Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

Intervallbremsen ist klar, keine Bange ;-) Aber sinnbefreit bergab geht es schon mal, wenn sich die Gelegenheit mal bietet. Dann muss die Bremse zupacken können, falls nötig.

Galfer-Beläge sind notiert, danke.

Meine 34er-Fox-Gabel ist nur bis 203 mm freigegeben. Sollte aber trotzdem passen, oder?
 
Intervallbremsen ist klar, keine Bange ;-) Aber sinnbefreit bergab geht es schon mal, wenn sich die Gelegenheit mal bietet. Dann muss die Bremse zupacken können, falls nötig.

Galfer-Beläge sind notiert, danke.

Meine 34er-Fox-Gabel ist nur bis 203 mm freigegeben. Sollte aber trotzdem passen, oder?

Würde ich nicht riskieren
Lass die 203 drauf

Wie geschrieben, Bremse packt schon, aber wenn du Fading provozierst ist das halt wenig schlau 🤷
 
Ja, nur was? Habe davon kaum Ahnung und frage deshalb.

Vorne zeigt die Kröpfung zur Nabe hin und es ist ein Schraubring drauf. Ist das innenverzahnt?

Hinten kann ich es nicht mal genau erkennen.

Welche Adapter, welche Scheibe?

Adapter:

https://www.bike-discount.de/de/shimano-sm-rtad05-center-lock-adapter

Die TRP Scheibe, die Lokfuehrer genannt hat, wäre meine Wahl bei CL (ohne Adapter). Sonst eine 6-Loch TRP RS05, RS01, ..

Was genau bei dir innen und außen verzahnt ist - machs Rad kurz raus und schau drauf. Der Adapter ist für Außenverzahnung und 6-Loch Scheiben. Da ist die Auswahl sehr viel größer.
 
Auch Dir vielen Dank. Die TRP ist schon für hinten im Warenkorb.

Dagegen werden die AWL-Gabeln in einigen Shops doch mit 230 mm max. Scheibendurchmesser beworben. Auf der Herstellerseite sind sie dagegen gar nicht verzeichnet.

https://www.emtb-news.de/news/fox-awl-neuheit-2022/

D.h. wenn ich einen passenden Adapter von 160 mm auf 230 mm finde (auch wieder eine Wissenschaft für sich, nachdem ich den Bremsscheibenthread zu lesen angefangen habe), ist 220 mm vorne noch nicht raus.

EDIT: Der von Formula, den ich gestern schon gefunden hatte, scheint baugleich mit dem von Magura zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja was denn nun?
Was für ne Gabel GENAU hast du?
Fox 34 AWL 120mm 29 Zoll?
Ja, nein, vllt?
Lass dir doch essenzielle Information nicht aus der Nase ziehen

Grundsätzlich:
ALLE AWL Gabeln sind bis 230mm Scheiben freigegeben, laut fox hp

Wofür man 220mm Scheiben an einem 120mm Asphaltkomfortbike „braucht“, verstehe ich persönlich nicht. Scheint aber eher an „meinem Verständnis“ zu liegen.

Passende Adapter von 160 auf 220 sind dann irgendwas mit +60
Soll was von Formula, Reverse, XLC geben
Welche Bremsen an welche Adapter passen, müsste man evaluieren
Nicht jede Bremse ist mit jedem Adapter kompatibel.
 
Na ja, das mit den 120 mm und dem Einsatzzweck war aber die ganze Zeit klar.

Der Punkt mit der Gabel geht dagegen an Dich. Ich habe nur das hier

https://eu.ridefox.com/collections/fox-awl

gefunden und an anderer Stelle nur diesen Hinweis:

Maximum brake rotor diameter for all 32mm and 34mm non-Step Cast FOX forks except 32 Step Cast 27.5in is 203mm.



2022+ 34mm non-Step-Cast forks use a 180mm direct Post Mount that allows you to bolt your caliper directly to the fork and utilize a 180mm rotor.

