TREK Rail+ 8 Gen 5 Größe L richtig?

Muffte

Neues Mitglied
Hi Leute,

ich brauche eure Hilfe bzgl. des oben genannten Rades, und ob die Größe die Richtige für mich ist.

Ich bin 183cm groß und habe eine Schrittlänge von knapp 82 cm. Laut der Größentabelle sollte ich von der Körpergröße in L fahren, laut Schrittlänge aber in M. Der Fahrradladen meinte ich soll auf jedenfall eine Größe L nehmen, weil das M nicht passt.

Ich bin es in Größe L, 2 mal gleich hintereinander in der Stadt Probe gefahren. Am Anfang hatte die Gabel zu wenig Druck, und es fühlte sich zu frontlastig (gestreckt, weiß nicht ob man es so sagen kann) an. Bei der zweiten Probefahrt, wurde der Druck an der Gabel auf mein Gewicht eingestellt und es passte besser. Der Druck des Dämpfers blieb gleich.

Ich weiß nicht ob ich mich auf dem Rad wohlfühle, weil ich keinen Vergleich zu anderen Rädern habe. Ich hab die Geometrie außerdem mit anderen Rädern verglichen z.B. Propain Sresh SL Größe L / Specialized Turbo Levo S4 und einem YT Decoy 2025. Der Reach ist bei allen Rädern der Längste, beim Stack ist es ungefähr in der Mitte. Ich weiß dass die Kategorien der Räder von AllMountain bis Enduro reichen und sich somit unterscheiden.

Kennt jemand das Rad und hat evtl. Infos für mich?
Kann mir jemand bzgl. der Größe weiterhelfen, und sagen ob evtl. der Reach dieses Rades einfach sehr lang im Vergleich zu anderen ist?

Danke

Wolfi
 
450 reach bei 183 und als extrem kurzbeiner finde ich schon sehr „clownbike“ mäßig 😅
Denke L ist schon ok, dir würd wahrscheinlich auch ne 150mm stütze reichen
 
Danke Punk für das wow - ich versuchs nochmal etwas allgemeintauglicher:
- 4cm Reach Differenz zwischen M/L ist ordentlich. Wer am Schnittpunkt ist wird von Trek mit M&L abgeholt - Twitchy oder Planted, je nach Geschmack. Genaugenommen ist der TE aber bei L, da M bei 177cm endet - das ist bei mir das gleiche. Ich fühle mich auf beiden Karren extrem wohl. L benutze ich eher für die Ballertage, das M eher für den kombinierten Einsatz zwischen Trail& Endurotour.
Einfach mal aufs M setzen & testen.
 
Danke schonmal für eure Meinungen. Größe M kann ich leider nicht testen, weil er nur ein L da hat.
Kann man evtl. mit einem Lenker mit mehr Rise entgegenwirken?

Was meinst du mit TE?
 
Vorbau etwas länger geht gut, viel länger empfinde ich als unproduktiv- der Schwerpunkt kommt mir dann zuweit nach vorne. Bei grossen drops mit steiler Landung versucht mich das Bike dann über den Lenker zu schicken. Mehr rise am Lenker fühlt sich für mich besser an.

Edit: ich würde auf jeden Fall das M irgrndwo probefahren - auch wenn dus dann nicht kaufst. Der Händler freut sich aber sicher über einen Schuss in die Trinkgeldkasse.
 
Danke schonmal für eure Meinungen. Größe M kann ich leider nicht testen, weil er nur ein L da hat.
Kann man evtl. mit einem Lenker mit mehr Rise entgegenwirken?

Was meinst du mit TE?
Das L ist kein kleines Bike mit 490mm Reach und 639mm OR im Vergleich zu anderen Ls...aber bei 183cm passt das schon recht gut, wenn man nicht allgemein sehr kompakte Bikes mag. Das M fände ich bei Deinen Maßen viel zu klein, der Sprung ist sehr groß bei Trek.
Kann man zwar immer schlecht aus der Ferne beurteilen, aber "auf dem Papier" würde ich sagen; M brauchst nicht probieren und wenn Dir L zu groß vorkommt, bietet das Rail+ nicht die richtige Größe für Dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein rail 2024
Ob die Geo Daten sich wesentlich unterscheiden müsste ich nachschauen.
175/ 84 war bisher immer automatisch Grösse M.

