SPECTRAL ON 2023 EP 801

Dann kauf ein Bosch non-smart Bike. Da haste + und -, sonst nix. Da brauchst du auch keine Anleitung.

Bei meinem EP8 war die Leistungsabgabe ab Werk erstmal gut abgestimmt. Der einzige Haken war, dass Boost nur auf 8/10 eingestellt war und nicht auf Vollgas, was hier an manchen Steigungen dann ein ziemlicher Kampf war. Ich weiß allerdings nicht, ob der Bike-Hersteller sowas voreinstellt oder ob das Shimano Standard ist.


dann mach das doch einfach. Und wenn was nicht passt musst du es eben nicht gleich zurückschicken und ein anderes Bike suchen sondern kannst es so anpassen wie es dir besser zusagt.
Ich hake mich auch mal ein um zu sagen dass das ne sehr gute Info ist mit den 8 von 10.
Sowas hätte ich gar nicht für möglich gehalten dass da sowas so runtergeregelt ist. Werde ich drauf achten.

Werde mal schauen falls ich irgendwann ein neues und kein Schrott Bike geliefert bekomme.
 
Ich hake mich auch mal ein um zu sagen dass das ne sehr gute Info ist mit den 8 von 10.
Sowas hätte ich gar nicht für möglich gehalten dass da sowas so runtergeregelt ist. Werde ich drauf achten.

Werde mal schauen falls ich irgendwann ein neues und kein Schrott Bike geliefert bekomme.
In der Hoffnung, bei Dir auf offene Ohren zu stoßen und es Dich vielleicht sogar interessiert. Es macht Sinn, gerade die Boost-Stufe individuell zu konfigurieren, weil die mit allen Einstellungen auf Volldampf überaus bockig agiert und in technischen Anstiegen so nur schwer zu gebrauchen ist. Zumindest ist das bei Ep8 so.
 
Ich hab in der App noch nichts geändert und fahre den Motor so wie er ausgeliefert wurde. Habe aber den Modus 2 glaub ich drin? Den softeren. Funktioniert für mich sehr gut. Fahre eigentlich eh nur Boost den Berg hoch und runter in Trail.
Kann jeder machen wie der will.
Es funktioniert halt auch ohne Raketenwissenschaft 🤓
 
Ich hab in der App noch nichts geändert und fahre den Motor so wie er ausgeliefert wurde. Habe aber den Modus 2 glaub ich drin? Den softeren. Funktioniert für mich sehr gut. Fahre eigentlich eh nur Boost den Berg hoch und runter in Trail.
Kann jeder machen wie der will.
Es funktioniert halt auch ohne Raketenwissenschaft 🤓
DANKE!!! Hätte mich wirklich sehr gewundert, wenn man mit der Stock-Einstellung so gar nicht klar kommt.

Verstehe auch wirklich nicht, warum ich hier von beinahe allen deswegen angekreidet werde und weshalb mir gegenüber solch ein unfreundlicher Umgangston herrscht, nur weil ich mich eben erstmal nicht ewig lang mit einer App auseinander setzen möchte, wenn das Bike doch sicherlich auch so fährt.

Und ich habe ja verstanden, dass man mit der App deutlich mehr aus dem Antrieb rausholen kann und auch nie etwas gegenteiliges behauptet, aber man kann doch auch einfach akzeptieren, dass jemand sich damit erstmal nicht auseinander setzen möchte, ohne sich dabei gleich persönlich angegriffen zu fühlen?!?

Ursprünglich wollte ich lediglich wissen, welcher Modus für die Fahrt den Berg hoch am geeignetsten ist und die Leistung möglichst linear abgibt, that's it. Und wenn das ohne App-Einstellung nicht gehen würde, wäre Dennis-Fix ja sicherlich auch keinen Berg hoch gekommen. Aber OK, ich werde mich diesbezüglich nochmal auf der Shimano-Website schlau machen.

P. S.: Im Gegensatz zur Shimano-App würde ich jedoch sehr gerne mein Bike mit der Canyon-App verbinden, um den versprochenen GPS-Diebstahlschutz nutzen zu können. Dies ist ja theoretisch sehr schnell erledigt, aber leider fehlt in meiner App der Button, das Bike zu verbinden. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und weiß wie man das Problem löst? Sofern ich jetzt nicht hier wegen o.g. Gründen auf der roten Liste stehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE!!! Hätte mich wirklich sehr gewundert, wenn man mit der Stock-Einstellung so gar nicht klar kommt.

