Ich habe gerade auf Tubeless umgestellt:
Ausgangssituation: Conway Xyron 327 serienmäßig mit den
Felgen * RODI "Tryp 35" und
Schwalbe * Nobby Nic mit
Schlauch *.
Folgendes habe ich für Vorder- und Hinterrad gemacht:
- Mantel, Schlauch * und Felgenband * (war nicht tubeless) runtergeworfen.
- Felgenbett mit Aceton gereinigt
- Neues tubeless-ready Felgenband * verklebt (DT Swiss * Tubeless Ready) in 37mm Breite für 35 mm Felge verklebt
- Tubeless-ready Ventil eingebaut (DT Swiss * Tubelessventil)
- Neuer Vittoria Agarro TNT G2.0 27,5x2.6 aufgezogen
- Mit Kompressor aufgepumpt, bis es ploppt (< 2.5bar)
- Luft wieder rausgelassen
- Ventilkern rausgeschraubt
- Dichtmilch * (Continental * RevoSealant), bitte vorher kräftig schütteln, ca. 120ml über Ventil mit einer Blasenspritze 100ml (hatte ich noch) eingefüllt. Dazu Ventil auf 7Uhr (bzw. 5Uhr gestellt) - völlig problemlos und ohne Sauerei
- Ventilkern mit Vaseline (Bienenwachs geht vermutlich auch) eingerieben, damit die Dichtmilch * das Ventil nicht verklebt.
- Wieder aufgepumpt (< 2.5bar) und Rad bewegt, damit sich die Dichtmilch * verteilt.
- An der Stoßstelle der Felge (da nicht verschweiß) hat es einige Zeit geblubbert. Irgendwann war es gut.
- Luftdruck auf 2.0bar eingestellt und seit ca. 10 Tagen konstant.
Gefahren bin ich noch nicht - werde das aber nächste Woche nachholen und den Luftdruck mal einstellen (vorne 1.6, Hinten 1.8)
Das war auch meine erste Tubeless-Umstellung, obwohl ich ca. 30 Jahre Bergfahrrad fahre. War ganz einfach und völlig ohne Sauerei. Kann ich nur empfehlen.
Als nächstes werde ich das eMTB meiner Frau und mein BioBike umstellen.