SPECTRAL ON 2023 EP 801

Ich bin nun im Urlaub und kann selber daher leider nicht am Bike nachschauen.

Aber Shimano selbst schreibt auch, dass die Akkus vom EP800 nicht mit denen vom EP801 kompatibel sind. Und zumindest laut Canyon Webseite sind unter den neuen Spectrals die Akkus mit Canyon BT0003-01 bzw. Canyon BT0004-01 gelistet, daher müssten das die richtigen Artikelnummern für die neue Generation sein. Der BT0003-01 findet sich auch auf meiner Bestellung wieder.

By the way, Canyon hat nun die Preise des Spectral:ON NOCHMAL reduziert, so dass diese nun günstiger sind als mit jedem 10% Gutschein. Ärgerlich, wenn man wie ich sein Bike erst vor zwei Wochen erhalten hat. Aber vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen bei seiner Kaufentscheidung.
 
Ich bin nun im Urlaub und kann selber daher leider nicht am Bike nachschauen.

Aber Shimano selbst schreibt auch, dass die Akkus vom EP800 nicht mit denen vom EP801 kompatibel sind. Und zumindest laut Canyon Webseite sind unter den neuen Spectrals die Akkus mit Canyon BT0003-01 bzw. Canyon BT0004-01 gelistet, daher müssten das die richtigen Artikelnummern für die neue Generation sein. Der BT0003-01 findet sich auch auf meiner Bestellung wieder.

By the way, Canyon hat nun die Preise des Spectral:ON NOCHMAL reduziert, so dass diese nun günstiger sind als mit jedem 10% Gutschein. Ärgerlich, wenn man wie ich sein Bike erst vor zwei Wochen erhalten hat. Aber vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen bei seiner Kaufentscheidung.
Wieso, sind genau 10% reduziert, die ich über Bennefiz Coperate auch erhalten habe. Und das Blaue wieder nicht lieferbar.
 
Hey Leute,

Bin neu hier und seit gestern stolzer Besitzer eines Spectral:ON CF9

Ich hab auch das Problem dass ich keinen Verbindungs-Button in der Canyon App hab.
Mir geht es rein um den Diebstahl Schutz.
App-Version ist aktuell aus dem Android PlayStore. Bike ist eingeschalten. Finde den Sensor via Bluetooth und kann ihn auch mit dem Hinweis, dass es eine App braucht um in zu benutzen, koppeln. Das ist ja auch klar soweit, aber in der App gibt es leider keinen connect-Button wie im Video!
Wie genau wurde das jetzt gelöst?

Gruß
Thomas
 
Das ist ja auch klar soweit, aber in der App gibt es leider keinen connect-Button wie im Video!
da gibt es kein Button...du muss die Rahmen Nummer einscannen oder eintippen... Dann werde die Funktionen auf den Canyon Server und dann im Bike freigeschaltet.....dauert allerdings ein wenig... Canyon muss dein Spectral in den Server eintragen, also wunder dich nicht wenn da erstmal "Rahmennummer nicht gefunden" steht ...
Bei mir hat das bis ne Woche gedauert bis ich es nutzen konnte. Viel Spass mit deinen CF9 und willkommen in Club.
 
Hallo Akira,

Danke für die Antwort.
Den QR-code habe ich gescannt, die Daten meines Bikes sind auch vollständig.

Mir geht's um die Video- Beschreibung zur Aktivierung des GPS-Sensors zum Diebstahl-Schutz, der hier im Thread auch schon einige Male zur Sprache kam. Laut Video sollte es in der App unter der Bike-Garage einen "connect your Bike" Button geben...

Gruß
 
Ich hab beim Canyon-Support ein Ticket erstellt.

Ich dachte nur, das das Thema hier ein paar mal diskutiert und durch ein App-Update oder ähnliches scheinbar oder bei einzelnen Leuten behoben wurde. Wobei nie eindeutig war ob jetzt die canyon- App oder die Shimano-App gemeint war. Aber egal.

Ich werde euch wissen lassen ob der Fehler in der App liegt oder das Problem vor dem Screen sitzt :)

Danke trotzdem erstmal!
 