Verstehe auch wirklich nicht, warum ich hier von beinahe allen deswegen angekreidet werde und weshalb mir gegenüber solch ein unfreundlicher Umgangston herrscht, nur weil ich mich eben erstmal nicht ewig lang mit einer App auseinander setzen möchte, wenn das Bike doch sicherlich auch so fährt.

Und ich habe ja verstanden, dass man mit der App deutlich mehr aus dem Antrieb rausholen kann und auch nie etwas gegenteiliges behauptet, aber man kann doch auch einfach akzeptieren, dass jemand sich damit erstmal nicht auseinander möchte, ohne sich dabei gleich persönlich angegriffen zu fühlen?!?

Ursprünglich wollte ich lediglich wissen, welcher Modus für die Fahrt den Berg hoch am geeignetsten ist und die Leistung möglichst linear abgibt, that's it. Und wenn das ohne App-Einstellung nicht gehen würde, wäre Dennis-Fix ja sicherlich auch keinen Berg hoch gekommen. Aber OK, ich werde mich diesbezüglich nochmal auf der Shimano-Website schlau machen.

P. S.: Im Gegensatz zur Shimano-App würde ich jedoch sehr gerne mein Bike mit der Canyon-App verbinden, um den versprochenen GPS-Diebstahlschutz nutzen zu können. Dies ist ja theoretisch sehr schnell erledigt, aber leider fehlt in meiner App der Button, das Bike zu verbinden. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und weiß wie man das Problem löst? Sofern ich jetzt nicht hier wegen o.g. Gründen auf der roten Liste stehe...
Wegen Diebstahschutz usw Funktionalität bei Canyon mit den neuen bikes - hab gesehen man kriegt nur ein Jahr diese Funktion danach wird die kosten!? … daher etwas enttäuscht dass das nicht for free bleiben wird.
 
DANKE!!! Hätte mich wirklich sehr gewundert, wenn man mit der Stock-Einstellung so gar nicht klar kommt.

Verstehe auch wirklich nicht, warum ich hier von beinahe allen deswegen angekreidet werde und weshalb mir gegenüber solch ein unfreundlicher Umgangston herrscht, nur weil ich mich eben erstmal nicht ewig lang mit einer App auseinander setzen möchte, wenn das Bike doch sicherlich auch so fährt.

Und ich habe ja verstanden, dass man mit der App deutlich mehr aus dem Antrieb rausholen kann und auch nie etwas gegenteiliges behauptet, aber man kann doch auch einfach akzeptieren, dass jemand sich damit erstmal nicht auseinander setzen möchte, ohne sich dabei gleich persönlich angegriffen zu fühlen?!?

Ursprünglich wollte ich lediglich wissen, welcher Modus für die Fahrt den Berg hoch am geeignetsten ist und die Leistung möglichst linear abgibt, that's it. Und wenn das ohne App-Einstellung nicht gehen würde, wäre Dennis-Fix ja sicherlich auch keinen Berg hoch gekommen. Aber OK, ich werde mich diesbezüglich nochmal auf der Shimano-Website schlau machen.

P. S.: Im Gegensatz zur Shimano-App würde ich jedoch sehr gerne mein Bike mit der Canyon-App verbinden, um den versprochenen GPS-Diebstahlschutz nutzen zu können. Dies ist ja theoretisch sehr schnell erledigt, aber leider fehlt in meiner App der Button, das Bike zu verbinden. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und weiß wie man das Problem löst? Sofern ich jetzt nicht hier wegen o.g. Gründen auf der roten Liste stehe...
Ja ziemlich blöd! In der App zeigen Sie wie es geht, aber der Connectbutton ist nicht vorhanden. Habe heute übrigens meine erste Fahrt mit dem Hobel gemacht und die Standard-Einstellungen von Eco über Trail bis Boost sind völlig in Ordnung. Das bedeutet aber nicht, dass man kein Finetuning betreiben kann um das Ganze auf seine persönliche Vorlieben zu optimieren!

Viel Spaß mit dem Esel! Und falls du 'ne Möglichkeit findest in der Canyon-App, gerne her damit..

Gruß
 
Ja ziemlich blöd! In der App zeigen Sie wie es geht, aber der Connectbutton ist nicht vorhanden.
Okay, dann scheine ich ja schon mal keine Tomaten auf den Augen zu haben. Und das Canyon Smart Modul scheint auch zumindest von der E-Tube App erkannt zu werden, daher vermute ich, es liegt wirklich an der App selbst. Anfrage an Canyon diesbezüglich ist bereits raus, mal gucken was die antworten...

Geb dann natürlich gerne Bescheid!

