Werdegang von 2 geklauten E-Bikes

Denke tatsächlich auch über ein Auto mit Bikeverstauung nach - nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch für den Winter bei nicht entnehmbaren Akku besser.🤔
Was für Autos wären den da praktisch, ohne dass es gleich nach einem Lieferwagen aussieht😉 - wer hat da Erfahrung?
 
Denke tatsächlich auch über ein Auto mit Bikeverstauung nach - nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch für den Winter bei nicht entnehmbaren Akku besser.🤔
Was für Autos wären den da praktisch, ohne dass es gleich nach einem Lieferwagen aussieht😉 - wer hat da Erfahrung?

Mini Van, ala altem VW Sharan.
VW Caddy sollte auch gut gehen.
Aber aktuelle Autos ?
hmmm, da wird es knapp.


Ich mache immer noch nen Abus Alarmschloss dran. Dann sind bei Bikes auf dem Träger verschlossen. Dazu meist noch das zusätzliche Kabelschloss und beide Bikes zusammen geschlossen, mit Alarmschloss.
Da bleibt dann dem Dieb wohl nur die Option Träger komplett ab.

Mal überlegen, was es da noch an Optionen gäbe.............
Kryptonite durch Abschleppöse und Träger. Müsste zumindest wieder was geflext werden.......
 
Denke tatsächlich auch über ein Auto mit Bikeverstauung nach - nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch für den Winter bei nicht entnehmbaren Akku besser.🤔
Was für Autos wären den da praktisch, ohne dass es gleich nach einem Lieferwagen aussieht😉 - wer hat da Erfahrung?

Sehr gute Basis ist z.B. ein Ford Tourneo Connect mit langem Radstand. Da packt ein Kollege von mir 2 Bikes hinten rein. Vorderräder raus, Gabeln in dementspechende Halterung einspannen (RadFatz o.ä. Systeme) - fertig.
Den gibts verglast (was man mit dunkler Folierung so gut wie blickdicht bekommt) oder alternativ ohne Fenster hintenrum.
 
zumal bei manchen (wie mir zB) auch noch Family und Hund mit reinpassen müssen... dann wird´s dann doch wieder ein Bus; was nur für die Urlaubsreisen dann doch zuviel des Guten wäre
 
zumal bei manchen (wie mir zB) auch noch Family und Hund mit reinpassen müssen... dann wird´s dann doch wieder ein Bus; was nur für die Urlaubsreisen dann doch zuviel des Guten wäre
Ich fahre seit einigen Jahren Bus, ist viel angenehmer zu fahren wie ein normaler PKW und mit Rädern kann ich beruhigt auch mal Vollgas fahren. Ist halt etwas teurer wie ein Kleinwagen.
 
Ich fahre seit einigen Jahren Bus, ist viel angenehmer zu fahren wie ein normaler PKW......
Ich war gerade mit einem VW-Bus mit langem Radstand in Spanien und Portugal unterwegs und kann absolut niemandem empfehlen damit eine iberische Innenstadt oder gar ein Parkhaus anzusteuern.
Nach der Erfahrung ist für mich ein Bus absolut indiskutabel. Sowas sollte vor der Anschaffung berücksichtigt werden.
 
Ein "normaler" PKW für Urlaubsreisen + Heckträger mit Bikes drauf ist definitiv nicht kürzer als ein (Mini-)Van.
Dafür sind die Bikes auf irgendwelchen Heckträgern zusätzlich zum Diebstahlrisiko jeder Witterung ausgesetzt und oft genug scheisse im Handling
Bist du schon mal mit einem Minivan mit Familie und Rädern in einen, sagen wir mal, drei-wöchigen Urlaub gefahren? Ich bin jedenfalls ziemlich froh, die Räder auf dem Träger auf der AHK bei unserem Bus zu haben und nicht drin.
Ich war gerade mit einem VW-Bus mit langem Radstand in Spanien und Portugal unterwegs und kann absolut niemandem empfehlen damit eine iberische Innenstadt oder gar ein Parkhaus anzusteuern.
Nach der Erfahrung ist für mich ein Bus absolut indiskutabel. Sowas sollte vor der Anschaffung berücksichtigt werden.
Langer Radstand ist halt laufruhiger, aber dafür weniger agil.:troll:
Spaß beiseite: 5m oder 5,30-5,40m macht echt einen Unterschied.
 
Ich war gerade mit einem VW-Bus mit langem Radstand in Spanien und Portugal unterwegs und kann absolut niemandem empfehlen damit eine iberische Innenstadt oder gar ein Parkhaus anzusteuern.
Nach der Erfahrung ist für mich ein Bus absolut indiskutabel. Sowas sollte vor der Anschaffung berücksichtigt werden.

