SPECTRAL ON 2023 EP 801

Jetzt weiß ich endlich, woran mich die Farbe erinnert.

becher-standard-beckensteine-30-0-st-845293

Achtung: Nicht dran lecken XD
 
Es gibt zwei Funktionen:

Freeshift -Schalten ohne zu treten (Fahrrad muss aber Rollen!)

Autoshift- Schaltung schaltet bei eingestellter Trittfrequenz automatisch aber nicht unter Last…. (man muss kurz das pedalieren unterbrechen, dann wird geschaltet) Die Trittfrequenz kann in der App eingestellt werden im Modus A1 oder A2 (unterschiedliche Einstellungen)
Autoshift bei Last geht nur bei der 11fach Schaltung !

Benötigt werden:

RD-M8150 Schaltwerk 12fach (Kauf Ebay mit Zoll 413,85€ mit Zoll EBAY aus UK)
Schalter SW-M8150 (189,99€ bike-components.de)
2x Kabel EW SD300 (900mm und 850mm) 1xAnschluss am Lenker, 1x am Motor 50,98€ bike-components.d
e

Ritzel, Kassette, Kette muss nicht getauscht werden

Nach Einbau Zeigt das Display Fehler E903
Die frei Schaltung/ Umstellung erfolgte über das E-Tube Project und dem Shimano SM-PCE02 interface am Windows Rechner. Man benötigt leider Zugangs Daten, damit man die Schaltung freigeschaltet bekommt!

OHNE GEHT ES NICHT !


Wenn jemand noch ein Schaltwerk benötigt, habe einen noch hier 12 fach (Freund abgesprungen)
Preis 413,85€ (Originalpreis mit ZOLL Gebühr) Abholung 56575 möglich

Anhang anzeigen 58098Anhang anzeigen 58099

ja wenn die kassete , ritzell, kette passt is das noch besser :D
bei meinem rad ist eine 12er dran sprich ich muss dann auf 11 wechseln weili ich unter last schalten will...

kann man nicht auch im emax programm die elektronische schaltung aktivieren?
 
Wenn ich jemand finde der mir das freischaltet, hätt ich an dem Schaltwerk Interesse. Allerdings dürfte es bei einem Jobrad nicht so einfach sein.
soweit ich weiss kann man das auch über die emax app machen... man kann das auch wieder rückgängig machen ohne das der händler das sieht..

teile musst halt immer abbauen vor dem service ...
 
Also ich hab den Umbau aktuell verworfen, da zu teuer insgesamt und zu aufwändig. Der 12fach Umwerfer wäre nicht das Problem aber das freischalten. Es ist von Shimano wohl so nicht gewünscht, gibt keine Garantie ob die Freischaltung funktioniert und dann sind nicht alle Optionen verfügbar wie bsp schalten unter Last.
 
Gibt jetzt endlich das CF9… finde es aber eher uninteressant. Für den Preis ja die Wireless SRAM… und ne Performance Elite 38.
Und man hat nur eine Farbe zur Auswahl.


Was denkt ihr?


Warte auf mein bestelltes 2022er CF8 in grün.
 
Gibt jetzt endlich das CF9… finde es aber eher uninteressant. Für den Preis ja die Wireless SRAM… und ne Performance Elite 38.
Und man hat nur eine Farbe zur Auswahl.


Was denkt ihr?


Warte auf mein bestelltes 2022er CF8 in grün.
Uufff 2022er? Da wäre es bei mir vorbei. Wenn es zu lange dauert storniere ich und hole wieder ein Husqvarna.
 
Ah nein nein XD ich habe das 2022 im Outlet plus nochmal 10% Rabatt bestellt und das müsste morgen durch Jobrad bei Canyon bezahlt werden. Endpreis für bike dann 4769€

Nené Jungs ich würde nicht n halbes Jahr warten haha
 
Stimmt in der Tat. Wäre viel interessanter und mal wirklich cool und neu.

Ohne dass man das selber auseinander frickelt wie manch einer im Forum und sich selber mit Umbau und mit Error Codes rumschlägt …
das orbea rise M - Team hat di2... aber das kost einfach mal 11k....

finde ich persöhnlich eigenltich sehr schwach von allen herstellern, das einem gesagt wird man verliert die garantie wenn man di2 einbaut... jeder der sich ein bisschen auskennt weiss das die schaltung im endeffekt nicht anders ist als die die davor verbaut ist, was zur hölle soll da nicht dafür ausgelegt sein.. da merkt man halt das alle hersteller so versuchen ihr topmodel zu verkaufen... bzw zwingen einen ja fast schon ihr top model zu kaufen ...
 
