Spectral ON Fly Austausch

Hier meine Einstellungen

1000075150.jpg
 
Hallo mein Name ist Christian, ich bin neu in diesem Forum. Habe mich die letzten Jahre im Nachbarforum rumgetrieben. Letzte Woche habe ich mir für 3300€ ein Spectral Onfly CF8 gekauft. Bei dem Preis musste ich zuschlagen. Ich bin 1,76m groß und habe mir ein M bestellt. Jetzt lege ich einen Teil des gesparten Geldes in ein bißchen Tuning an. Code RSC für die Front und einen Renthal Carbon Lenker habe ich schon bestellt. Was würdet ihr noch tauschen? Wo könnte ich noch Gewicht und/oder Funktion verbessern?
 
Hallo mein Name ist Christian, ich bin neu in diesem Forum. Habe mich die letzten Jahre im Nachbarforum rumgetrieben. Letzte Woche habe ich mir für 3300€ ein Spectral Onfly CF8 gekauft. Bei dem Preis musste ich zuschlagen. Ich bin 1,76m groß und habe mir ein M bestellt. Jetzt lege ich einen Teil des gesparten Geldes in ein bißchen Tuning an. Code RSC für die Front und einen Renthal Carbon Lenker habe ich schon bestellt. Was würdet ihr noch tauschen? Wo könnte ich noch Gewicht und/oder Funktion verbessern?
Ein Sqlab 611 Carbon Sattel bringt ca 100gr und Esi Chunky MTB Griffe nochmal 50gr, dann natürlich tubless, ca 300gr, je nachdem wieviel Milch du rein packst.
Sram XX Carbonkurbeln nochmal 140gr.
 
Als Referenz die Gewichte der Original verbauten Teile
Lenker: 336gr
Vorbau: 199gr
Kurbel 170mm: 510gr
Sattel: 250gr

SramXX Kurbel 165mm 360gr

Tubelessumbau hat bei mir 335gr gebracht.

also eine 17 vorne dran ist machbar, ohne beim Reifen, Bremse oder Sattelstütze einzusparen.

Ich bin Fahrfertig bei 18,35kg, mit Fidlockflaschenhalter, dem Fox Mudfender und Synstace Flat Pedalen, also Fahrfertig. Lenker und Laufräder sind noch zwei Elemente die ich Tauschen kann gegen was leichteres.
 
Als Referenz die Gewichte der Original verbauten Teile
Lenker: 336gr
Vorbau: 199gr
Kurbel 170mm: 510gr
Sattel: 250gr

SramXX Kurbel 165mm 360gr

Tubelessumbau hat bei mir 335gr gebracht.

also eine 17 vorne dran ist machbar, ohne beim Reifen, Bremse oder Sattelstütze einzusparen.

Ich bin Fahrfertig bei 18,35kg, mit Fidlockflaschenhalter, dem Fox Mudfender und Synstace Flat Pedalen, also Fahrfertig. Lenker und Laufräder sind noch zwei Elemente die ich Tauschen kann gegen was leichteres.
Mit einer anderen Kassette könnte man auch noch einige Gramm sparen. Was wäre da eine gute Alternative beim CF 8?
 
Ich habse jetzt seit gut 700km montiert, läuft ohne Probleme, habs Shimano XT dran, auch mit langem Käfig.
Einzig, wenn man auf dem größte bzw auch aufm zweitgrößten Kettenblatt ist und man das Rad zurückschiebt, fällt die Kette vom Kettenblatt bei der Kurbel, aber das war mit der original verbauten SLX Kasette auch schon.
 
Hallo mein Name ist Christian, ich bin neu in diesem Forum. Habe mich die letzten Jahre im Nachbarforum rumgetrieben. Letzte Woche habe ich mir für 3300€ ein Spectral Onfly CF8 gekauft. Bei dem Preis musste ich zuschlagen. Ich bin 1,76m groß und habe mir ein M bestellt. Jetzt lege ich einen Teil des gesparten Geldes in ein bißchen Tuning an. Code RSC für die Front und einen Renthal Carbon Lenker habe ich schon bestellt. Was würdet ihr noch tauschen? Wo könnte ich noch Gewicht und/oder Funktion verbessern?
Hi Christian, Willkommen.

Ich fahre ebenfalls das Tyee und seit kurzem das On Fly CLLCTV :-)
Behälst du dein Tyee? Ich finde die beiden Bikes recht ähnlich und tue mich schwer mit der Argumentation beide zu behalten 🙈 wie siehst du das?

Tuningmäßig halte ich nicht viel von Gramm zählen. Beim E Bike noch weniger als vorher.
Habe kürzlich mit einer KI eine Standard e Bike Tour entworfen und sie dann errechnen lassen wieviel Akku bzw Reichweite pro kg Gewicht verloren geht. Natürlich alles mit genormten/ geschätzten Angaben. Auf jedenfall kam die KI zu dem Schluss, dass 1kg extra Gewicht ca. 0,72% Akku kostet was einer Strecke von 360 Meter Akku Unterstützung entsprach. Und selbst wenn du annimmst die KI hat sich vertan...1kg musst du erstmal schaffen einzusparen. Was ich sagen will: Gewichtsreduktion kostet dich mehr Lebensenergie als es dir Akku Energie spart 😁 jetzt bin ich bestimmt voll unbeliebt.

