RockShox ZEB Federgabel Ultimate 170mm vs. Fox 38 Factory Grip2 170mm

Vermutlich haben wir einfach nur ein sehr unterschiedliches Fahrprofil. Für den Gravity Bereich passt die App recht gut. Im Park nutze ich im Normalfall ca. 80% des Federwegs, den Rest eigentlich nur, wenn ich ins Flat krache oder unsauber lande. Einfach ne Reserve, aber dafür ist's auch gedacht. Inzwischen passierte das aber zum Glück immer seltener.
Auf meinen Hometrails würde ich mit 140mm gut zurecht kommen und dann auch den vollen Federweg nutzen. Aber meistens bin ich im Park unterwegs.
Wie du schon geschrieben hast, spielen viele Faktoren, wie Temperaturen, Luftdruck usw. auch eine Rolle bei der Nutzung solch einer App einer Rolle, aber für ne Grundeinstellung, um ans Optimum zu kommen kann man das in der Praxis erst einmal vernachlässigen. Danach kommt immer das Feintuning und das hängt immer von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrprofil ab. Meine Erfahrung ist, dass ich mit der App erstaunlich nahe an dem dran bin, was für meine Bedürfnisse das Richtige ist.
Bei Fox vemisse ich das ein bisschen. Da gibt's zwar Tabellen, aber die Werte dort fühlen sich für mich nicht wirklich richtig an. Besonders beim Luftdruck reagiert die Fox noch mal deutlich sensibler als ne Rock Shox, wenn man den ändert.
Aber vermutlich werde ich wieder auf Rock Shox wechseln. Habe heute meine fox mal aufgeschraubt und na ja...... Irgendwie alles nach dem Motto: Warum einfach, wenn's auch komplizierter geht.

Falls du mit Gravity gemachte Park Strecken meinst, dann haben wir unterschiedliche Vorstellungen.

Ich verbringe 20-25 Tage im Jahr in Finale, Reschen, Lenzerheide auf Naturtrails. Entsprechend sind meine Fahrwerke darauf ausgelegt, am Tag 2-5k Tiefenmetern auf Naturtrails machen zu können.
Als langsamer schneller/schneller langsamer Schisserfahrer, der die direkte Linie wählt, technisch sauberer Fahrstil, will ich ein Fahrwerke wo ich ermüdungsfrei den ganzen Tag zügig unterwegs sein kann.
Reserven mitschleifen die nicht genutzt werden, mich aber dafür ermüden, sind für mich sinnfrei.

Ein Fahrwerk ist für mich ein dynamischer Prozess. Es gibt kein Fahrwerk wo ich nicht mit der Zeit angepasst habe. Auch wenn ich einen 30 Sekunden Trail immer für das Setup nutze, gibt es kein Fahrwerk was nach wenigen Tagen noch das Startsetup hatte. Ich suche mein Setup und wenn ich das nicht finde mit der Zeit, wird ggf was gemacht. Aktuell der zweite Dämpfer vom Mario zurück, im November bekommt eine 3.0 Lyrik ein Tuning von ihm, da die 3.1 Zeb feinfühliger anspricht. Dann entscheide ich was mit der zweiten 3.0 Lyrik passiert.
Für langweilige Hometrails und Trails mit unter 200 Tiefenmetern, stehen hier 140/115mm. Das reicht auf kurzen Strecken um mit dem dicken Bike mithalten zu können. Auch da habe ich keine dauerhaften Reserven, eine regelmäßige Ausnutzung von 80-95% des Federwegwegs, ist für mich sinnvoll.
Gerade gestern sanften Bottom-out am Heck gehabt, heute um 4 PSI nach oben korrigiert. Aber das war ins Flat und ein Test zu sehen, wie weit ich runter kann vom Druck.

Wer ein Bike kauft, Empfehlung von App einstellt und ein Jahr später es noch so fährt, ist entweder nicht so feinfühlig, oder nutzt nicht das Potential vom Bike aus.
Die 160 und 170 Gabel kommen alle mit einem Token, drin, was die Ausnutzung erschwert. Die Progression ist immens zum Schluß.
Die App muss einen großen Bereich abdecken. Vom passiven Fahrer der hinten drin steht und ins flat droppt, bis zum aktiven Fahrer der zentral steht. Das ist unmöglich dies ab zu decken.
Start ja Ok, wenn man sich nicht auskennt, aber dann damit beschäftigen.
 
So habe ich Defts Aussage zumindest aufgefasst: Startpunkt bequem mit der App finden und dann rantasten.
(So hätte ich das gerne auch gemacht, aber mein neues Rad hat leider Fox. Schade. :D )
Genauso ist's - nix anderes schreibe ich die ganze Zeit. Gibt auch genügend Leute, die keine Wissenschaft aus der Fahrwerkseinstellung machen wollen oder gar können, weil's einfach an der nötigen Feinfühligkeit fehlt. Und die sind mit Rock Shox und den relativ einfachen Einstellmöglichkeiten in Kombination mit der App schon sehr gut bedient. Ist dann auch eher das Kundensegment, was RS anspricht, bzw. ansprechen wil.
Mit Fox geht das dann wesentlich genauer, dauert aber und überfordert nen Großteil der Anwender.
Ist halt viel Blablup von jemand, der nicht über den eigenen Tellerrand schauen kann.
Was an der kleineren Luftkammer der 38 Fox liegt
Und wenn die dann noch komplett mit Fett zugeschmiert.... 😂 Dann wird's richtig übel.
Bei mir sah das so aus, als hätte jemand den Airshaft in nen 10kg Eimer Fett gesteckt und dann eingebaut....🤪
Da hatte jemand nen komischen Humor - war total spaßig, bis ich mal dahinter gekommen bin was da los ist.
 
