Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Bosch Performance CX Race – Test: neuer Motor für E-Racing! Aggressive Leistungsentfaltung, leichter und im Nachschieben sehr speziell. Die Podien der UCI E-Bike WM 2022 wurden alle mit diesem Motor gewonnen! Wir haben Infos & den Test des Bosch Performance CX Race Motors.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Was haltet ihr von einem speziellen Motor mit Racing-Setup? Spannend oder unsinniger Kram für eine elektrifizierte Randgruppe und ihre fliegenden Kisten?
 
Ich denke da könnte mehr da hinter stehen,nicht nur software änderungen und material um zu gewicht sparen.

ich vermute das die entscheidende änderung bei dem Race motor is das es fur höhere kadenzen(120+) mit einem kompletten getriebe anderung optimiert ist...

- unterstützung auch beim 120+ kadenzen,

- ein anderes(hoch drehendes) motor sound,

- kein Eco modus,

- kein richtiges wort vom Bosch über das innere,

Was denkt ihr...
Hier müsste man ausnahmsweise mal gar nicht so viel denken ;) sondern einfach nur den oben verlinkten Artikel lesen:

Die folgende Info mag für viele überraschend sein: Der neue Bosch Performance Line CX Race Limited Edition ist fast baugleich zum bereits bestehenden Bosch Performance Line CX-Motor aus dem aktuellen Smart System. An manchen internen Komponenten konnte das Team von Bosch noch Gewichtsoptimierungen vornehmen und dadurch laut eigener Aussage knapp 150 g einsparen, so dass der neue Motor auf ein Gesamtgewicht von 2,75 kg kommt. Das Gehäuse ist zur eindeutigen Unterscheidung nun in Grau lackiert und wird von einem neuen Bosch Performance Line CX Race-Badge geziert....
...Die Leistungseckdaten bleiben zum größten Teil unverändert: Der CX Race besitzt das gleiche Drehmoment von 85 Nm und dieselbe Maximalleistung. Der Motor erhält jedoch eine neue Motorsoftware...
...Auch die Kraftentfaltung wurde softwareseitig angepasst, sodass der neue Bosch-Motor deutlich früher seine volle Leistung abgibt. Der Motornachlauf – von Bosch Extended Boost getauft – wird im Race-Modus ebenfalls etwas verlängert. Schaltet man vom Race-Modus in einen anderen Modus runter, bekommt man von den Neuerungen des CX Race nichts mehr zu spüren und der Motor verhält sich wie der bekannte Bosch-Motor.


Geschickter Marketingzug von Bosch. Da hat einer paar Zeilen in der Software umprogrammiert und so mit minimalem Aufwand ein riesen Medien Bohei bewirkt.
 
Da hat einer paar Zeilen in der Software umprogrammiert und so mit minimalem Aufwand ein riesen Medien Bohei bewirkt.
Und die Änderungen am Motor sind nur minimale Gewichtsoptimierungen. Also sollte doch nichts dagegensprechen, die Race-Software allen CX Gen. 4 anzubieten.
Aber dann braucht ja keiner mehr den neuen Motor...
 
Der race zerstört gerade all das massive light ebike Marketing.
Tut er das?
Ich denke, dass man hier eher von mindestens 2 potentiellen Zielgruppen ausgehen kann.
Die einen wollen Power oder Rennen gewinnen, real physisch oder imaginär psychisch gegen ihr eigenes Ego.
Die anderen ein leichtes Bike mit Fahreigenschaften ähnlich bio-MTB und einem sanften und leisen Rückenwind.

Mir persönlich als Biker und Kunde geht der Race komplett am A...vorbei.
Relevant finde ich nur die Stossrichtung, die er vorgibt und die ist bedenklich für den EMTB-Sport und das EMTB als solches. Siehe meine obigen Beiträge Nr.17 und 72.
 
Und die Änderungen am Motor sind nur minimale Gewichtsoptimierungen. Also sollte doch nichts dagegensprechen, die Race-Software allen CX Gen. 4 anzubieten.
Das werden sie höchstens genau dann machen wenn
a) Die aktuelle CX-race-Kuh final bis zum letzten € gemolken ist und/oder
b) zb Brose/Speci per SW Update nachzieht.

Wobei, son kostenpflichtiger race SW Update für sagen wir mal 499,99 würde den Herstellern bestimmt gefallen.
Oder einfach nur die graue Motorabdeckung samt dem race Schriftzug anbieten für horrendes Geld, würde wahrsch. noch besser ankommen.

Relevant finde ich nur die Stossrichtung, die er vorgibt und die ist bedenklich für den EMTB-Sport und das EMTB als solches.
Jaja, die „german Angst😊
Hier gehts um einen Motor der etwas länger nachläuft um ggf eine Geländestufe hoch zu kommen. Der Rest ist längst Stand der Technik.
Zu Problemen führen sicher nicht mit 10kmh bergauf trialende Emtb Fahrer, sondern Leute die ohne Hirn mit 40kmh runter ballern. Letzteres geht mit nem light-Emtb oder gleich ganz ohne Motor übrigens am allerbesten.
 