Ich fahre seit Jahren mit einem 6.36 Ducato in alle erdenklichen Innenstädte im In- und Ausland - mit Ausnahme des Problems des spontanen Parkens sehe ich da keine nennenswerten Einschränkungen, schon gar nicht bei einem Bus / Van unter 6m Länge. Man kann auch alles dramatisieren
 
Ich fahre seit Jahren mit einem 6.36 Ducato in alle erdenklichen Innenstädte im In- und Ausland - mit Ausnahme des Problems des spontanen Parkens sehe ich da keine nennenswerten Einschränkungen, schon gar nicht bei einem Bus / Van unter 6m Länge. Man kann auch alles dramatisieren

Sehe ich auch absolut kein Problem bei. Bei uns kommt noch das Hochdach dazu.
Machen wir schon seit zig Jahren. Auch auf Elba oder Sardinien oder Korsika. Wer die Strecken und Städte kennt, weiß was einen da erwartet.
 
Bist du schon mal mit einem Minivan mit Familie und Rädern in einen, sagen wir mal, drei-wöchigen Urlaub gefahren? Ich bin jedenfalls ziemlich froh, die Räder auf dem Träger auf der AHK bei unserem Bus zu haben und nicht drin.

So einen Minivan kenne ich nicht, wo man die Bikes + Familie innenrein bekommt. Aber wie oben schon geschrieben - es geht halt nicht bei jedem. Wer das Glück hat, nicht mehr mit Kindern, sondern alleine oder mit Partner zu reisen, hat dabei natürlich wesentlich mehr Spielraum.
Letztlich entfernen wir uns aber gerade sehr stark vom eigentlichen Thema des Threads - das Thema Auto + Biketransport + Diebstahlschutz verdient aber durchaus einen eigenen Bereich.
Kannst ja mal starten, ich bin dabei ;)
 
Ich war gerade mit einem VW-Bus mit langem Radstand in Spanien und Portugal unterwegs und kann absolut niemandem empfehlen damit eine iberische Innenstadt oder gar ein Parkhaus anzusteuern.
Nach der Erfahrung ist für mich ein Bus absolut indiskutabel. Sowas sollte vor der Anschaffung berücksichtigt werden.
Bei langem Radstand gebe ich dir recht - mit dem normalen Radstand habe ich jedoch kein Problem bei engen Parklücken.
 
Ich packe die Räder immer aufs Dach. Sicher sind sie da natürlich auch nicht und es ist schon umständlich.

Aber aus Diebessicht vielleicht etwas auffäligger da oben rumzuwerkeln.

Aber eigentlich stehe ich dann auch niergends länger rum, außer mal bei ner Kaffeepause.
 
Bei langem Radstand gebe ich dir recht - mit dem normalen Radstand habe ich jedoch kein Problem bei engen Parklücken.
Parklücken waren nicht mein Problem, da sieht man ja, ob es passt oder nicht. Mein Problem waren 90° Abbiegungen in engen und zugeparkten Gassen, sowie mangelnde Höhe und enge Kurven in Parkhäusern.
Der reine Horror für mich.

Aber (wie immer) gibt es ja hier im Forum Leute, die solche Hürden aus dem Stand nehmen. ;-)
Du bist natürlich nicht damit gemeint.
 
Parklücken waren nicht mein Problem, da sieht man ja, ob es passt oder nicht. Mein Problem waren 90° Abbiegungen in engen und zugeparkten Gassen, sowie mangelnde Höhe und enge Kurven in Parkhäusern.
Der reine Horror für mich.

Aber (wie immer) gibt es ja hier im Forum Leute, die solche Hürden aus dem Stand nehmen. ;-)
Du bist natürlich nicht damit gemeint.

Was meinst Du machen 100.000e von DHL- DPD - UPS- etc Fahrer tagtäglich in solchen Städten?
 
Was meinst Du machen 100.000e von DHL- DPD - UPS- etc Fahrer tagtäglich in solchen Städten?
Und? Hast Du Dir deren Autos in Portugal oder Spanien mal angesehen? Ich bin nicht sicher, ob der Verleiher begeistert gewesen wäre, wenn ich den Bus so zurück gebracht hätte.....

Ist mir jetzt aber auch egal, ist nicht das eigentlich Thema. Mag jeder der möchte, einen Bus zur Diebstahlsicherung der Bikes kaufen. Ich jedenfalls nicht.
 
Und? Hast Du Dir deren Autos in Portugal oder Spanien mal angesehen? Ich bin nicht sicher, ob der Verleiher begeistert gewesen wäre, wenn ich den Bus so zurück gebracht hätte.....

Ist mir jetzt aber auch egal, ist nicht das eigentlich Thema. Mag jeder der möchte, einen Bus zur Diebstahlsicherung der Bikes kaufen. Ich jedenfalls nicht.
Na daher weht der Wind, Du hattest einen Leihwagen und dementsprechend wohl auch nicht die allzu große Erfahrung mit dem Teil. Das relativiert die Sache natürlich ein wenig.
 
Zurück