Habe heute übrigens meine erste Fahrt mit dem Hobel gemacht und die Standard-Einstellungen von Eco über Trail bis Boost sind völlig in Ordnung.
Danke für die Info. Ich werd die Tage nun auch mal gucken, mit welchem Modus ich mich Berg hoch am wohlsten fühle, aber zumindest Shimano empfiehlt anscheinend den Trail-Modus für eigentlich alle Situationen. Und halt Boost wenn man's eilig hat oder richtig krachen lassen will und Eco, um Batterie zu sparen. Somit keine Überraschungen.

Das bedeutet aber nicht, dass man kein Finetuning betreiben kann um das Ganze auf seine persönliche Vorlieben zu optimieren!
An der Stelle möchte ich auch nochmal betonen, dass ich auch nie etwas anderes behauptet habe. Aber nachdem ich nun auch die E-Tube App etwas näher angeschaut habe, bin ich immer noch der Meinung, dass ich mich mit dem Motorfeintuning erstmal nicht auseinander setzen möchte. Ist mir persönlich halt einfach zu viel Gefrickel und benötigt imho auch einfach Zeit sich da reinzufuchsen, die ich halt lieber erstmal ins Fahren investieren möchte. Scheint aber leider ja so, dass diese Sichtweise hier komplett verpönt ist.
 
Ich hab in der App noch nichts geändert und fahre den Motor so wie er ausgeliefert wurde. Habe aber den Modus 2 glaub ich drin? Den softeren. Funktioniert für mich sehr gut. Fahre eigentlich eh nur Boost den Berg hoch und runter in Trail.

Ich habe in der App des Motors ebenfalls noch nichts geändert, da ich ein System erst mal ausführlich fahre zum Kennenlernen. Mache ich bei Gabel und Dämpfer nach SAG Einstellung auch so.

Ich dachte bis jetzt, dass bei Shimano Profil1 und Profil2 nur Speicherplätze sind, zwischen denen man wechseln kann. Was heißt daher „softer“? Ist Profil2 von Shimano schon anders befüllt und hat Profil2 feinere Abstufungen?

Ich hab in meinem 2022er CF9 den EP8 drin. Im Trail stört mich das Nachschieben, aber an manchen Rampen gibt er trotzdem die Leistung zu spät frei. Das kann der Bosch mMn im MTB Modus besser.
 
Hat schon jemand das CF9 in silber in echt gesehen?
Und abgesehen von der Farbe, macht die Ausstattung Sinn oder eher unnötig verglichen mit den CF8?
Überlege jetzt nach der Retoure von meinem Schrottbike (siehe Canyon Wartezimmer) welches ich stattdessen nehme...
Edit: 1kg Mehrgewicht beim CF9 ... das turnt mich auch schon etwas ab. Auch wenn die Sram AXS interessant ist.
 
Ich hab’s bestellt. Für mich macht es „Sinn“.
Die 38er hat mich dann letztendlich überzeugt.
 

Anhänge

  • IMG_2140.jpeg
    IMG_2140.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 284
  • IMG_2138.jpeg
    IMG_2138.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 290
  • IMG_2142.jpeg
    IMG_2142.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 269
  • IMG_2143.jpeg
    IMG_2143.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 288
Ich hab’s bestellt. Für mich macht es „Sinn“.
Die 38er hat mich dann letztendlich überzeugt.
Siehe da, dort haben sie's jetzt geschafft, die neueste Version der Gabel zu verbauen. Naja, sei's drum, für mich kein K.O.-Kriterium mehr und soweit scheint die "alte" 36 Rhythm auch nen guten Job zu machen.

Mal ne Frage zum Sag:
Fahrt ihr gemäß dem Canyon Quick Start Guide eure Gabeln tatsächlich mit 30%? Kommt mir für ne Gabel verdammt viel vor, normalerweise nimmt man da ja 20% Sag und ich fahr die Gabel nun auch mit extrem wenig psi (um die 70 statt der bei meinem Gewicht empfohlenen 85). Aber ich denke mir, Canyon wird sich ja dabei irgend etwas gedacht haben.

Wie sind so eure Langzeiterfahrungen mit 30% Sag an der Gabel?
 
Ich hab’s bestellt. Für mich macht es „Sinn“.
Die 38er hat mich dann letztendlich überzeugt.
Ja der Grip2 Damper und 38er ... versuche auszuloten ob das Vorteile sind die ich nutzen kann.
Bin mit Düsseldorf in 'nem ziemlichen Loch. Werde nach Solingen und Wuppertal fahren müssen um das Bike überhaupt zu fordern.
Sonst könnte es evt wegen Gewicht von 95kg etwas bringen... aber will auch nicht 1kg Mehrgewicht Perlen vor die Säue schmeissen.
 
