einige wenige wie BMC, Thömus oder bald Scott ausgenommen und solche, die nur das Topmodell mit DC-Komponenten bestücken.
Mit REX sind diese TQ/Fazua Bikes wirklich bei knapp 20Kg und ob das hilft, neue Käufer anzulocken, darf hinterfragt werden.
Ich habe schon damals versucht mein LevoSL gegen 17Kg zu drücken und habe mich jetzt beim Neukauf eher an 15-16Kg orientiert. Dazu schnellen LRS und Reifen, vom Lenker blockierbare Federelemente und eine sportliche Sitzposition.
Einfach was völlig anderes als mein 22Kg Levo.
Ohne Motor fahre ich häufig, fast auf jeder flachen Passage über 25Km/h und abwärts sowieso. aufwärts dann mit Unterstützung je nach Laune mit mehr oder weniger. Nur ohne Motor ein EMTB aufwärts treten, und sei es noch so leicht, erschliesst sich mir nicht wirklich.