Spectral ON Fly Austausch

Bin immer noch vom Akku nicht begeistert und habe heute mal über die App dessen Status ausgelesen: Bike im September gekauft, Akku im Dez 25 produziert. Bisher das Bike 300km bewegt und die App zeigt einen verbleibenden Batteriewirkungsgrad von 91,4% an. Kann das denn nach nur 2 Monaten und kaum gefahrenen km wirklich sein? Ich habe den Screenshot der App mal angehängt und wäre für Feedback dankbar!
 

Anhänge

  • IMG_3340.png
    IMG_3340.png
    317,6 KB · Aufrufe: 26
Bin immer noch vom Akku nicht begeistert und habe heute mal über die App dessen Status ausgelesen: Bike im September gekauft, Akku im Dez 25 produziert. Bisher das Bike 300km bewegt und die App zeigt einen verbleibenden Batteriewirkungsgrad von 91,4% an. Kann das denn nach nur 2 Monaten und kaum gefahrenen km wirklich sein? Ich habe den Screenshot der App mal angehängt und wäre für Feedback dankbar!

Ist doch vollkommen ok, dass der bei 91,4% liegt. der kann nicht 100% sein.

Mein Wirkungsgrad bei Auslieferung war ebenfalls bei 91,4%. Alles über 90% ist gut. Bedenke, dass die aktuell Temperaturen auch nicht das optimale für so einen Akku sind.

Edit:
War jetzt doch neugierig, da ich seitdem Kauf nicht mehr in die Akku Daten geschaut habe, und bin mal in die Garage.

Nach mittlerweile 30 Touren sind folgende km und Höhenmeter zusammengekommen:

1.071km und 19.735hm

(annähernde Werte hat meines Wissens @Boardi05 da würde ich gerne mal vergleichen.


Verbraten wurden........siehe Screenshot und siehe da, der Wirkungsgrad ist gleich geblieben. Absolut top.

Was ich mit einer Akkuladung mal geschafft habe waren:

62,68km und 1.210hm und hatte noch 26% im Akku...

Ich bin jedenfalls von dem Bike sehr angetan und freue mich auf jeder Tour.

Screenshot_20251107_175346_TQ E-Bike.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub der Wirkungsgrad war bei Ausliereung bei mir auch um die 91%, der Wert hat mich auch bissl verwundert habs dann aber nicht mehr verfolgt. Hab leider keinen Screen gemacht.
Muss auch mal schaun wo der Wert heute liegt.

Die Excel sagt bei mir 1051km und 30.634hm, 16x den Hauptakku geladen, 12x den REX.

Ich bin mit dem Bike auch extremst zufrieden.

Lenker ist heute gekommen, mal schaun wann ich den kürzen kann und einbauen

20251107_214852.jpg
 
Nun hat es mich erwischt.

Das Rappeln, welches ab und an während der Fahrt kommt, war heute ausgeprägter. Das kuriose ist, es ist mal präsenter und deutlicher hörbar, und dann nach einer Weile ist Ruhe, als wäre nichts gewesen. Leicht Berg auf auf Schotter habe ich noch einmal ein Video gemacht.


Ca. 1h später bei einer Rumpelpassage ist die Motorunterstützung ausgefallen. Ich hatte es erst gar nicht realisiert, aber das Bike fuhr "gebremst" und auf dem Display stand abwechselnd der Fehlercode "ERR 4435" und "BATT HW".

Nach einem Neustart war alles verschwunden und es fuhr sich normal weiter. War natürlich sehr ungünstig. Wir waren von zu Hause, es war kalt und noch etliche Höhenmeter vor uns....der Klassiker halt.

20251108_135059.jpg
 
mmh.. hab ich es hier überlesen? Wer war/ist denn noch betroffen?

Wie wurde hier gehandelt?

Auf eine Antwort von TQ auf meine erste Email warte ich bis heute (Mail v. 17.10.)
Das ist, sorry erbärmlich, dass man gar nicht auf die Nachrichten reagiert.

Woher stammt dein Screenshot?

Laut meinem pdf steht da nichts bzgl. "Battery tauschen" - siehe meinen Screenshot.
 

Anhänge

  • 2025-11-08_185843.jpg
    2025-11-08_185843.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 18
Danke für die Info!

Ich dachte ich hätte Tomaten auf den Augen.
Aber unter der pdf "Fehlercodes" von TQ, zu finden auf deren Seite, steht das nicht!

Aber interessant, dass im Service Handbuch ein "Batterie tausch" als Lösung vorgeschlagen wird.
 