Teile mäßig fahre ich gerne Ergon Sattel und Griffe. Passt mir einfach am besten. Bezüglich Lenker bestelle ich demnächst mal One Up und Syntace zur Ansicht. Und Rahmenschutzfolie habe ich mir jetzt auch bestellt (Bericht folgt).
Pedale habe ich mir die Hope F22 gegönnt. Einfach schöne Teile. Habe am Tyee schon die F20 👍👍.
Und ich mache grundsätzlich Kabelschlauch vorne an die Leitungen für mehr Ordnung.
 
Du hast da glaub was missverstanden.
Gewicht spart man (beim Ebike) nicht wegen Reichweite sondern wegen Handling!
Wenn überhaupt dann noch für bessere Beschleunigung (wie früher ohne E, rotierende Masse sparen) aber das ist eigentlich auch nicht das wichtigste..
Fahr mal ein 24kg Motorrad (Full Power E bike) und dann ein 18kg e bike.
Unterschiede im Handling (generell Manövrierbarkeit, Springen), Bremsen...


Also wenn du wo ansetzt dann bei
Ungefederter Masse ("aktiviere" Federung) und Rotierender Masse
Das merkt man deutlich..Siehe auch Eindrücke hier im Forum..

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da glaub was missverstanden.
Gewicht spart man (beim Ebike) nicht wegen Reichweite sondern wegen Handling!
Wenn überhaupt dann noch für bessere Beschleunigung (wie früher ohne E, rotierende Masse sparen) aber das ist eigentlich auch nicht das wichtigste..
Fahr mal ein 24kg Motorrad (Full Power E bike) und dann ein 18kg e bike.
Unterschiede im Handling (generell Manövrierbarkeit, Springen), Bremsen...


Also wenn du wo ansetzt dann bei
Ungefederter Masse ("aktiviere" Federung) und Rotierender Masse
Das merkt man deutlich..Siehe auch Eindrücke hier im Forum..

VG
Ja hast du natürlich recht, Handling ist auch eine Sache beim Gewicht. Keine Frage.
 
Hi Christian, Willkommen.

Ich fahre ebenfalls das Tyee und seit kurzem das On Fly CLLCTV :-)
Behälst du dein Tyee? Ich finde die beiden Bikes recht ähnlich und tue mich schwer mit der Argumentation beide zu behalten 🙈 wie siehst du das?

Tuningmäßig halte ich nicht viel von Gramm zählen. Beim E Bike noch weniger als vorher.
Habe kürzlich mit einer KI eine Standard e Bike Tour entworfen und sie dann errechnen lassen wieviel Akku bzw Reichweite pro kg Gewicht verloren geht. Natürlich alles mit genormten/ geschätzten Angaben. Auf jedenfall kam die KI zu dem Schluss, dass 1kg extra Gewicht ca. 0,72% Akku kostet was einer Strecke von 360 Meter Akku Unterstützung entsprach. Und selbst wenn du annimmst die KI hat sich vertan...1kg musst du erstmal schaffen einzusparen. Was ich sagen will: Gewichtsreduktion kostet dich mehr Lebensenergie als es dir Akku Energie spart 😁 jetzt bin ich bestimmt voll unbeliebt.

Teile mäßig fahre ich gerne Ergon Sattel und Griffe. Passt mir einfach am besten. Bezüglich Lenker bestelle ich demnächst mal One Up und Syntace zur Ansicht. Und Rahmenschutzfolie habe ich mir jetzt auch bestellt (Bericht folgt).
Pedale habe ich mir die Hope F22 gegönnt. Einfach schöne Teile. Habe am Tyee schon die F20 👍👍.
Und ich mache grundsätzlich Kabelschlauch vorne an die Leitungen für mehr Ordnung.
Ich denke ich werde mein Tyee verkaufen, wenn es mir einer abkaufen will.
Beim Gewicht geht es mir eher ums Handling Bergab. Das Augenmerk wird bei der Reduzierung der ungefederten Masse liegen. Laufräder, Reifem (TPU Schläüche), Kassette. Den Lenker werde ich tauschen, weil mir die Geometrie des Verbauten nicht taugt und weil ich mal einen Carbon Lenker fahren will.
 
Mir gehts auch primär ums Handling, aber auch ums Hochheben, wenn mal n Zaun kommt und weil ich das Rad auf dem Dach transportieren muss.
Vorbau hab ich gegen nene kürzeren getauscht weil der mir besser passt und RaceFace hatte damals n Wahnsinnspreis und hab dann halt gleich einen der leichtesten genommen.

An die zwei neuen Besitzer der letzten Seite, die Shimano EM810 mit integriertem Magneten geht ohne Probleme

@der Trixxer Lenker mit mehr oder weniger Rise?
 
Man kann das Thema Gewicht aber auch zu ernst nehmen. Find es absolut beeindruckend, wie viel Gewicht der ein oder andere hier raus geholt halt. Das ist echt heftig.
Ich persönlich bevorzuge aber Bauteile, welche immer einen guten Kompromiss aus Gewicht, Preis und Haltbarkeit haben.
Was bringen mir 500g weniger, wenn ich ständig einen Platten oder Defekt habe?
Muss aber auch jeder für sich individuell entscheiden. Ich finde es echt cool, in welche Richtungen sich das eigentlich gleiche Rad entwickeln kann.
 
Was bringen mir 500g weniger, wenn ich ständig einen Platten oder Defekt habe?

Genau da liegt bei mir die Grenze, das Bike muss seinem Einsatzgebiet treu blieben, Papierreifen oder ne Bremse wo ich alle 200 Tiefenmeter stehn bleiben muss ist der falsche Ansatz.
Bei mir wird auch fast sicher wieder bissl gewicht dazukommen, PiggyBack Dämpfer wird über kurz oder lang reinkommen.
 
Zurück