Jo die ist günstig. Aber geht das so einfach?
Seit neuestem soll es gehen....dank E-Max und PCE02....Ich probiere es morgen aus und sag dir dann bescheid.... fehlt noch Shiffter der kommt morgen und Kabel.
IMG_20230906_165750.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere es morgen aus und sag dir dann bescheid....
Also es ist einfach das Bike umzustellen mit der miniMax Software 2.38 auf Windows, wenn man Zugang zu PCE02 hat. Freischalten kein Problem mehr. Unbedingt die Hilfe in miniMax durchlesen um den PCE02 Com aus Windows richtig einzugeben.
Der Einbau erfolgt Recht schnell allerdings muss man Motor ausbauen und Dämpfer-Luft ablassen ...um die Schaltungshülle auszubauen und um SD300 zu verlegen. Die Länge von SD300 mit 900mm ist vollkommen ausreichend für hinten. Am Lenker braucht man min. 800mm. ....
IMG_20230907_172431.jpg

Viel Spaß beim Umbau...und nicht Motor Software auf 4.1.1 updaten.

in Raum München kann ich mit PCE02 dienen und freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist einfach das Bike umzustellen mit der miniMax Software 2.38 auf Windows, wenn man Zugang zu PCE02 hat. Freischalten kein Problem mehr. Unbedingt die Hilfe in miniMax durchlesen um den PCE02 Com aus Windows richtig einzugeben.
Der Einbau erfolgt Recht schnell allerdings muss man Motor ausbauen und Dämpfer ablassen ...um die Schaltungshülle auszugebauen und um SD300 zu verlegen. Die Länge von SD300 mit 900mm ist vollkommen ausreichend für hinten. Am Lenker braucht man min. 800mm. ....Anhang anzeigen 60878
Viel Spaß beim Umbau...und nicht Motor Software auf 4.1.1 updaten.

in Raum München kann ich mit PCE02 dienen und freischalten.
Danke für die Info. Ist mir aber dann bei einem Jobrad doch zuviel Aktion.
 
Ist mir aber dann bei einem Jobrad doch zuviel Aktion.
Wie lange läuft Jobrad Vertrag..3Jahre...du hast es gerade bekommen.... somit ist es kein großer Aufwand ... 3h für einen ungeübten wie mich...und zurück bauen geht immer...

Ich hab sie heute auf den Isar Trails getestet, Schaltperfomance 1A. An Schalthebel gedrückt und Millisekunden später schon der Gang drin.
Es ist schon geil wenn man bei der Abfahrt immer den richtigen Gang drin hat ohne zu pedaliern. Richtig gute Sache von Shimano dieses Auto Freeshift...Wie bei allen XTs kann man die blockieren damit die Kette nicht schlägt. Im blockieren Zustand sollte man max zwei Gänge auf einmal hoch schalten sonst gibt's Salat an der Kette. Aber das ist bei den Seilgetriebnen auch so....oder die Schaltgeschwindigkeit runter setzen...oder nur max. Zwei Gänge erlauben pro Schaltvorgang..muss ich mal testen...🤔
aber die Schaltung ist alle mal ein super geiles Update 🍺🍺🍺🍺
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange läuft Jobrad Vertrag..3Jahre...du hast es gerade bekommen.... somit ist es kein großer Aufwand ... 3h für einen ungeübten wie mich...und zurück bauen geht immer...

Ich hab sie heute auf den Isar Trails getestet, Schaltperfomance 1A. An Schalthebel gedrückt und Millisekunden später schon der Gang drin.
Es ist schon geil wenn man bei der Abfahrt immer den richtigen Gang drin hat ohne zu pedaliern. Richtig gute Sache von Shimano dieses Auto Freeshift...Wie bei allen XTs kann man die blockieren damit die Kette nicht schlägt. Im blockieren Zustand sollte man max zwei Gänge auf einmal hoch schalten sonst gibt's Salat an der Kette. Aber das ist bei den Seilgetriebnen auch so....oder die Schaltgeschwindigkeit runter setzen...oder nur max. Zwei Gänge erlauben pro Schaltvorgang..muss ich mal testen...🤔
aber die Schaltung ist alle mal ein super geiles Update 🍺🍺🍺🍺
Ja, stimmt natürlich. Was wird denn benötigt außer das Schaltwerk? Ich hab ja schon die 12fach Gruppe.
 
