Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme
Schau mal hier:
cube .
Warum nicht einfach ganz normale Kurbelschrauben M15 aus der vorhergehenden Serie nehmen, das Motorwelleninnengewinde und die Kurbelaufnahme sind doch gleich geblieben, oder unterliege ich da einem Irrtum? Passen eben die Abdeckkappen nicht mehr drauf, was mir persönlich aber sowieso egal wäre, wenn ich fahren kann und die Kurbeln fest bleiben.

Edit: Fehler korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Rumgeeiere von Cube nervt. Sollen sie doch offen und transparent sagen, was Sache ist. So schreibt das Mountainbikemagazin, die Schrauben werden getauscht und weiter unten heißt es, die Kurbeln würden kostenlos ersetzt. Was denn jetzt? Schrauben, Kurbeln, Beides?
Cube möchte, dass dieses große Problem von den Fachwerkstätten gelöst wird, weil die das können. Hüstel. Ich mache da andere Erfahrungen und schraube lieber selbst. Ausnahmen mag es geben.

Jetzt war ich es leid. Warum sollte ich mit einem potentiell gefährlichen Rad weiterfahren oder wochenlang auf einen Termin warten? Ich habe 25 Euro in eine E-Thirteen Kurbel investiert. Sieht way better aus und funktioniert. Wenn ich die Standzeit des Bikes in Leihkosten umrechne, habe ich die 25 Euro schnell raus. 😁
Warum nicht zwei Kurbeln? 🤔
 
Ich habe mir jetzt mal auf Verdacht die original Bosch Schrauben beim Bike-Discount bestellt.
Was sofort auffällt: Viel blaue Schraubensicherung an den Schrauben!
Ich check das jetzt regelmäßig und tausche die Schrauben bei Bedarf selber mit DS.
Feddich!
 
Vor ca. zwei Monaten ist mir an meinem Cube Stereo Hybrid ONE44 TM auch die linke Kurbel abgefallen. Ich habe die Schraube daraufhin mit Loctite wieder montiert. Als ich nun vom Rückruf erfahren habe, wollte ich nicht nur neue Schrauben, sondern habe mir gleich neue Kurbeln bestellt. Da ich das Bike aus Deutschland in die Schweiz importiert habe, wäre ein Garantieanspruch sowieso ein schwieriges Unterfangen geworden.

Ich habe mir nun SRAM X0 Eagle E-MTB-Kurbeln geholt und heute alles getauscht. Im Vergleich zu den originalen Cube-Kurbeln machen sie einen deutlich besseren Eindruck. Die ISIS-Zähne waren bereits gefettet, und die Schrauben sitzen fest drin. Jetzt habe ich wieder vollstes Vertrauen ins Bike. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo zusammen,​

habe mir letztes Jahr das 2024er Cube Stereo Hybrid 160 HPC TM als 3.-Bike für die groben Ausflüge gegönnt. Hatte es schon länger im Visier, nach Ankündigung der 2025er Modelle wurde es unschlagbar günstig ;). Im Frühjahr war ich im Gelände unterwegs und auf einmal verabschiedete sich meine linke Kurbel. Hatte Glück im Unglück, es kündigte sich ein paar Sekunden vorher an. Kurbel anschließend wiedergefunden, die Schraube war jedoch weg und ich konnte mir ein Taxi bestellen. Das Bike war kurz vorher in der Erst-Inspektion. Daher denke ich das die Festigkeit der Schrauben überprüft wurde. Wie auch immer, jetzt frage ich mich ob die 2024er Modelle mit Gen.4 nicht auch schon davon betroffen waren?​


Jeder Cubehändler kann dir bestätigen, dass das ein Feature und kein Problem ist.
Ich hab die linke Kurbel von einem 2019er Bike auch zweimal verloren, jeweils kurz nach Inspektion beziehungsweise Motortausch.

Warum Cube nun noch so vielen Jahren auf einmal eine Rückrufaktion macht, ist etwas unverständlich.
Vielleicht hat tatsächlich jemand gegen Cube ein Verfahren gewonnen??
 