Mal ne Frage zum Sag:
Fahrt ihr gemäß dem Canyon Quick Start Guide eure Gabeln tatsächlich mit 30%? Kommt mir für ne Gabel verdammt viel vor, normalerweise nimmt man da ja 20% Sag und ich fahr die Gabel nun auch mit extrem wenig psi (um die 70 statt der bei meinem Gewicht empfohlenen 85). Aber ich denke mir, Canyon wird sich ja dabei irgend etwas gedacht haben.

Wie sind so eure Langzeiterfahrungen mit 30% Sag an der Gabel?

Sag an der Gabel finde ich immer schwierig zu messen. Bei mir hat aber die Tabelle die auf der Rythm aufgedruckt ist sehr gut gepasst. Hab 2-3 PSI mehr rein als empfohlen weil ich sonst bei kleinen Drops den Federweg schon fast komplett ausgenutzt hatte. Bei den ersten Ausfahrten fand ich die Rythm überraschend gut. Hätte ich nicht erwartet hatte mich auch schon drauf eingestellt die Gabel zu tauschen. Für meinen Geschmack fährt sich sich aber besser als meine "alte" Zeb Ultimate V1.

Bei mir ist das Fragezeichen eher der Fox Float X Performance Dämpfer vom CF8 2023. Fährt sich auch sehr gut nur muss ich da schon echt viel Druck in den Dämpfer pumpen um auf 30% SAG zu kommen. Hab mit 75 Kilo ca. 190 PSI im Dämpfer. Hat da jemand noch Vergleichswerte?

Mir ist auch grade noch aufgefallen, dass Canyon das CF7 und CF8 noch mal 6% reduziert hat .. Wenns darauf noch immer Corporate Benefits 10% gibt sind das jetzt sehr attraktive Preise.
 
Sag an der Gabel finde ich immer schwierig zu messen. Bei mir hat aber die Tabelle die auf der Rythm aufgedruckt ist sehr gut gepasst. Hab 2-3 PSI mehr rein als empfohlen weil ich sonst bei kleinen Drops den Federweg schon fast komplett ausgenutzt hatte. Bei den ersten Ausfahrten fand ich die Rythm überraschend gut. Hätte ich nicht erwartet hatte mich auch schon drauf eingestellt die Gabel zu tauschen. Für meinen Geschmack fährt sich sich aber besser als meine "alte" Zeb Ultimate V1.

Bei mir ist das Fragezeichen eher der Fox Float X Performance Dämpfer vom CF8 2023. Fährt sich auch sehr gut nur muss ich da schon echt viel Druck in den Dämpfer pumpen um auf 30% SAG zu kommen. Hab mit 75 Kilo ca. 190 PSI im Dämpfer. Hat da jemand noch Vergleichswerte?

Mir ist auch grade noch aufgefallen, dass Canyon das CF7 und CF8 noch mal 6% reduziert hat .. Wenns darauf noch immer Corporate Benefits 10% gibt sind das jetzt sehr attraktive Preise.
Der CB funktioniert nicht während den 6% habe ich versucht…. Nur auf nicht reduzierte Bikes. Muss ich denen am Montag sagen wenn die mir final sagen wie die mich entschädigen (Retoure Schrottbike)

Hmm und der Dämpfer ist ja zumindest bei CF 8 und 9 gleich.
 
Sag an der Gabel finde ich immer schwierig zu messen. Bei mir hat aber die Tabelle die auf der Rythm aufgedruckt ist sehr gut gepasst. Hab 2-3 PSI mehr rein als empfohlen weil ich sonst bei kleinen Drops den Federweg schon fast komplett ausgenutzt hatte. Bei den ersten Ausfahrten fand ich die Rythm überraschend gut. Hätte ich nicht erwartet hatte mich auch schon drauf eingestellt die Gabel zu tauschen. Für meinen Geschmack fährt sich sich aber besser als meine "alte" Zeb Ultimate V1.

Bei mir ist das Fragezeichen eher der Fox Float X Performance Dämpfer vom CF8 2023. Fährt sich auch sehr gut nur muss ich da schon echt viel Druck in den Dämpfer pumpen um auf 30% SAG zu kommen. Hab mit 75 Kilo ca. 190 PSI im Dämpfer. Hat da jemand noch Vergleichswerte?