Was wird denn benötigt außer das Schaltwerk?
Steht schon hier irgend wo im Beitrag von Robertikus aber ich liste es nochmal auf:
  1. RD-M8150-12S Schaltwerk (12fach)
  2. Schalter SW-M8150 oder das günstige SW-EN 600R
  3. 2x Kabel EW-SD300 - 900mm Motor-Schaltung und 800mm Schalter-Display
  4. TL-FC41 oder TL-FC430 für Spider-Sicherungsring
  5. Schrauben Sicherungslack Mittelfest für Motorschrauben
  6. SM-PCE02 Zugang (mit SD300 Kabel) für Freischaltung
  7. miniMax 2.38 (oder höher) für PC
  8. ein PC
  9. Torx Bits 45 für Motorschraube
  10. Drehmomentschlüssel 5-20Nm
  11. sehr kurzen oder abgewinkelten Schlüssel 12 (Kabelhalter Rahmen), Inbus 2,5 (Motorverkleidung) und Inbus 5 für Akku, Inbus 4 für Lenkerklemme....
ich glaube das war es. ;) 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich bislang nur ein paar Feierabendrunden auf den heimischen Trails gefahren bin, war ich heute den ganzen Tag in Baiersbronn im Schwarzwald und bin dort eine sehr ausgiebige Tour mit sehr sehr vielen Wurzeltrails gefahren.

Dort ist mir aufgefallen, dass das Spectral:ON CF 8 mit dem Fox-Fahrwerk zwar sehr satt liegt, jedoch kam mir das Fahrwerk sehr holprig und wenig schluckfreudig vor. Trotz einigen größeren Absätzen und ein paar kleineren Sprüngen sowie viel Wurzeln und Steine, habe ich auch den Federweg meiner Fox 36 Rhythm Gabel nur um die 130 statt 160 mm ausnutzen können. Hinten beim Fox Float X Dämpfer sah es zwar etwas besser aus, jedoch hat sich dieser auf dem Trail auch eher harsch angefühlt.

Hinten fahre ich genau mit den empfohlenen 30% Sag (ca. 180 psi und die von Fox empfohlenen 7 Klicks Zugstufe) und vorne hatte ich minimal weniger als meinem Systemgewicht (ca. 89 Kilo) entsprechend empfohlenen Luftdruck drin, ca. 80 psi mit ebenfalls den empfohlenen 7 Klicks Zugstufe. Druckstufe meiste Zeit ganz offen. Die Reifen habe ich vorne auf 1,6 und hinten auf 1,8 Bar aufgepumpt, wobei ich jetzt nicht weiß, wie akkurat meine Topeak Joe Blow Sport III Pumpe misst.

Kann mir jemand bestätigen, ob ihm/ihr bei den empfohlenen Settings (hinten 30% Sag, vorne siehe Fox-Empfehlung für das Gewicht) das Fahrwerk, insbesondere die Fox 36 Rhythm mit dem E-Bike Tune, auch eher holprig und harsch vorkommt? Falls das nicht normal ist, an was kann's liegen? Wurzeln bedeuten natürlich immer viele Schläge hintereinander, vielleicht mehr Rebound?
 
Spectral:ON CF 8 mit dem Fox-Fahrwerk zwar sehr satt liegt, jedoch kam mir das Fahrwerk sehr holprig und wenig schluckfreudig vor
Ja die Rhythm ist nicht so der hit... hat dazu leichtes Spiel in der Führung. Mir geht es genauso wie dir... Schwer abzustimmen. Man musste mit Volumenspacern spielen.
Die Float X Dämpfer hingegen finde ich recht gelungen. Ich hab 30% hinten und nutze den Dämpfer so 85%.
 
Zurück