Und die Änderungen am Motor sind nur minimale Gewichtsoptimierungen. Also sollte doch nichts dagegensprechen, die Race-Software allen CX Gen. 4 anzubieten.
Aber dann braucht ja keiner mehr den neuen Motor...
Klar, denn die wesentliche Änderung ist nur, dass die Agilität keine Kurve mehr ist sondern quasi on/off.

Das Geschäftsmodell von Bosch ist aber, alles häppchenweise auf den Markt zu bringen.

Da ist, wenn ich mit den Einstell-Möglichkeiten an meinem 45er vergleiche, noch ein grosses Martkpotential.
 
Kann mir jemand die RAL Nummer von dem grau und rot sagen bitte. Ich würde gerne meinen Motor optisch auf "Rais" tunen. Den Schriftzug malen mir günstig die Kindergarten Kinder. :cool:
 
Wobei, son kostenpflichtiger race SW Update für sagen wir mal 499,99 würde den Herstellern bestimmt gefallen.
Oder einfach nur die graue Motorabdeckung samt dem race Schriftzug anbieten für horrendes Geld, würde wahrsch. noch besser ankommen.

Bring die nicht auf ideen...

Voll verrückt wäre ja wenn man so einstellungen wie die Nachlaufzeit usw selber einstellen könnte. (halt mit vorgegeben maximalwerten.)
Oder Profile mit Kurvenverlauf selber über BT einspielen.
 
Ich kann mir ein abo modell vorstellen. Freischaltcode für race modus monatlich kündbar.
Im winter dann mit eco krafttraining und endurance, frühjahr race freischalten und tippeltraining.
Die neuen kurzen powerstages haben sie ja quasi direkt dafür gebaut.
Im unterschied zu den light ebikes springen die influenzer voll auf den zug auf. erstbefahrungen bottom to top werden schon trainiert. Mit ner guten balance am rad und tippeln geht scheinbar auch ne längere passage. Coasttrail?
 
Wieviel langsamer ist ein full assist eMTB im Downhill eigentlich im Vergleich zu light und Bio?
In konkreten Zahlen schwer zu sagen. Fabien Barel meinte ja mal in seinem Test rausgefahren zu haben dass es gar nicht langsamer ist, sogar schneller. Wenn dem so wäre, müssten sich die DH Racer dann aber alle 5kg Blei ans Radl hängen. Ich kann auf jeden Fall mim Enduro schneller fahren als mit meim Levo, obwohl letzteres schon hart auf DH getrimmt ist. Ich hab mir aber zuletzt eher die Frage gestellt was mehr Spaß macht und da schauts nach ner verschleißarmen Zukunft aus für mein Enduro. Mit knapp 2kWh Akkukapazität komm ich zb auf 3x mehr Abfahrtstiefenmeter pro Tag. Lift und Shuttle sind für mich irgendwie keine richtigen Alternativen. Das eine bedeutet meist zerbombte Bikeparkstrecken, das andere ist m.M.n. nicht mehr zeitgemäß (wenns das jemals war), nervig und ein Orgaproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme eigentlich vom Motocross und denke, dass man gleich schnell unterwegs ist. Außer es sind Stücke dabei, bei denen man über 25 treten muss, da gewinnt das Biobike. Mit chip ist die Diskussion hinfällig weil man dann in jedem Fall schneller ist.
Aber das würde ja niemand tun. 😅
 
Der oder die mit dem besseren Motor gewinnt das Rennen und nicht der oder die mit den besseren Beinen.
Das halte ich für eine bedenkliche Entwicklung. Vermutlich geht dann demnächst das große technische Wettrüsten los. Für den normalen Endverbraucher ist das sicher gut immer bessere Produkte zu bekommen, für den sportlichen Biker natürlich auch aber wenn es im Rennen zu Wettbewerbsverzerrung kommt, könnte es das schnelle Aus für den E-MTB Rennsport bedeuten.
Absolut, es geht immer mehr in Richtung Motortechnologie. Das ist die Kapitulation der Schwachen vor dem Gelände. Was für ein Wahnsinn, das ist doch überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Was soll der Unfug von der Industrie?! In diesen bedenklichen Zeiten, welche sich nicht so schnell, wenn gar nicht mehr ändern werden, müssen wir immer mehr Energie verschwenden. Was ist mit unserem eigenen Kraftwerk, unseren Körper? Das beste Kraftwerk/ Motor der Menschheit. Wie Ignorant und faul sind wie eigentlich geworden!

Wer mit einem Fahrrad Rennen bestreiten möchte, dann bitte ohne Motor. Andernfalls kann dafür gleich die MX Maschine oder ein reines E-bike genutzt werden.

Aber trotz allem, denkt bitte an die Zukunft und nicht an den vermeintlichen Fortschritt. Optimiert euren Körper, statt irgendwelche kurzfristigen Technologien!

So eine Entwicklung ist sehr zu hinterfragen, uns geht's scheinbar immer noch zu gut um den Geist der Zeit zu erkennen.
 
Zurück