Neues Giant Reign E+ E-Bike im Test: Schick, edel und smart

Jetzt mit Carbonrahmen und kleinem Akku, aber trotzdem knapp 23 kg. Zu viel, und es macht keinen Sinn, wegen ca. einem Kilo auf Reichweite zu verzichten. Dann noch der Preis: das alte Reign war von vorneherein recht preisgünstig und hat dann irgendwann noch eine Preissenkung bekommen. Die neuen Preise sind für das Gebotene deutlich zu hoch.
 
Informativer Test und geiles Bike.
aber trotzdem knapp 23 kg
Bei den Federwegen und der Freigabe ist das Gewicht ok. Damit liegt man in der Spitze der angebotenen Bikes.
Bei der Wahl der 48V Akkuspannung war es bestimmt nicht die maximale Belastbarkeit der Zellen.
Die Zellen werden kleiner und damit ist maximale Strombelastung wieder ein ähnliches Problem.
Sicher wird es für die Halbleiter und die Motorwicklung eventuell günstiger.
Ein Witz finde ich immer die Angabe der maximalen Ladezyklen für 50% Restkapazität.
Da werden bei allen Herstellern irrationale Zahlen gehandelt.
Wenn der Akku 10% durch Ladezyklen verliert und nochmal 10% im Winter durch Kälte, dann ist das schon schmerzhaft spürbar.
Realistischer wäre eine Angabe für -20%. Bei dem Wert würden sich die meisten schon einen neuen Akku zulegen.
 
Absolut geile Farbe!
Das sieht echt Bombe aus.
Auch die Formgebung, das ganze Bike sieht extrem geil aus.

Schöner Motor, ebenfalls mega Display, das sieht auch richtig gut aus.
UVP Preise wie immer ein Witz, aber das kennt man ja.

Gewicht finde ich tatsächlich auch recht hoch.
Warum die Hersteller das nicht gedrückt kriegen, ist echt fragwürdig.
Mein 8 Jahre altes Bike mit Yamaha, 500WH Akku und Alu! Rahmen ist knapp 1 Kilo leichter.
 
Ich fahre das Reign e+ 1 letzte Generation und bin sehr zufrieden damit, es ist echtes Baller Bike und sehr universell einsetzbar.
Aber ich liebe es auch wegen dem großen 800 Akku und nutze es gerne für Touren mit 2000hm rund um Innsbruck.
Das neue Modell sollte einen 700er Akku haben, das würde für einen guten Kompromiss halten. 560 Akku scheint mir ein bisschen wenig.
 
Zurück