Mir ist auch grade noch aufgefallen, dass Canyon das CF7 und CF8 noch mal 6% reduziert hat .. Wenns darauf noch immer Corporate Benefits 10% gibt sind das jetzt sehr attraktive Preise.
Also bin heute auch mal paar leichte Trails und Treppenstufen gefahren, finde die 30% schon etwas zu viel. Werd wohl mich auch an die Empfehlungstabelle halten. Aber gerade das Losbrechmoment ist bei der Gabel echt gut, das kenn ich von meiner RS Lyrik auch anders.

Hm, was den Dämpfer betrifft, ich meine ich fahre meinen mit 180 psi bei etwa 85 Kilo Systemgewicht. Bedenke aber, dass die Manometer der mitgelieferten Pumpe nicht ganz so genau sind.
 
Ja der Grip2 Damper und 38er ... versuche auszuloten ob das Vorteile sind die ich nutzen kann.
Bin mit Düsseldorf in 'nem ziemlichen Loch. Werde nach Solingen und Wuppertal fahren müssen um das Bike überhaupt zu fordern.
Sonst könnte es evt wegen Gewicht von 95kg etwas bringen... aber will auch nicht 1kg Mehrgewicht Perlen vor die Säue schmeissen.

Das CF9 ist so gut ausgestattet, dass da kein Wunsch nach "mehr" bei den Komponenten aufkommen kann.
Bei Jobrad und E-Bike ist ein Gabeltausch zum Beispiel eine üble Grauzone, wenn man an Gewährleistung, Verträge, eventuelle Reparaturen auf Versicherung und CE-Zertifizierung denkt.

Ich wollt einfach ein wenig Luft nach oben haben, auch wenns aktuell ne Rhythm wohl getan hätte.
 
Na gut die selbst eingebaute Gabel wäre halt nicht in die Versicherung eingeschlossen natürlich und somit eigenrisiko. Aber scheinbar scheint das ja sonst keinen zu kucken was man einbaut. Solange man am Ende das Rad eh abkauft und denen nicht die bessere Gabel wieder zurückgibt …
 
Hallo zusammen,

nachdem ich versuche die Lautstärke bzw das Geräusch des EP 8 gekonnt zu ignorieren, bin ich eher auf ein größeres Problem gestoßen. Durch Lenkbewegungen knarzt es unfassbar laut am Vorbau bzw im Bereich des Steuersatzes. Meine erste Vermutung war mangelndes Fett bzw Verschmutzung im Bereich des Lagers im Steuerrohr. Dort war tatsächlich gar kein Fett verwendet worden! Im oberen Lager war aber normal gefettet worden. Dreck war auch ordentlich vorhanden, Obwohl ich gerade mal 200km drauf habe. Davon eine Tour mit Trails und einmal im Bikepark. Hab alles auseinander gebaut, gereinigt, gefettet und natürlich wieder zusammen gebaut. Kurz war es weg, aber nach 10km kam es direkt wieder. Nicht ganz so schlimm aber irgendwie doch nervig.
Könnte es auch an den Leitungen liegen, die im Rahmen entlang laufen? Ich hab mal bisschen dran gezogen aber getan hat sich nix. Die werden logischerweise verschraubt sein, aber hat dennoch einer eine Idee?

Gruß Flo
 
Hallo zusammen,

nachdem ich versuche die Lautstärke bzw das Geräusch des EP 8 gekonnt zu ignorieren, bin ich eher auf ein größeres Problem gestoßen. Durch Lenkbewegungen knarzt es unfassbar laut am Vorbau bzw im Bereich des Steuersatzes. Meine erste Vermutung war mangelndes Fett bzw Verschmutzung im Bereich des Lagers im Steuerrohr. Dort war tatsächlich gar kein Fett verwendet worden! Im oberen Lager war aber normal gefettet worden. Dreck war auch ordentlich vorhanden, Obwohl ich gerade mal 200km drauf habe. Davon eine Tour mit Trails und einmal im Bikepark. Hab alles auseinander gebaut, gereinigt, gefettet und natürlich wieder zusammen gebaut. Kurz war es weg, aber nach 10km kam es direkt wieder. Nicht ganz so schlimm aber irgendwie doch nervig.
Könnte es auch an den Leitungen liegen, die im Rahmen entlang laufen? Ich hab mal bisschen dran gezogen aber getan hat sich nix. Die werden logischerweise verschraubt sein, aber hat dennoch einer eine Idee?

Gruß Flo
Habe das bei einem Demo bike bei canyon auch bemerkt… wenn das bei den eigenen auftauchen sollte wär schon nervig … hmm oh man
 
Zurück