Ich pers. würd das Bike einmal Gründlich prüfen ob alle Steckverbindungen passen und ich würd den Akku auch mal ausbaun, wenn äußerlich nichts zu sehen ist, dann mal Canyon und TQ kontaktieren. Weil sie schreiben ja Systemneustart und Batterietausch. Ob der Batterietausch nur notwendig ist wenn nach dem Neustart der Fehler immer noch besteht schreibnse leider nicht.

Frage ist, welches der PDF halt neuer/aktueller/richtig ist, wobei es auch komisch ist, zwei Dokumente zu haben, welches dasselbe Thema behandeln
 
Vor allem in Verbindung mit diesem ominösen Klappern, kommt mir das komisch vor. Ich check auf jedenfall mal die Stecker. Viel Bike Werkzeug habe ich leider nicht, dafür reichlich anderes Zeug. Eigentlich kann ja Kurbel und das vordere Kettenblatt doch dran bleiben oder?

Dann würde ich den Motor mal abbauen und mal die Stecker prüfen. Die sogenannten Kompensationsschrauben hatte ich bis dato noch gar nicht auf dem Schirm.

Ich kannte das Pdf Servicemanuals noch gar nicht. Da sind auch die Brackets beschrieben, die von dir gezeigte Schraube wird mit lediglich 3Nm angezogen. Hallelujah.

Was mich nur wundert ist, dass dieses Geklappere mal da ist, mal nicht und ich wirklich keine Vibrationen oder dergleichen wahrnehme.

Naja, mal schauen. TQ habe ich jedenfalls kontaktiert. Email an Canyon folgt.
 
Eigentlich kann ja Kurbel und das vordere Kettenblatt doch dran bleiben oder?

Eigentlich ja, ich empfehl aber, bau beide Kurbeln ab, dann gehts leichter. Hatte beim ersten Ausbau die Kurbeln ab, beim zweiten die Kurbeln dran und wenn die dran sind ists bissl fummeliger.

Ich würd das sporadische klappern auf Kabel im Rahmen die irgendwo drankommen oder ans KIS oder das KIS selber sogar festsetzen. Bei demen letzten Video klingts einfach als ob im Rahmen drin irgendwo etwas locker ist. Hast du das nur beim Treten oder auch beim Rollen (also wenn keine Tretlast drauf ist)?
Ne Lockere Schraube, eine nicht angezogene Kurbel oder Motorschraube die knacks.

Die Kompensationsschrauben musste ich bei meinem leicht zusammendrehen, weil der Motor nimmer in den Rahmen rein ging. Hab das aber auch erst nach ca.30min rumprobieren verstanden, dass man die rein und rausschrauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe mit der Kurbel.

Ich höre das beim Kurbeln als auch Rollen. Mit den Schrauben geb ich dir recht. Es kann nur sein, dass sich aufgrund einer etwas lockeren Schraube ein Spiel ergibt, dass einem Kabel oder co die Möglichkeit zum Schlackern gibt und sich dann bei Passagen wieder so legt, dass es nicht rumeiern kann und dann bei Wurzelpassagen wieder in eine andere Position begibt etc..

Ich denke ich gebe ich mich die Tage da mal dran, aber wird wohl eher zum Ende der nächsten Woche werden.

Würde gerne noch Canyon kontaktieren.

Blöd ist, dass eine Werkstatt, welche mit Canyon arbeitet wesentlich weiter weg ist, als eine Werkstatt, die mit TQ zusammenarbeitet. Da sitzt sogar eine bei mir im Dorf.
 
Mein Rad steht jetzt seit Montag bei Canyon. Bis jetzt habe ic/ noch nichts gehört, außer dass es da ist.
Bin mal gespannt, was dabei raus kommt. Wenn das jetzt das zweite Canyon eBike mit so ner Never ending Story wird, flipp ich aus…
 
Hattest du das dort hin geschickt per Spedition oder gar selbst vorbei gebracht?
Meinen Karton habe ich bereits vernichtet :-/

Hattest du auch TQ kontaktiert? Wenn ja, welche Reaktion ist erfolgt?

Ich bin bei solchen Themen empfindlich und habe eine gewisse Erwartungshaltung. Wir reden hier schließlich nicht von einem 100Eur Low Budget Fahrrad.

Das ist das 4. Canyon in unserer Sammlung, wenn hier nicht reagiert oder sich ablehnend verhalten wird, dann war es halt das letzte Canyon.
Geht gar nicht!
 