Ich hab mal jetzt mal meine Home Trails für Testfahrten mit den Spectral:ON CF8 (EP801) genutzt und paar Erkenntnisse und Unterschiede zur Spectral:ON AL 7 (E8000).
  1. Das 23-er CF8 (L) ist nicht mehr so agil und spielerisch wie der 2020 Aluminium Rahmen (L)...
  2. Der CF8 Rahmen ist deutlich länger aber Lenker-Sitz Abstand minimal kleiner als 2020 AL Rahmen
  3. 150° Konus für Alpen... ein must have...
  4. Man muss deutlich aktiver in Kurven das Vorderrad belasten.... Ich galube die steilere Sitzposition, das hohe Steuerrohr und 30 Rise am Lenker bringen weniger Belastung auf Vorderrad....Auf Schotter Waldautobahn in Kurven muss man da leider aktiv Last aufbringen damit das Vorderrad nicht weg schmiert...
  5. Lenker könnte durchaus Breiter sein...
  6. Die Fox36 Rhythm Gabel fühlt und fährt sich wie die 2020 36 Performance und braucht dringend mehr Volumen-spacer, gerade erst wenn man schwer ist.
  7. Foat X Performance Dämpfer ist gut ....man könnte aber Spacer raus nehmen da der Hinterbau ziemlich Progressiv ist. Sind da eigentlich Spacer drin ?....
  8. Der EP801 schiebt mächtig in Profil1, wo ich früher mit dem E8000 10km/h gefahren bin, ballert er mit 16km/h hoch. Man braucht sehr wenig Input auf dem Pedal um schon eine sehr ordentliche (vielleicht schon zu viel) Unterstützung zu bekommen...
  9. EP801 Trail Modus Profil 1 schiebt recht lange nach (so wie Boost Modus im E8000) und dosiert um den Abriegle-Bereich (25.5km/h-GPS Messung) nicht mehr so "schön" wie der E8000 (Software v4.8). Das fällt total im Flachen auf, manchmal kommt da ein Lastspitze von der Regelung die sehr störend ist. Auf dem Trail fällt das aber nicht auf...Da steckt auf jedenfalls Tuning potenzial, vielleicht die Sensvität ändern
  10. EP801 Boost Modus ist eigentlich nicht notwendig, da man die Leistung auch im Trail Modus (P1) abrufen kann, mit vertretbaren Input... ausser man will sich "Hochziehen" lassen..dann BOOST:ON.
  11. EP801 Profil 2 (Fine Modus) eignet sich hervorragend um Flach, Waldautobahn oder lange Auffahrten zu meistern. In dem Modus unterstützt er sogar ziemlich genau bis 26km/h (GPS Messung). Durch die vielen Modi kann sich sehr gut an die Steigung ran tasten... Gut gemacht Shimano.
  12. EP801 lässt sich sehr leicht über 26km/h pedallieren, viel viel einfacher als E8000...
  13. EP801 klappert in der Abfahrt, E8000 hat das nicht gemacht auch nach 5000km nicht.
  14. EP801 ist extrem leise in Spectral:ON, auf Waldautobahn, Asphalt hört man ihn fast gar nicht...ich musste mich konzentrieren um das Geräusch von Reifen abrollen zu unterscheiden, vielleicht liegt das aber nur an meinen Tinnitus :rolleyes:... Im Steigung wird er bissen lauter aber sehr unauffällig.
So viel zur ersten Ausfahrten mit dem EP801 und Spectral:ON CF8. Es ist alles Subjektiv... Es gibt bestimme einige die mir widersprochen in einigen Punkten . Wie sind eure Erfahrungen und Tipps so?
🖖
 
IMG_1452.jpeg


Wie soll ich denn bitte da ein Lampe montieren???
Die Kabel sind so auf Spannung, dass die Lampe nach oben gedrückt wird, egal was ich mache.
Und verschieben kann man die auch nicht wirklich …
 
Zurück