Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power
Stimmt, die verbaute Fox 36 Rhythm ist nicht die schwerere E-Bike Version.
Die bei mir verbaute 38er wiegt 2300g, führt aber das Rad sehr souverän 🤘

Gestern habe ich die beiden Motorschrauben wie im Handbuch beschrieben gefettet (waren komplett trocken ab Werk) und mit locktite eingebaut und auch die unterlegscheiben zwischen Motor und Rahmen sauber gemacht und leicht gefettet. Das ganze dann möglichst gleichmäßig und verspannungsfrei angezogen.
Das Knacken im Wiegetritt ist nun erstmal weg.
 
Sauber, das ist ein richtig guter Tipp. Hatte zuletzt den (ebenfalls mäßig vorgefetteten) Hinterbau zerlegt und komplett durchgefettet, da war ein Teil des Knackens schon einmal weg. Habe ich bis jetzt bei fast allen Neubikes so gehabt, dass es sich lohnt, den Hinterbau direkt zu zerlegen und Fett reinzudrücken (auch Steuersatz etc...).
Da sind sie alle knausrig :)

Sonst bin ich sehr angetan von den erzielten hm mit dem neuen Motor/Akku. Da scheint der neue Motor tatsächlich etwas effizienter zu sein, und effizient war der Vorgänger ja im Vgl mit anderen auch schon.

Sonst bin ich auch gespannt auf Tests. Aktuell kann ich nur sagen, dass das Exe "V1" ein rundum gelungenes Bike ist, durchaus ein "Mini-Enduro" mit 160/150mm, das durch jedes Gelände kommt. Würde es sofort wieder kaufen.

Hier ein Bild vom Blindseetrail (war kürzlich auf einem Trip mit dem Bike in Chur/Lenzerheide/Sölden/Serfaus/Nauders/Lermoos), und das Bike brilliert in jeder Lage. Musste auch viel schieben/tragen und hochalpin reichlich pedalieren und danach steiniger/wurzeliger schwarzer Trail ins Tal - das Ding kann alles.

Fahrwerk von Klausmann getunt, Bremse Shigura mit Galfer-Scheiben, OneUp Dropper. Sonst alles XT/e*Thriteen.

blindsee.jpg
 
Zurück