Mein Rad steht jetzt seit Montag bei Canyon. Bis jetzt habe ic/ noch nichts gehört, außer dass es da ist.
Bin mal gespannt, was dabei raus kommt. Wenn das jetzt das zweite Canyon eBike mit so ner Never ending Story wird, flipp ich aus…
Hallo Dennis,

Mein Rad ist seit 11.Oktober beim Servicepartner.
Rückmeldung vor 3 Wochen.
TQ sagt Motor muss getauscht werden, sie schicken einen neuen.
Aber keine Info wann..
Rückfrage durch Canyon-Servicepartner bei TQ= "Tut uns Leid, gibt Verzögerungen bei der Verfügbarkeit...Versand für nächste Woche geplant"
Also wenn ich Glück habe kommt der Motor nächste Woche...
Also schnell ist anders...

Hätte das Bike gut gebrauchen können, hatte ein paar schöne Herbst-Bike-Tage..
 
Hattest du auch TQ kontaktiert? Wenn ja, welche Reaktion ist erfolgt?
Hallo,
Ich kann auch meine Erfahrung teilen.

Ich hatte Mit Canyon direkt telefoniert und gefragt ob das über sie oder direkt TQ laufen soll.
Antwort, immer über sie, also Canyon.
Bin dann zum Servicepartner.
Der hat das Aufgenommen, und dann nach Diagnose BEIDE kontaktiert, also Canyon und TQ direkt.
Daraufhin hat TQ sich gemeldet dass der Motor zu tauschen ist und sie einen neuen schicken...Ohne Zeitangabe...und jetzt warten wir......Siehe oben...

Trigger das immer über Canyon / Servicepartner..

Viel Glück
 
Karton hatte ich keinen mehr. Habe vorab alle Service Partner von Canyon in der Umgebung abgeklappert. Aber entweder wollten oder konnten sie nicht helfen.
Mir wurde dann ein Karton per Spedition zugeschickt und am nächsten Tag wurde es hier abgeholt. Das lief unkompliziert ab.
Mit TQ hatte ich keinen direkten Kontakt.
Für mich ist das Rad auf jeden Fall das letzte Canyon. Hatte mittlerweile über 10 Bikes dort gekauft und war eigentlich immer zufrieden. Service war auch immer ok. Mir wurde bei allen Themen immer zeitnah und korrekt geholfen. Aber was ich mit meinen beiden eBikes mitmachen musste kannst echt niemanden erzählen…

Mit der Erwartungshaltung musst du echt aufpassen. Früher haben noch kompetente Leute aus Koblenz angerufen, wenn man ein Thema hatte. Heute meldet sich jemand per übersetze Mail aus dem Ausland. Leider ein Trend der in großen Firmen normal ist. Der Kontakt ist aber immer sehr freundlich muss man sagen. Allerdings arbeiten die Kollegen auch nur ihre Tickets nach einem System ab. Dadurch dauert alles leider einfach zu lang. Dein persönliches Schicksal steht da hinten an.

Ich kann eigentlich alles an meinen Bikes selber reparieren. Nur was elektrische Komponenten angeht, bin ich leider an den Service gebunden.
Ein Grund mehr, das nächste eBike lokal zu kaufen. Da kann ich dem Händler das Ding vor die Tür stellen und habe da mehr Möglichkeiten Druck auszuüben.
Mein Spectral On konnte ich ca. 6 Monate nicht nutzen. Das On Fly steht seit über einem Monat still..
wenn man nur ein Fahrrad besitzt ist das ein nicht vertretbarer Zustand meiner Meinung nach.
 
Ich bin selbst in der Entwicklung im Automotive tätig und habe daher die Erwartung, dass wenn Echo vom Kunden kommt, dass agiert wird und zwar schnell. Und sei es erstmal mit einer simplen Rückmeldung, dass der Kunde weiß, dass das Feedback angenommen wird und daran gearbeitet wird. Ansonsten darf man sich nicht beklagen, wenn der Zug irgendwann an einem vorbei fährt und die Kunden woanders hingehen.

Aber, wenn gar kein Echo vom Kunden kommt, dann läuft alles erstmal weiter und man sieht keinen Handlungsbedarf. Deswegen bin ich immer Fan davon, dem Verkäufer/Händler/Hersteller eine Rückmeldung zu geben wenn es irgendwo klemmt, weil auch dadurch lernt man!

Geht absolut gar nicht, dass ein Fahrrad mal eben 6 Monate irgendwo zwischen geparkt wird, weil man hier nicht weiter kommt. Vor allem nicht in dem Preissegment. Ja hier gibt es welche, die stempeln Canyon als "low budget" ab, ok. Ok, kann man so sehen, ich seh es jedenfalls aus Prinzip anders, egal wieviel Euros dahinter stehen.

Ich kontaktiere mal Canyon und parallel einen lokalen Service Partner.

Dennoch drück euch beiden die Daumen, dass es halbwegs irgendwie doch zu eurer Zufriedenheit bearbeitet wird! Vielleicht wird am Ende alles gut!

Think positive!
 
Zurück