Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motorsystem, 430-Wh-Akku, Carbonrahmen mit VPP-Hinterbau und 160/150 mm Federweg. Wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, haben wir getestet. Hier gibt es den Test vom Santa Cruz Heckler SL.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Wie gefällt dir das Santa Cruz Heckler SL? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!
Ich durfte leider den Vollpreis für den 480er bezahlen.
Von Austausch des 430ers gegen den 480er in einem "special offer" war zu dem Zeitpunkt (Anfang Juli) noch keine Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Preis auf der Seite vorher hab ich heute nicht gesagt bekomme, samt Einbau durch Händler (Voraussetzung) etwas teuerer.

Bleiben aber dennoch nur 50Wh für einige Hundert… ein Range mit 240Wh wären mit 500€ eher recht gewesen.

Die Sonderaktion soll für Kunden mit einem Kaufdatum vor X-Datum gelten. Kann mit vorstellen dass es auch mit für echte Käufe gilt und nicht für Leasing.

Muss paar Nächte drüber schlafen :-).
 
1000041867.jpg


Aus einem Facebook Thread aufgegriffen.

Nun ist seit dem Einbau des 480ers exakt diese Konstellation bei mir verbaut. Mode Control war schon Serie am Bike.

Scheinbar bin ich auch betroffen. Aktuell reagiert der Controller zeitweise gar nicht oder stark verzögert. Dadurch ist es mitunter nicht möglich, das Bike überhaupt einzuschalten oder auszuschalten. :p
Man muss es in zeitlichem Abstand mehrfach versuchen, bis es klappt.

Wechsel zwischen Fahrstufen werden auch teilweise nicht angenommen oder folgen gesammelt ein paar Sekunden verzögert.

Da wird nur ein Software Update helfen, denn die Kabelverbindungen wurden mehrfach geprüft, so dass ich diese zur Zeit (noch) als Ursache ausschließen möchte.

Wer also auf den 480er upgraden möchte und die Mode Control verbaut hat, sollte ggf. noch bis zum nächsten Software Patch warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 89964

Aus einem Facebook Thread aufgegriffen.

Nun ist seit dem Einbau des 480ers exakt diese Konstellation bei mir verbaut. Mode Control war schon Serie am Bike.

Scheinbar bin ich auch betroffen. Aktuell reagiert der Controller zeitweise gar nicht oder stark verzögert. Dadurch ist es mitunter nicht möglich, das Bike überhaupt einzuschalten oder auszuschalten. :p
Man muss es in zeitlichem Abstand mehrfach versuchen, bis es klappt.

Wechsel zwischen Fahrstufen werden auch teilweise nicht angenommen oder folgen gesammelt ein paar Sekunden verzögert.

Da wird nur ein Software Update helfen, denn die Kabelverbindungen wurden mehrfach geprüft, so dass ich diese zur Zeit (noch) als Ursache ausschließen möchte.

Wer also auf den 480er upgraden möchte und die Mode Control verbaut hat, sollte ggf. noch bis zum nächsten Software Patch warten.
Fazua bringt einen neuen Akku und einen neuen Controller und dann haben sie Probleme bzw. die Kunden, mit dem was Fazua neu auf den Markt gebracht hat.
🤣🤣
Läuft bei denen.
 
Allmählich muss man schon fast vermuten, dass die in ihrem Laden ein paar Leute sitzen haben, die alle Entwicklungen und Neuerungen durch Einbau von Bugs bewusst sabotieren.
So viele Fehler kann diese Firma bei ihren Produkten doch nicht dauerhaft produzieren. Das ist doch nicht normal.
 
Im HSL nicht. Bin ihn aber im 5010 V4 gefahren und würde es immer wieder tun. Absolute Offenbarung. Und das mit dem originalen Dämpfer. Es benötigt in meinen Augen keinen neuen Dämpfer.




Sascha
 
Federweg wird bei 210x55 auf 156mm erhöht, die Progression auf 34%. Ein Vergleich zum originalem Link wäre interessant. Wie spiegelt sich der Cascase-Link im Fahrverhalten wieder? Poppiger?
 
Das Heckler SL ist doch eh schon so poppig.das wird ja dann nur nervös. Würd ich persönlich nicht tun. Und 6mm mehr Federweg? Das lohnt sich doch niemals
 
Das Heckler SL ist doch eh schon so poppig.das wird ja dann nur nervös. Würd ich persönlich nicht tun. Und 6mm mehr Federweg? Das lohnt sich doch niemals
Kommt immer auch drauf an, wie man es einstellt. Man hat ja einen Rebound ;)
Habe einen Freund der in seinem NOMAD den Link hat und er sagt es ist viel schöner zu fahren. Ich hab auch überlegt den Link fürs HSL zu holen.
 
Hatte den C-Link im Bronson V4, war schon nice, aber da waren es dann auch 160mm / optional 170mm mit Seriendämpfer und passte dann zur 170mm Fork sehr gut.
 
Ich weiß gar nicht mehr, wie iwk FW der Link am 5010 nachher ausgemacht hat. Original waren es 130mm. Ich meine nachher waren es 140+. Bin gerade zu faul zum Suchen.
Aber es war ein unter schied wie Tag und Nacht. Anfänglich ein reines Trail-Bike, nachher ein Mini-Enduro.
Im originalen Setup ist es Recht früh an seine FW-Grenze genommen. Und das sehr harsch.
Ab dem Umbau waren es gefühlt "endloa-FW"; etwas übertrieben, OK. 🤣
Aber der Pop blieb eins zu eins bestehen , hatte aber nachher deutlich mehr FW-Reserven.
Lohnt sich in jedem Falle. Besser, als jedes Dämpfer-Tuning.
Ist aber nur meine Meinung. Deine zahlt, nicht meine.
Also kaufen, testen und Erfahrungen posten.




Sascha
 
Seit dem CC-Link fürs Nomad V4 habe ich den bei jedem Bike, das ich danach hatte, direkt „blind“ mitgekauft. Scheint perfekt zu meiner Fahrweise und den Trails in Heidelberg zu passen. Gefühlt wird er nur nicht empfohlen von Leuten, die ihn noch nicht gefahren sind.

Hätte ich ein HSL … wäre er eingebaut. Aktuell habe ich einen im LSL2 und würde den auf keinen Fall mehr ausbauen wollen.

Das Mehr an Federweg ist eigentlich auch nicht der relevante Faktor – es geht mehr um die Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich zitiere mich mal selbst:

War am Wochenende in Lenzerheide beim Testival und hab viele schöne Bikes / unterschiedliche System getestet (Yeti & Propain mit TQHP60, das Rocky Powerplay SL, Amflow, Levo und Pivot mit Bosch Race usw…
..am Ende der Tage war ich immer begeistert wieder auf dem HSL und dem leisen und natürlichen Fazua R60 zu sitzen. 👍

Es gab lediglich beim Rocky SL das Gefühl „Hät ich gern, das rattern des Antriebs nehm ich für die super Performance des Fahrwerks und der Geo in Kauf“ .

So jetzt zum Punkt - ich also zu Fazua und dort erfahren das der Range definitiv nicht kommen wird!!! Ich war leicht irritiert, dem Mitarbeiter war es auch unangenehm, haben es selbst erst vor ein paar Tagen erfahren. Gründe sind wohl, dass mit dem Range eine weitere Software im System implementiert werden müsste, was wieder zu Fehlern führen würde ectpp. ..Fokus / Weiterentwicklung soll weiterhin auf dem Motor liegen.
Dafür gibt’s ja jetzt den größeren Akku (10%)…. der reisst es nicht raus meinte ich enttäuscht.

