robby.wood
Mitglied
Hab es erst gestern bestellt und auch diese Mail bekommen. Werde wohl vom Trek Rail 9.8 zurücktreten und auf das Radon 9.0 schwenken. Ist gut 2000 Euro günstiger, auf das Trek gab es etwas Nachlass sonst wären es sogar 2500 Euro.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach der ersten Fahrt am Wochenende ist der Frust gross. Der Steuersatz klemmt bei Belastung und knarzt. Nach Inspektion auf dem Ständer weist der Steuersatz ein seitliches Spiel von ca. 1mm auf. Nach der Demontage der Gabel stellte sich heraus das nichts gefettet war.
Warte nun nach 20km Fahrt auf die Reparatur beim Servicepartner.
Die Gabel war so stark gepumpt dass keinerlei Bewegung möglich war und die Sattelstütze kann auf Grund des zu kurzen Kabelzugs nicht richtig eingestellt werden.
Ich bin doch recht erschüttert, was für einen Anspruch Radon hat. Gesalzene Preise und scheinbar keine Qualität.
Ja, es scheint dann so zu sein, das Radon qualitätsmäßig und in der Abschätzung ihrer Lieferzeiten, verglichen mit den Preisen auch maßlos überteuert ist. Wer kann denn mal berichten, wie die auf solche Reklamationen reagieren. Scheint ja so, als bräuchte man parallel zu einem Render noch ein Backup Rad.Die dafür ausgelieferte Qualität ist nach all dem, was man hier liest bzw. was ich selber erfahren musste, eine Unverschämtheit!!!
Ja das wäre für mich auch sehr hilfreich. Vielleicht tragen wir mal alle Probleme zusammen die bisher aufgetreten sind.Sinnvoll wäre es für Amateure wie mich, wenn wir hier eine "Checkliste" zusammenstellen könnten, mit allen aufgetretenen Problemen, damit man nach Auslieferung diese prüfen kann.
Würde mich freuen, wenn das mitlesende Mitglied von Radon die Probleme mit seinen Leuten durchspricht. Der zu kurze Zug der Sattelstütze, Probleme Steuereinheit, Anschlag Lenker wurden hier schon erwähnt.
Ich bin auch am überlegen, ob ich bei der Bestellung bleibe.
Hab schon einige Räder über Versand bezogen, z.B. von Rose, Stadler oder bike onlineshop. Mal die Schaltung einstellen u.ä. kein Problem, das ist auch beim örtlichen kaum besser.
Aber wenn die Gabel nicht sitzt, Bremse nicht entlüftet ist, Züge zu kurz sind, hört der „Spaß“ bei mir auf, da mir auch schon Know How und Material das zu beheben fehlt. Ok ich wohne nicht weit vom Megastore, würde dann dahin fahren und es beheben lassen. Oder sonst auch zurückschicken. Über Jobrad habe ich 7 Tage Zeit zu bestätigen, dass alles ok ist, die würde ich nutzen. Kleinigkeiten mache ich gerne selber, das ist wie gesagt, nicht das Thema.
Das kann ich bestätigen:Nicht jedes Fahrrad, welches wir verschicken, hat Mängel.
Falls der Megastore für dich erreichbar ist, kannst du es auch gerne dort aufbauen lassen.
@Rhomikron
Dann bin ich ja Mal auf Donnerstag gespannt...Wäre nett wenn du uns auf dem Laufenden hälst...denke die Frage ist hier für den Ein oder Anderen durchaus interessant.