Spectral ON Fly Austausch

Not bad. Ich bin gestern mit dem spectral on fly ltd im Trailground Brilon ca 17km alle Trails dort gefahren, 420hm, durchgängig auf mittlerer Unterstützung, ich wiege 76kg (+ Kleidung, Helm …) und hatte danach auch noch 51%.
Das Bike ist neu.

Bin mal gespannt wie weit ich dann auf ner Tour kommen werde :D

Bin aber auch auf Grund des Wetters so schnell ich nur konnte die Berge hochgerast, weil es später noch mehr regnen sollte.

Ich komm vom spectral on cf7 und finde vieles besser am onfly, die Wendigkeit, das Gewicht, das Fahrwerk, generell die Agilität. Auch das anfahren geht viel flüssiger (vor allem am Berg) und es fühlt sich wieder mehr nach Fahrrad fahren an, statt angeschoben werden.

Ich werde evtl. eco ein bisschen stärker machen, und dann wahrscheinlich meist nur eco fahren. Muss ich mich erst noch rantasten. Das CF 7 mit dem 900 Watt Akku kommt ja locker über 120km.
Bekomm ich schon hin.
Bin auf jeden Fall happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte fragen ob hier jemand im Forum in Vorarlberg oder Umgebung ein Spectral Onfly hat das man mal Probefahren könnte?

Und zweitens, denkt ihr dass das Onfly auf den TQ HPR 60 Upgraded wird?

LG
 
Ich hab damals ein Scott genommen um den Motor Probezufahren, da es mir prinzipiell um den Motor ging, wie der sich beraug verhält. Bergab mit der Geo hatte ich bei Canyon nie probleme und wurde auch nicht enttäuscht.

HPR60 steht in den Sternen, ich pers. würd sagen, der HPR60 kommt, wenn mit 500er Akku, dann muss der Rahmen geändert werden, ob Canyon dies machen wird, ist eher fraglich, da die schon mehrere Jahre mit demselben Rahmen abdecken möchten.
 
Ich hatte mich vor ein paar Monaten dasselbe gefragt, in meinem Bekanntenkreis gab´s aber keins. Hab mich dann stattdessen für das Neuron:ONfly entschieden aufgrund des Bosch-Motors.

Vorsicht bei der neuralgischen Übergangsstelle zwischen Hinterbau und Hauptrahmen.

Siehe hier:

 
Der Support kann (will?) leider nicht helfen, ohne Seriennr. eines "normalen" Spectrals geht da anscheinend gar nichts.

Einfach lächerlich!
Mir hat der "Support" weiß machen wollen, dass man da einfach eine Steinschlagschutzfolie bei dem Neuron hinkleben soll. Klar. Und eine Steinschlagschutzfolio schützt davor, dass Steine regelrecht zermahlen werden. Hält natürlich so eine Lackschicht im 1/1000 Dicke locker aus *Sarkusmus aus*

Sorry, aber einfach eine dämliche Konstruktion bzw. dämlich da eine Abdeckung wegzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schutz Rahmen ...Spectral:ON
Schau mal ... alter Schlauch und Scotch 3M 2228 reicht ohne großartig Geld auszugeben...

Ich glaube du hattest mir damals den Tipp auch gegeben. Hatte Zwischenzeitlich ein Gorilla Duct tape Streifen verwendet und in der Mitte ein Schrumpfschlauch drunter gelegt, um hier die Kinematik frei zu lassen.

Beim Spectral habe ich ebenfalls ein Duct tape genommen und am anderen Ende umgeschlagen und quasi als Lappen baumeln lassen. Funktioniert auch soweit ganz gut.
 
Hatte Zwischenzeitlich ein Gorilla Duct tape Streifen verwendet und in der Mitte ein Schrumpfschlauch drunter gelegt, um hier die Kinematik frei zu lassen.
nein der tipp war nicht von mir geht aber auch... Ich finde die Schlauchlösung besser da es sich nichts drunter sammeln kann das Lager mit abgedeckt werden kann und es einfacher zum Saubermachen und trocknen ist... aber jeder Tipp ist gut um das Mahlen aufzuhalten ... ;)...
 
Anbei ein Bild von meiner Tape Lösung.

Und zwei Bilder der letzten Tour. Ich mag das Bike immer noch unheimlich gern.

Diesmal meinen persönlichen negativ Rekord geknackt, dass der Akku auf 10% runterentladen wurde. Soweit runter hatte ich den noch nie :-D
 

Anhänge

  • 20250923_122341.jpg
    20250923_122341.jpg
    774,1 KB · Aufrufe: 57
  • 20250923_135750.jpg
    20250923_135750.jpg
    574,1 KB · Aufrufe: 67
  • 20250720_112907.jpg
    20250720_112907.jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 67
  • 2025-09-26_140000.jpg
    2025-09-26_140000.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 59
Einfach lächerlich!
Mir hat der "Support" weiß machen wollen, dass man da einfach eine Steinschlagschutzfolie bei dem Neuron hinkleben soll. Klar. Und eine Steinschlagschutzfolio schützt davor, dass Steine regelrecht zermahlen werden. Hält natürlich so eine Lackschicht im 1/1000 Dicke locker aus *Sarkusmus aus*

Sorry, aber einfach eine dämliche Konstruktion bzw. dämlich da eine Abdeckung wegzulassen.
Falls mir jemand die Seriennr. eines Spectral anvertraut, kann ich ja nochmal anfragen ob die Abdeckung überhaupt bestellt werden kann und sie dann ggf. am on fly montieren.
 
Zurück