Wiedereinsteigerin, leicht, klein, besitzt Focus Jam2. Tipps??

So ganz ohne Motor? Kann ich mir Ehrlichkeit gesagt nicht vorstellen.
Für mich war es schon ein großer Verlust, das Hämmern des 640ccm KTM Motors im Wald Weg zu lassen. Aber jetzt auch noch ohne den Strömling? Da kann ich ja auch gleich wandern oder joggen…
Zum Glück denkt noch einer so, wie ich 😅
 

Anzeige

Re: Wiedereinsteigerin, leicht, klein, besitzt Focus Jam2. Tipps??
von übertriebenen technischen Aufrüstungen wurde hier auch nichts geschrieben, die Technik hat sich allgemein gegenüber 2015 verändert

die Komponenten von ihrem neuen Bike sind gegenüber ihrem alten MTB (von 2015) besser geworden, die Bremse überhitzt jetzt nicht mehr und sie erreicht jetzt den Boden besser

wenn du der Meinung bist dass diese technischen Veränderungen für ihre Sicherheit nachteilig waren dann teile ich diese Meinung nicht, sie rast jetzt deswegen auch nicht, das wäre mir aufgefallen

Lg Tirolbiker63


Nein, der Meinung bin ich nicht, es geht auch nicht um die individuelle Anpassung oder Verbesserung der Anbauteile, ist alles ok was du machst.
Ich schrieb allgemein über eine für mich nicht nachvollziehbarer Aufrüstungs-Entwicklung, die diametral zum fahrtechnischem Vermögen der eBike-Szene steht und auch noch zu einer Verkehrung der Wahrnehmung führt.
Denen, die sich aus gutem Grund auf das technisch notwendige beschränken -auch bei den Klamotten- wird ja gerne vom hiesigen Mainstream vorgeworfen, dass sie nur zur Eisdiele über eine gefegte Waldautobahn fahren weil sie die harten eTrails nicht fahren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Deswegen und unter anderem habe ich einen regionalen Fahrtechnik-Kurs für's E-MTB gebucht, der am Donnerstag schon losgeht.
Ich denke, das würde auch manchem Kerl nicht schaden, der dafür aber meist zu stolz ist.
Bist aber auch nicht ganz frei von Vorurteilen.;)
Vor 2 Wochen war ich bei nem Endurokurs. Gegeben hat den eine Frau ausm Downhillsport.:closedeyesmile:
Mit der Ambition meine überqualifizierte Enduro iwan zumindest ein bischen Artgerecht bewegen zu können.:openedeyewink:
 
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Akku und dem Ladegerät? Ist es schädlich, wenn ich beides über Stunden, vielleicht sogar über Nacht am Strom hängen habe? Ich stelle mein Panzerchen vielleicht mal abends in die Tiefgarage und vergesse dann, das Teil auszustecken...

Hier ansonsten ziemlich ruhig auf Grund falschem Sattel, ein paar Touren ausprobiert, aber nach der Tour gleich wieder Arschweh und dann 2-3 Tage keinen Sattel ertragen. Ergon Core hat auch nicht funktioniert - find ich unbequem und geht wieder retour! Jetzt kommt mein alter Selle Italia vom 20-jährigen MTB drauf - der ist so alt, kann den leider nicht mal mehr gscheit ersetzen, da ich nicht weiss welches Modell es war/ist. :-(
 
@Emtebe
Ich lass meine auch länger mal am Ladegerät hängen, Bosch und Shimano. Über Nacht und mehr. Das Ladegerät schaltet ab wenn der Akku voll ist. Aber vielleicht kommt jetzt ja auch ein Akkuflüsterer der sagt: bloooos nicht.
mM ist das ein Gebrauchsgegenstand. Beim Handy und meinen Akkumaschinen schau ich auch nicht drauf.
 
@Emtebe
Ich lass meine auch länger mal am Ladegerät hängen, Bosch und Shimano. Über Nacht und mehr. Das Ladegerät schaltet ab wenn der Akku voll ist. Aber vielleicht kommt jetzt ja auch ein Akkuflüsterer der sagt: bloooos nicht.
mM ist das ein Gebrauchsgegenstand. Beim Handy und meinen Akkumaschinen schau ich auch nicht drauf.
Es geht wahrscheinlich eher um die Brandgefahr von Akkus im allgemeinen. In der Vergangenheit sind beim Laden schon mal der eine oder andere Akku in Flammen aufgegangen. Ob die Gefahr heute noch besteht weiss ich aber nicht, ich zieh meinen immer nach dem Laden vom Strom.
 
Genau. Das Batteriemanagementsystem des Bikes und das Ladegerät kommunuzieren und wenn der Akku voll ist, wird nicht weiter geladen. Lass ich auch häufig über Nacht dran.

Den richtigen Sattel zu finden ist nicht einfach. Oft muss man einige durchprobieren.
Dennoch sind auch andere Dinge wichtig:
Wie sitze ich auf dem Bike, stimmt die Sitzhöhe überhaupt und die Neigung des Sattels. Sonst kann es nämlich sein, dass man im Becken zu stark abkippt oder bei jedem Tritt hin und her schaukelt.
Im Zweifel: Bikefitting oder sich selbst langsam und schmerzhaft dem Optimum nähern.
Ebenfalls sollte man auf eine gute Bikehose schauen, keine Unterwäsche darunter anhaben und zwischen Haut und Polster kommt eine Sitzcreme. Hier empfehle ich Linola Atmungsaktiver Schutzbalsam.
Während der Fahrt öfter mal die Sitzposition auf dem Sattel leicht verändern und auch mal aus dem Sattel gehen.

Sitzfleisch beim Biken kommt nicht von selbst. Einfach möglichst viel fahren und durch. Das hat sich schon immer bewährt.
 
Sitzfleisch beim Biken kommt nicht von selbst. Einfach möglichst viel fahren und durch. Das hat sich schon immer bewährt.
Richtig.
Ich habe gute Erfahrung mit sqlab und auch eine Bekannte ist begeistert nach der Empfehlung sqlab meinerseits.
Weicher Sattel ist mit das schlimmste was man sich antun kann 🤣
Also Ja nicht das Amazon Dingens

Akku über Nacht laden ist ok, mache ich auch so. Stecke ich dann aber auch ab. Über mehrere Tage an der Dose zu lassen, kann man machen, warum auch nicht.
 
Einer fremden Person blind einen Sattel empfehlen ist, wie ihr die nächsten Lottozahlen einzuflüstern.
Such dir ein gutes Geschäft, wo du verschiedene Sättel probieren und tauschen kannst und beachte die anderen og Dinge.
Veloplus bietet zB auch spezielle Sitz- und Sattelanalyse.
Kannst natürlich auch irgendwas im Netz bestellen und so schlau werden. Ist wie immer: wer nicht hören will muss fühlen. 😉
 
ja ist mir schon alles klar, hab sämtliche Threads über Sättel hier durch. Aber ist halt trotzdem frustrierend, wenn alles was einen noch von geilen Touren abhält dieses blöde Ding zum Draufsetzen ist 😥
 
Zurück
Oben