Ich hab die Tage kurzen Prozeß gemacht und an meinem One44 HPC SLX die Kurbeln gegen welche von e*thirteen getauscht. War ja Ruckzuck gemacht.
Die alten Kurbeln saßen auf jeden Fall noch ordentlich fest, sagte der Kurbelabzieher.

BTW ne Frage: Habt ihr an die ISIS Verzahnung oder an die Pedalschraube noch Schmiere gepappt? Die Anleitung von e*thirteen erwähnt nichts in der Richtung, hier und da hört man jedoch, man solle das machen.
Hätte Montagepaste und Lagerfett da.
 
Ich hab die Tage kurzen Prozeß gemacht und an meinem One44 HPC SLX die Kurbeln gegen welche von e*thirteen getauscht. War ja Ruckzuck gemacht.
Die alten Kurbeln saßen auf jeden Fall noch ordentlich fest, sagte der Kurbelabzieher.

BTW ne Frage: Habt ihr an die ISIS Verzahnung oder an die Pedalschraube noch Schmiere gepappt? Die Anleitung von e*thirteen erwähnt nichts in der Richtung, hier und da hört man jedoch, man solle das machen.
Hätte Montagepaste und Lagerfett da.
Ich denke, manche fetten die ISIS Aufnahme. Aber eigentlich soll die ja verkanten.

Auf Schraube gehört Loctite oder ähnlich.
 
Gestern war ich im Cube Store. Folgendes wurde im Rahmen der Rückrufaktion an meinem zweiten Bike durchgeführt:

Die Schrauben und Kurbelarme wurden nicht ausgetauscht. Stattdessen bearbeitete das Servicepersonal die Gewinde der vorhandenen Schrauben mit einem von Cube bereitgestellten Spezialwerkzeug nach. Laut Aussage des Technikers soll dadurch der Kraftschluss zwischen Kurbel und Schraube unter Einhaltung des vom Hersteller vorgegebenen Drehmoments sichergestellt werden.
Weiß nicht so recht was ich davon halten soll und tendiere auch hier zu einem Austausch gegen andere Kurbeln.
 
Ich habe jetzt gerade meine alten Schrauben mit den Schrauben von Radon ersetzt (https://www.bike-discount.de/de/radon-kurbelschrauben-m15-fuer-bosch-antriebe-oder-isis).

Davor habe ich versucht meine alten Schrauben nochmal mit 40 Nm anzuziehen - aus Neugier.
Sie hatten die 40 Nm auch noch. Offenbar haben sie sich bisher nach ca. 400 gefahrenen Kilometern nicht gelockert.

Egal, sicher ist sicher. Die alten Schrauben und Plastikabdeckungen hebe ich jetzt mal auf.
Auf die neuen passen die Abdeckungen eh nicht mehr drauf.
 
Verstehe das Problem mit den Abdeckkappen nicht. Habe bei meinem Schrauber auch die RADON Schrauben montieren lassen und er hat dann problemlos die originalen Abdeckkappen wieder aufgesteckt.
IMG_2758.jpeg
 
Verstehe das Problem mit den Abdeckkappen nicht. Habe bei meinem Schrauber auch die RADON Schrauben montieren lassen und er hat dann problemlos die originalen Abdeckkappen wieder aufgesteckt.
Anhang anzeigen 89044
Hi Wicky, interessant. Ich habe probiert sie wieder draufzubekommen, aber es ging ziemlich schwer und ich habe es nicht weiter probiert, weil ich dachte, sie passen nicht. Die neuen Schrauben sind oben viel breiter als die vorherigen. Nach deinen Post werde ich es nochmal probieren, ob die kappen nicht doch knapp passen. Dankeschön!
 
Der Schrauber hat den Plastikring um die Schraube gelegt und dann die Kappe draufgeklippt.

Bei mir sind es die RADON Schrauben!

Ich habe ein Cube Reaction Hybrid Race 800
Gerade nochmal geschaut, Du hast recht! Die Radon Schrauben sind oben schwarz und zu breit. Aber das schwarze ist ein Plastikring, der sich abnehmen lässt! Solange das Plastik am Schraubenkopf war, waren sie zu breit um die Kappe aufzustecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück