Dörti Härri
Bekanntes Mitglied
Trotzdem kann ich in meiner Gegend nach wie vor diese Überlastung nicht in geschildertem Ausmaße erkennen. Wahrscheinlich liegt das aber auch an den wenigen Bergen.
Naja, wenn man sich das gefallen lässt...ist man ja ein gerüttelt Maß selbst dran schuld.der Besitzer hat kurz vorher verkauft und der neue ist ein mieser Abzocker.
Bremsbeläge die noch keine 20km drauf hatten und Bremsscheibe ungefragt gewechselt und behauptet er müsste das wegen seiner Sorgfaltspflicht.
Mit sowas rechnet doch keiner.Naja, wenn man sich das gefallen lässt...ist man ja ein gerüttelt Maß selbst dran schuld.
Also wenn mir einer die Beläge wechselt, die gerade 20 km gefahren wurden, dann würde ich dem was husten und ganz sicher nicht bezahlen.....Mit sowas rechnet doch keiner.
Wirklich gute Erfahrungen habe ich bisher nur bei einem kleinen Kona-Händler gemacht. Da war immer alles 100% und die
moment... Das war der Stand als ich zur Abholung vorbei kommen sollte. Akzeptiert hab ich das nicht.Naja, wenn man sich das gefallen lässt...ist man ja ein gerüttelt Maß selbst dran schuld.
Seh ich jetzt aber kein Problem. Vermutlich steht 2.8 bar/40psi drauf (vermutlich sogar eher 50psi) und wenn du damit über reguläre, asphaltierte Wege heim fährst ist das doch einwandfrei. Nur weil man mit Tubeless weniger Druck fahren KANN heißt das ja nicht dass man auf Asphalt nicht mehr mit hohem Druck fahren darf und will.Die (Tubeless-!!)Reifen waren auf 2.8 bar aufgepumpt
was aber kein pauschales Problem ist:- Die Sattelstütze war versenkt und das Bike hing beim Händler mit dem Sattel auf einer Halterung
Fox erlaubt das Anheben an eingefahrenen Transfer-Stützen zum Beispiel ausdrücklich
Seh ich jetzt aber kein Problem. Vermutlich steht 2.8 bar/40psi drauf (vermutlich sogar eher 50psi) und wenn du damit über reguläre, asphaltierte Wege heim fährst ist das doch einwandfrei. Nur weil man mit Tubeless weniger Druck fahren KANN heißt das ja nicht dass man auf Asphalt nicht mehr mit hohem Druck fahren darf und will.
was aber kein pauschales Problem ist:
![]()
So behandeln Sie hydraulische Teleskopstützen richtig - Teleskop-Sattelstützen: Luft im System vermeiden
Luft im System ist ein echtes Ärgernis. Das gilt für Bremsen, aber auch für absenkbare Sattelstützen. Wir erklären, wie hydraulische Sattelstützen geschmeidig bleiben.www.bike-magazin.de
2 und 4 sind schei*e, keine Frage.
Will sagen: Nur weil man was nicht auf Anhieb nachvollziehen kann, ists nicht automatisch schlecht.
Manchmal wäre ein klärender Dialog eben nicht verkehrt.
Aber es obliegt natürlich dir, ob du da Bock drauf hast oder nicht.