Sorry, die Webseite ist unübersichtlich und unvollständig. Über Google habe ich es aber jetzt auch gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht super beschrieben, geb ich dir recht, deswegen gebe ich gerne Referenz.

Das was du da oben schreibst, passt nicht
Die AWL haben PM6 Aufnahmen für die Bremse, also 160mm

AWL Gabeln gehören nicht zu den oben zitierten 34mm non Step-Cast forks
 
IMG_4928.jpeg
 
Und wie geschrieben:
Technik Overkill wird dir das Bremsenfading nicht lösen, wenn du mit schleifender Bremse den Berg runtersemmelst.
Sobald nämlich der Belag verglast bringt dir auch ne 220 Scheibe nix
 
Was wird das? Siehe #81.
Es gibt nicht nur eine Fahrtechnik auf der Welt.

Vom Motocross kommend kann ich sagen, das die schleifende Hinterradbremse "die Fuhre lang macht und auf den Boden drückt". Stabilisiert in vielen Situationen. Und das gilt fast genauso beim MTB.

Natürlich soll man nicht KM über KM sinnfrei schleifen lassen, aber in technischen Passagen immer den Belag hinten an der Scheibe zu haben finde ich quasi normal und mache es automatisch. Gibt auch keine Probleme mit Verglasung o.ä.
 
Es gibt nicht nur eine Fahrtechnik auf der Welt.

Vom Motocross kommend kann ich sagen, das die schleifende Hinterradbremse "die Fuhre lang macht und auf den Boden drückt". Stabilisiert in vielen Situationen. Und das gilt fast genauso beim MTB.

Natürlich soll man nicht KM über KM sinnfrei schleifen lassen, aber in technischen Passagen immer den Belag hinten an der Scheibe zu haben finde ich quasi normal und mache es automatisch. Gibt auch keine Probleme mit Verglasung o.ä.

Ähm, der Kollege ballert geteerte Straßen den Berg runter und wurdert sich über zu wenig bremspower 🤷
Fading und so…
 
Ey, ich fahre seit 43 Jahren ohne Stützräder, früher in der Jugend ganz viel Rennrad, nach Corona halt ein E-Bike und dann kommt ihr. Könnte ich nicht vernünftig bremsen, wären wir damals die Gummibeläge geschmolzen. Das war nun wirklich kein Vergleich mit heute.

Ich wundere mich daher auch nicht über zu wenig Bremspower und Fading (wo steht das?), sondern ich will einfach Reserven haben. Die RT30-Sparscheiben sind an dem Rad einfach der Engpass und nicht mal passend zur verbauten Brot-und-Butter-Bremse. Wenn ich mir schon die Mühe mache, die Scheiben zu tauschen, kann ich auch gleich schauen, dass ich das Größte draufmache, was geht. Die SLX-Bremsen gab's dagegen günstig, sonst täten es die MT520 weiterhin. Finde deren Geber sogar besser ohne den Plastikdreher. Die Inbusschraube reicht völlig und stört nicht. Das Set ist aber fertig befüllt, so dass ich wahrscheinlich auch die Geber tauschen werde.

Wenn sich im Wald oder auf der Straße die Gelegenheit bietet, dann baller ich halt da runter. Frei nach Walter Röhrl: Wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht abfließen. Ist jedoch nicht Primärziel und merklich ans Limit gebracht habe ich die Anlage noch nie. Es ist aber ein Hobby und da muss nicht jede Anschaffung 100 % rational sein. Haben ist besser als brauchen.

Auch wenn heute wieder viel Asphalt dabei war, könnte ich ohne Fully, Motorunterstützung und gute Bremsen solche Touren nicht machen, da müsste ich mich in die andere Richtung ins Flachland begeben. Langweilig.


20250826_190319.jpg


Screenshot_20250826_215612_Flow.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück