Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB mit Fazua-Motorsystem, 430-Wh-Akku, Carbonrahmen mit VPP-Hinterbau und 160/150 mm Federweg. Wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, haben wir getestet. Hier gibt es den Test vom Santa Cruz Heckler SL.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!

Wie gefällt dir das Santa Cruz Heckler SL? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Heckler SL im Test: Light-E-MTB für maximalen Spaß!
Ich habe ein Problem...mein erstes Problem.

Bei mir Schalter der Motor keine Unterstützung mehr zu. Wenn ich das Bike einschalten, geht die LED ganz normal an. Ich kann über die RingControl auch die einzelnen Stufen switchen, aber an der Kurbel kommt keine Unterstützung an.
Hatte das schon jemand?
 
Ich habe ein Problem...mein erstes Problem.

Bei mir Schalter der Motor keine Unterstützung mehr zu. Wenn ich das Bike einschalten, geht die LED ganz normal an. Ich kann über die RingControl auch die einzelnen Stufen switchen, aber an der Kurbel kommt keine Unterstützung an.
Hatte das schon jemand?

Alle Verbindungen mal prüfen (Motorcover abschrauben) und mach mal Diagnose über die Toolbox. Vielleicht ergibt sich was.
 
:closedeyesmile: Joo think positiv.. hat schon Bruce gesagt.

So ich zitiere mich mal selbst:

War am Wochenende in Lenzerheide beim Testival und hab viele schöne Bikes / unterschiedliche System getestet (Yeti & Propain mit TQHP60, das Rocky Powerplay SL, Amflow, Levo und Pivot mit Bosch Race usw…
..am Ende der Tage war ich immer begeistert wieder auf dem HSL und dem leisen und natürlichen Fazua R60 zu sitzen. 👍

Es gab lediglich beim Rocky SL das Gefühl „Hät ich gern, das rattern des Antriebs nehm ich für die super Performance des Fahrwerks und der Geo in Kauf“ .

So jetzt zum Punkt - ich also zu Fazua und dort erfahren das der Range definitiv nicht kommen wird!!! Ich war leicht irritiert, dem Mitarbeiter war es auch unangenehm, haben es selbst erst vor ein paar Tagen erfahren. Gründe sind wohl, dass mit dem Range eine weitere Software im System implementiert werden müsste, was wieder zu Fehlern führen würde ectpp. ..Fokus / Weiterentwicklung soll weiterhin auf dem Motor liegen.
Dafür gibt’s ja jetzt den größeren Akku (10%)…. der reisst es nicht raus meinte ich enttäuscht.

Für mich unverständlich, wo ich das System mag, erst recht nach den Testtagen (Fehleranfälligkeit mal ausgeblendet, gibts überall). :frown:

Kann jemand einen Range bauen… ??
 
So ich zitiere mich mal selbst:

War am Wochenende in Lenzerheide beim Testival und hab viele schöne Bikes / unterschiedliche System getestet (Yeti & Propain mit TQHP60, das Rocky Powerplay SL, Amflow, Levo und Pivot mit Bosch Race usw…
..am Ende der Tage war ich immer begeistert wieder auf dem HSL und dem leisen und natürlichen Fazua R60 zu sitzen. 👍

Es gab lediglich beim Rocky SL das Gefühl „Hät ich gern, das rattern des Antriebs nehm ich für die super Performance des Fahrwerks und der Geo in Kauf“ .

So jetzt zum Punkt - ich also zu Fazua und dort erfahren das der Range definitiv nicht kommen wird!!! Ich war leicht irritiert, dem Mitarbeiter war es auch unangenehm, haben es selbst erst vor ein paar Tagen erfahren. Gründe sind wohl, dass mit dem Range eine weitere Software im System implementiert werden müsste, was wieder zu Fehlern führen würde ectpp. ..Fokus / Weiterentwicklung soll weiterhin auf dem Motor liegen.
Dafür gibt’s ja jetzt den größeren Akku (10%)…. der reisst es nicht raus meinte ich enttäuscht.

Für mich unverständlich, wo ich das System mag, erst recht nach den Testtagen (Fehleranfälligkeit mal ausgeblendet, gibts überall). :frown:

Kann jemand einen Range bauen… ??
Können Sie uns eine ehrliche Meinung zum TQ60 geben? Was hat Ihnen daran gefallen/nicht gefallen?