Beim Messen bei Mount 7 Stellte sich heraus, hab 4cm längere Arme als üblich für diese Grösse. 🤥

Direkter Vergleich M/L
Endlich genug Reach bei L ....

L gekauft.
Kompromiss ,
Geringere Überstandshöhe.
Stütze nun 170 statt zuvor 210 im
YT Decoy Grösse M.

Wollte es erstmal nicht glauben,
Aber es war ,, für mich,, die bessere Wahl.

Nachteil ist natürlich im technischen Gelände, Hinterradversetzen wird deutlich schwieriger.

Also,
Ich frag nochmals an,
Ob die Schrittlänge wirklich korrekt gemessen wurde..
Bei 183 wäre das wirklich ein Ausreißer.

Unbedingt Probefahrt machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

danke schonmal für die tollen Rückmeldungen.

1. Schrittlänge hab ich heute nochmals nachgemessen. Komme auf +/- von ein Paar Millimeter auf 82cm. (Messung wie folgt: stehe nur mit Socken auf dem Boden / stecke mir ein Buch zwischen die Beine, (es liegt auf ganzer Länge an der Wand an) und schiebe es im Schritt soweit noch nach ob wie möglich. Danach habe ich den Meterstab angelegt und gemessen)
2. mein Plan war bevor ich den letzten Post gelesen habe, dass ich ein Größe M irgendwo versuche Probe zu fahren. Nach dem letzten Post bin ich mir da nicht mehr so sicher ?!? :D
3. Kann man mit mehr Rise am Lenker dem Reach etwas entgegen wirken, wenn nötig?

EDIT:
zum Thema Schritt- und Oberkörperlänge:

Nur dass ich es richtig verstehe:
Wenn meine Schrittlänge weniger ist als Normal, dann liegt meine Hüfte niedriger wenn ich auf den Pedalen stehe. Somit ist mein Oberkörper gesehen zum Lenker steiler als bei längeren Beinen.
Das würde für mich bedeuten, wenn ich Größe M nehme, ist der Reach nochmal kürzer als bei Größe L und mein Oberkörper steh noch steiler.

Ist das so richtig, oder habe ich einen Denkfehler?
 
Meine persönliche Erfahrung zu dem Thema:
Da ich viel mehr Touren fahre als grobes Geballer, ist es für mich viel angenehmer, wenn die Hände beim stehen auf den Pedalen „ungefähr“ auf Hüfthohe sind.
Das ermüdet mich nicht so stark, als wenn ich mit niedrigem Stack und kurzem Reach fahre. Stichwort „Dauerliegestützt“
Gleichzeitig sorgt ein kurzer Vorbau bei langem Reach dafür, dass die Lenkung präziser wird.
Ein Lenker mit hohem Rise hat nichts mit dem Reach, sondern viel mehr mit dem Stack zu tun.
Möchtest du mehr „Druck“ auf dem Vorderrad, sind kurzer Reach und niedriger Stack vorteilhafter. Dies unterstützt bei sehr aktiver Fahrweise, weil man dann mehr „im Bike“ ist als „oben drauf“
Man hat dann aber viel weniger „Spielraum“ bei der Position auf dem bike.
Bei zu kurzem Reach, ist man bei der Abfahrt noch weiter hinten über dem Hinterrad, da eine gute Balance auf dem bike zu finden, ist nicht ganz so einfach.

Du musst dir im Klaren sein, was du mit dem Bike anstellen willst. Und danach die Auswahl treffen.

Da mir das bike auch sehr gefällt und es wirklich in die Richtung „Wollmilchsau“ geht, würde ich mir das bike mit ner 170 Gabel in L besorgen.
 
Zurück