Für mich unverständlich, wo ich das System mag, erst recht nach den Testtagen (Fehleranfälligkeit mal ausgeblendet, gibts überall). :frown:

Kann jemand einen Range bauen… ??
Ich greif das noch mal auf, da du ja auch das Sresh SL gefahren bist - leise sollte das ja auch in der Abfahrt gewesen sein, oder? Und du empfindest den HPR60 immer noch spürbar schwächer als den Fazua?
 
Ich greif das noch mal auf, da du ja auch das Sresh SL gefahren bist - leise sollte das ja auch in der Abfahrt gewesen sein, oder? Und du empfindest den HPR60 immer noch spürbar schwächer als den Fazua?

Hi, der TQ 60 war schon sehr leise bergauf. Hierbei war er am Yeti aber sehr „anfällig“ auf nachlassenden Input. In steilen langsamen Kurven setzte immer kurz die Unterstützung aus, weil angeblich 0 Watt laut Display, das nervte, war aber am Shred SL nicht. Vermutlich Einstellungssache. Bergab auf dem Trail am Yeti vernahm ich leises Klappern, wie auch am Amflow. Aber erträglich. Der Fazua klappert ja nicht, nur die AXS 😂

Bergauf im Turbo schiebt der Ride60 (auch ohne Boost) für mein Empfinden mehr. Beim TQ dachte ich mir „okay müsste ich mich umstellen wenn ich mit Kumpels mit Fullpower / Amflow unsere Auffahrten fahren würde“. Parallel hatten die anderen ja Pivot & Co. mit Full und da merkte ich den deutlich Unterschied, zudem was ich sonst so merke mit dem R60. Wird an der maximalen Leistung liegen, wo sich beide Motoren unterscheiden.

Mir persönlich würde er ausreichen, müssen sich halt die anderen anpassen 😂 und es gibt grosses Akku und einen Range …. und jetzt fang ich mich wieder an zu ärgern….!
 
Besten Danke für deine „Erfahrung“. Das wird dann wohl mein nächstes Bike. Und du ärgerst dich nicht, genieße das mehr an Power und dein tolles Bike!
 
Kleine Anmerkung(en) dazu:
Hierbei war er am Yeti aber sehr „anfällig“ auf nachlassenden Input. In steilen langsamen Kurven setzte immer kurz die Unterstützung aus, weil angeblich 0 Watt laut Display, das nervte, war aber am Shred SL nicht. Vermutlich Einstellungssache.
Genau. Das ist Einstellungssache in der App.
Bergab auf dem Trail am Yeti vernahm ich leises Klappern, wie auch am Amflow. Aber erträglich. Der Fazua klappert ja nicht, nur die AXS 😂
Ein TQ hat kein Klappern. Es kann also lediglich vom Bike selber bekommen sein. Oder aber loser Akku oder so. Aber keinesfalls vom Motor selber.
Bergauf im Turbo schiebt der Ride60 (auch ohne Boost) für mein Empfinden mehr.
Das stimmt. Allerdings ist der TQ noch Mal deutlich natürlicher/gefühlvoller beim "Einschleichen" (wisst ihr, was ich meine? Wie nennt man des?) und beim Ausschleichen. Daher wird die Power nicht als so stark wahrgenommen. Muss man wissen/bedenken.
Beim TQ dachte ich mir „okay müsste ich mich umstellen wenn ich mit Kumpels mit Fullpower / Amflow unsere Auffahrten fahren würde“.
Beim Amflow hilft eh nur Benzin-betrieben.
Mir persönlich würde er ausreichen, müssen sich halt die anderen anpassen 😂 und es gibt grosses Akku und einen Range …. und jetzt fang ich mich wieder an zu ärgern….!
Ist bei uns in der Gruppe (von antriebslos über LA bis FP) aber immer so. Keine Ahnung, warum die Leute auf die Idee kommen, dass nur noch FP mit FP in einer Gruppe fahren können oder LA mit LA. Totaler Quatsch.
Aber den Vorteil der unterschiedlichen Akkugrößen UND RE hat TQ dann schon. Das muss man sagen.
Nen HSL mit TQ ware geil 🥰





Sascha
 
Zurück