Was Fazua betrifft, ist der 480-Wh-Akku unter gleichen Fahrbedingungen vergleichbar mit dem 600-Wh-Akku des Bosch CX5. Mit einem Bosch-Akku kann man zwar schneller fahren, aber er entlädt sich auch schneller. Also gar nicht so schlecht für Fazua, wenn es einwandfrei funktioniert.
 
Können Sie uns eine ehrliche Meinung zum TQ60 geben? Was hat Ihnen daran gefallen/nicht gefallen?

Was Fazua betrifft, ist der 480-Wh-Akku unter gleichen Fahrbedingungen vergleichbar mit dem 600-Wh-Akku des Bosch CX5. Mit einem Bosch-Akku kann man zwar schneller fahren, aber er entlädt sich auch schneller. Also gar nicht so schlecht für Fazua, wenn es einwandfrei funktioniert.

Der TQ im Yeti hatte keinen Nachlauf, dass war im steilen Uphill nervig, da der Motor aussetzte, sobald man wenig Druck auf Pedale lieferte. Das war im Propain anders, daher sicher einstellbar.

Dennoch war er oben raus weniger stark wie der Fazua, sodass das gemeinsame Fahren mit Fullpower (wir waren zu 4 mit meist unterschiedlichen Bikes) schwieriger wurde an steilen Rampen.

Außerdem hatte ich ein leichtes Klappergeräusch obwohl auf Flowtrail getestet. Klang vom Motor her, aber zu wenig Zeit gehabt um es zu lokalisieren, das Yeti wollte immer in die Luft :closedeyesmile: (das war schon nice).
 
So ich zitiere mich mal selbst:

War am Wochenende in Lenzerheide beim Testival und hab viele schöne Bikes / unterschiedliche System getestet (Yeti & Propain mit TQHP60, das Rocky Powerplay SL, Amflow, Levo und Pivot mit Bosch Race usw…
..am Ende der Tage war ich immer begeistert wieder auf dem HSL und dem leisen und natürlichen Fazua R60 zu sitzen. 👍

Es gab lediglich beim Rocky SL das Gefühl „Hät ich gern, das rattern des Antriebs nehm ich für die super Performance des Fahrwerks und der Geo in Kauf“ .

So jetzt zum Punkt - ich also zu Fazua und dort erfahren das der Range definitiv nicht kommen wird!!! Ich war leicht irritiert, dem Mitarbeiter war es auch unangenehm, haben es selbst erst vor ein paar Tagen erfahren. Gründe sind wohl, dass mit dem Range eine weitere Software im System implementiert werden müsste, was wieder zu Fehlern führen würde ectpp. ..Fokus / Weiterentwicklung soll weiterhin auf dem Motor liegen.
Dafür gibt’s ja jetzt den größeren Akku (10%)…. der reisst es nicht raus meinte ich enttäuscht.

Für mich unverständlich, wo ich das System mag, erst recht nach den Testtagen (Fehleranfälligkeit mal ausgeblendet, gibts überall). :frown:

Kann jemand einen Range bauen… ??
Wie ist denn der neue TQ60 so? Der 50er bei meiner Frau ist extrem leise. Leiser als mein Fazua auf jeden Fall.

ICh bin aber auch nach nun 1100km nur Trails und Enduro geballer weiterhin mega zufrieden, wie das HSL geht und was es kann.
Die Effizienz auch im Vergleich zum Bullit oder einem Simplon oder Canyon On Fly, Levo SL ist einfach super.
 
Wie ist denn der neue TQ60 so? Der 50er bei meiner Frau ist extrem leise. Leiser als mein Fazua auf jeden Fall.

ICh bin aber auch nach nun 1100km nur Trails und Enduro geballer weiterhin mega zufrieden, wie das HSL geht und was es kann.
Die Effizienz auch im Vergleich zum Bullit oder einem Simplon oder Canyon On Fly, Levo SL ist einfach super.

Siehe Post weiter oben. Im Turbo ist er etwas leiser als der Fazua. Darunter würde ich sagen ist der Fazua ähnlich leise. Beide auf hohem Niveau leise.

Erstaunlich wie unterschiedlich die gleichen Motoren in unterschiedlichen Frames klingen können. Konnte man gut hören auf den Rides am Testival (wir sind immer den Berg hoch, ohne Lift).
 
Zurück