Spectral ON Fly Austausch

Puh echt ätzend das Lack Thema. Da hätte Canyon 1. etwas mehr Qualität einbringen können und 2. eine Farbe nach RAL Code. Das ist nämlich beim CLLCTV mal wieder nicht der Fall. Ich hatte mit Canyon einen langen E-Mail Austausch zu dem Thema. Am Ende musste ich halt zum Lackierer und das Bike scannen lassen.

Alternativ kann man sich Zeit und Geld für Nachlackieren und Folie auch sparen, das Bike 2 Jahre hart runternudeln und dann beim Lackierer hochwertig ganz neu machen lassen 😁
So wie es bei mir heut genau an der selben Stelle durchgenudelt hat, hätte selbst der beste Lack und Folie nachgegeben.
Aber ich geb dir trotzdem recht, die Lackqualität ist wirklich nicht besonders gut, ich hatte bisher umme Cube Bikes und die sind auch nicht unbedingt für ihre gute Qualität bekannt, aber der Lack hielt immer gut durch und ich hatte nie ne Folie drauf.
 
So wie es bei mir heut genau an der selben Stelle durchgenudelt hat, hätte selbst der beste Lack und Folie nachgegeben.
Aber ich geb dir trotzdem recht, die Lackqualität ist wirklich nicht besonders gut, ich hatte bisher umme Cube Bikes und die sind auch nicht unbedingt für ihre gute Qualität bekannt, aber der Lack hielt immer gut durch und ich hatte nie ne Folie drauf.
Hab ebenfalls Erfahrung mit 3 anderen Bikes ohne Folie. Nie Probleme gehabt
 
Ich wohne direkt in Koblenz und fahre da morgen mal vorbei. Das Bike ist 4 Wochen alt. Werd es vor Ort reklamieren und dann mal sehen was passiert. Wenn das durch einen Sturz oder so passiert wäre, würd ich nix sagen. Aber einfach so.. da kann Canyon im Rahmen der Gewährleistung aber mal nachbessern.
 
Ich wohne direkt in Koblenz und fahre da morgen mal vorbei. Das Bike ist 4 Wochen alt. Werd es vor Ort reklamieren und dann mal sehen was passiert. Wenn das durch einen Sturz oder so passiert wäre, würd ich nix sagen. Aber einfach so.. da kann Canyon im Rahmen der Gewährleistung aber mal nachbessern.
Was erwartest du von deinem Besuch bei Canyon?

Das sieht auf dem Bild aus, als wäre es ein Stein oder ähnliches zwischen Rahmen und Kettenblatt gekommen, welchen du beim pefalieren einmal schön am Rahmen lang gezogen hast. Da ist weder der Hersteller, der Lack oder sonst jemand dran Schuld. Das ist einfach Pech und fertig.

Leute, das ist ein MTB. Da kommen Kratzer dran. Natürlich ist das ärgerlich, aber es gehört nunmal dazu.
Wenn du sowas vermeiden willst, wickel das Ding komplett in Folie und fahr am besten keine trails mehr damit…
 
Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich glaube das ein Light Emtb nicht die richtige Wahl für dich ist.
15 Minuten auf höchster Stufe ist ja nicht gerade wenig.

Das Rad schein, so wie du schreibst komplett nicht zu passen, bzw. das Konzept vom HPR50, aber auch mit dem HPR60 wirste nicht zufreiden sein. Der Motor ist eher gedenkt, 70% in Stufe 1 zu fahren.

Ich sehe das ehrlich gesagt nicht ganz so schwarz / weiß .. ist halt immer die Frage was man erwartet und was man fahren möchte, wenn man nur kurze Touren <2h fährt, dann muss man nicht mit 100W 50% Unterstützung herumgurken oder den Motor bei jeder Gelegenheit ausschalten. Will man länger unterwegs sein muss man das allerdings sehr wohl und dann muss man die Unterstützung auch der geplanten Tour anpassen.
Wenn man länger mit dem Motor fährt, weis man wieviel Unterstützung man sich erlauben kann und da geht dann auch schon mal eine schnell Runde mit mehr Unterstützung.
Wenn ich selbst wie hier fast 200W im Schnitt reintrete, will ich auch nicht nur ein leichtes Lüftchen vom Motor sehen, wenn der Motor unterstützt und man Geschwindigkeit drauf hat beflügelt das einen auch viel mehr.
Das war jetzt keine Strecke mit viel Höhenmeter, sondern viele kurze Trail, das kommt eben immer auf die Gegebenheiten an, was und wie man fährt, daher sind "Reichweiten/Reichhöhen"-Angaben immer mit Vorsicht zu genießen.

250907.png
 
Was sind denn das für krasse Rabatte bei den SpectralONfly und bei den NeuronONfly modellen? Teilweise fast 40%... Nur noch paar größen verfügbar und bei den Neuron steht sogar "letzte Chance" dran. Neue Modellpflege Version?
 
Ist ganz normal, kein Hersteller will Ende der Saison die Lager voll haben, alles raus und dann neues Modell vorstellen.
Bin mal gspannt wann Canyon den Nachfolger mit HPR60 vorstellt, September oder doch Oktober und ob vllt auch ein bissl langhubigeres Modell mit HPR kommt.
 
Ist ganz normal, kein Hersteller will Ende der Saison die Lager voll haben, alles raus und dann neues Modell vorstellen.
Bin mal gspannt wann Canyon den Nachfolger mit HPR60 vorstellt, September oder doch Oktober und ob vllt auch ein bissl langhubigeres Modell mit HPR kommt.
Ja aber das Neuron und das Spectral sind doch erst 2024 raus gekommen? Dachte Canyon fährt den 2 Jahres Zyklus
 
Dachte Canyon fährt den 2 Jahres Zyklus
Wenn ein neuer Motor rauskommt kannste nicht mit dem alten weitermachen, brauchst nur schaun was bei Trek abgeht, das 11.000€ Modell mit HPR50 wird um unter 5k verkauft.

Vorteil vom HPR60, Canyon könnte mit demselben Rahmen weiterfahren, denn der Motor ist nahezu gleich, nur die Kühlrippen unten raus "vergrößern" den Motor.
1748958080672.jpeg
 
Wenn ein neuer Motor rauskommt kannste nicht mit dem alten weitermachen, brauchst nur schaun was bei Trek abgeht, das 11.000€ Modell mit HPR50 wird um unter 5k verkauft.

Vorteil vom HPR60, Canyon könnte mit demselben Rahmen weiterfahren, denn der Motor ist nahezu gleich, nur die Kühlrippen unten raus "vergrößern" den Motor.
Anhang anzeigen 90127
Dieses System der kurzen Zyklen muss in Kürze scheitern. Die Garagen sind voll mit Bikes. Ich fand die kurzen Zyklen schon immer übertrieben, auch bei Autos, aber man muss sich zunehmend Fragen warum man alle 24 Monate Geo Updates und "bessere" Teile braucht. Klar um Innovationen zu treiben und die Wirtschaft anzukurbeln, aber das klappt halt nur, solange der Markt wächst oder alle sich ständig neue Räder kaufen.
 
Hat dir was "gefehlt" an dem einfacheren Dämpfer oder war es eher, das Bessere ist des Guten Feind?
Mir hatte der einfache zu wenig Dämpfung und keine Anpassungsmöglichleit..Und ich wollte was probieren.
 
Forum ist zum Erfahrung teilen
Thema heute: Cf8 Alufelge hinten.😅

Zugegebenermaßen habe ich / wir auch mal Grenzen getestet.. Hatte seit Jahren keinen Platten oder Durchschlag etc..
Bike 18,7kg (Vivid und Assegai sind schwer)
Fahrer 1 90kg in voller Montur
Fahrer 2 98kg in voller Montur
Hinterrad, Serienreifen: Dhr II, Max terra, Exo+, 1,75 Bar Tubeless
Hab für meinen Spezl vergessen den Druck zu erhöhen (er hat 98kg)..War recht spontan..
Haben es auf dem etwas rougheren Trail mal bissi Laufen lassen..
Kein Platten, nix..
Federwegsausnutzung HR: 87%

Zu Hause Aber dann das festgestellt..Bilder unten.
Kann natürlich auch blöd gelaufen / Wurzel getroffen sein..
Aber ich wechsele trotzdem auf DD Karkasse.😆

VG


20250908_144227.jpg20250908_150348.jpg20250908_150413.jpg
 
Dämpfertausch war mehr ne Optikgeschichte, hab den originalen jetzt zwar auch 1 mal so auf Temperatur gebracht dass er geschmatzt hat, aber die "wilden" Zeiten sind bei mir gschichte, Preis hat auch gepasst, von daher. Jetzt noch das Umbaukit von Performance auf Performance Elite und dann werd ich auch mit den Einstellungen bissl rumspielen.
Raddesign muss ich mir auch überlegen wie es weitereht, ob die orangen und blauen aufkleber bleiben, oder obs auf Stealth geht, ne rote oder grüne Lyrik würd gefallen, aber zurzeit ist das Budget aufgebraucht.

Ich müsst mal meine Vordere Felge kontrollieren, hab da jetzt auch 3 Mal immer an derselben stelle nen ordentlichen durchschlag gehabt, trotzt übertriebener 1,5 Bar vorne und 85kg Fahrfertig. Ich glaub ich rausch in dem Stück einfach zu unsauber rein.
 
Übertrieben? Findest du 1,5 Bar viel?
Ich hab vorne 1,6 oder 1,65
83kg Fahrer + 6-7kg Ausrüstung (volle Protektoren, Rucksack Werkzeug, Trinkflasche..)
Ich hab nie groß experimentiert..fahre seit Jahren zwischen 1,5-1,6 vorne und 1,6-1,8 hinten
 
Ich hab 1,5 vorne und 2,4 hinten und nahezu jeder sagt mit, des wär viel zu viel x'D

Aber ich komm damit ganz gut klar, grip ist mir so gnug und ich kann in die Wurzelfelder reinhalten.
 
Zurück