So habe ich Defts Aussage zumindest aufgefasst: Startpunkt bequem mit der App finden und dann rantasten.
(So hätte ich das gerne auch gemacht, aber mein neues Rad hat leider Fox. Schade. :D )

Genauso ist's - nix anderes schreibe ich die ganze Zeit. Gibt auch genügend Leute, die keine Wissenschaft aus der Fahrwerkseinstellung machen wollen oder gar können, weil's einfach an der nötigen Feinfühligkeit fehlt

Als Startpunkt für Einsteiger bin ich dabei.
Wenn man bereit ist, davon ab zu weichen für sein persönliches Setup, dann so machen.
 
Als Startpunkt für Einsteiger bin ich dabei.
Wenn man bereit ist, davon ab zu weichen für sein persönliches Setup, dann so machen.
Wenn Du,,Einsteiger, noch durch ,,Andere, ersetzt, hast tatsächlich etwas dazu gelernt.
Warst ja lange im gelben Forum unterwegs und hast ständig versucht dich als Experte für
Kaufberatung , Geo, Tuning usw
darzustellen..

Schlussendlich war es immer wieder deine persönliche Meinung ,
Die halt nicht allgemein gültig ist.

Bitte wiederhole das nicht hier vor neuem Publikum...
 
Wenn Du,,Einsteiger, noch durch ,,Andere, ersetzt, hast tatsächlich etwas dazu gelernt.
Warst ja lange im gelben Forum unterwegs und hast ständig versucht dich als Experte für
Kaufberatung , Geo, Tuning usw
darzustellen..

Schlussendlich war es immer wieder deine persönliche Meinung ,
Die halt nicht allgemein gültig ist.

Bitte wiederhole das nicht hier vor neuem Publikum...
Ja, ich versuche Diskussionen wo es um die Sache geht, lockerr an zu gehen und anders zu formulieren.
Gerne darfst du meine Wortwahl durch dein Wort ersetzten.

Falls du also nichts zur Sache beitragen kannst, sondern es dir um meine Person geht, pack mich sofort auf deine Ignore Liste.
Den auch deine Meinung ist eine persönliche und subjektive.
Danke
 
Na ja, wenn man seinen Krempel zum Tuner geben muss..... scheint's mit dem selbst einstellen wohl nicht so gut zu funktionieren.
Kannst im gelben News Bereich nachlesen. Das Sentinel V1 ist extrem knifflig am Heck ab zu stimmen. Das Phantom mit seinen 115mm am Heck ist da auch nicht ohne.
Kannst in den einzelnen Threads nachlesen, dort wirst sehen was für Varianten dort alles zum Einsatz kamen an diesen Bikes. Coil, Push etc. keine Seltenheiten. Sind beides Bikes, die von den Usern oft anders eingesetzt werden als der Federweg im ersten Moment vermuten lässt.
Der DPX2 und der Float X haben von Mario das Sport Tuning bekommen. Das hat deutlich das ansprechen bei kleinen Unebenheiten verbessert. Scheint wohl also einen Markt dafür zu gegen, sonst würde es Vorsprung, Anyrace und andere wie Mario nicht geben.
Für einige Bikes gibt es deswegen auch Cascade Links, der war bei mir ebenfalls verbaut im Sentinel. Der Link ändert Punkte die über den Dämpfer nicht gehen.

Die 3.0 wird gemacht, weil mir die 3.1 besser taugt vom Ansprechen. Aus Neugierde möchte ich aber das Tuning vom Mario probieren. Dann kann ich 3.1 mit 3.0 und 3.0 mit Tuning vergleichen.

Den Shockwiz habe ich verkauft. Seine Empfehlung war bis auf einen Fall, immer nur 1 Klick mehr Dämpfung rein.
Die Ausnahme war der Token in der Yari mit OEM Charger. Dort hatte ich ihn raus, dann besser den Federweg genutzt, war aber anstrengender für die Hände. Da wollte Shockwiz wieder den Token rein, was sinnvoll war.
Die Gabel hab ich durch eine 3.0 Lyrik ersetzt. Da beide 140mm haben, wäre die App hier nutzlos.
 
Kannst im gelben News Bereich nachlesen. Das Sentinel V1 ist extrem knifflig am Heck ab zu stimmen. Das Phantom mit seinen 115mm am Heck ist da auch nicht ohne.
Kannst in den einzelnen Threads nachlesen, dort wirst sehen was für Varianten dort alles zum Einsatz kamen an diesen Bikes. Coil, Push etc. keine Seltenheiten. Sind beides Bikes, die von den Usern oft anders eingesetzt werden als der Federweg im ersten Moment vermuten lässt.
Der DPX2 und der Float X haben von Mario das Sport Tuning bekommen. Das hat deutlich das ansprechen bei kleinen Unebenheiten verbessert. Scheint wohl also einen Markt dafür zu gegen, sonst würde es Vorsprung, Anyrace und andere wie Mario nicht geben.
Für einige Bikes gibt es deswegen auch Cascade Links, der war bei mir ebenfalls verbaut im Sentinel. Der Link ändert Punkte die über den Dämpfer nicht gehen.

Die 3.0 wird gemacht, weil mir die 3.1 besser taugt vom Ansprechen. Aus Neugierde möchte ich aber das Tuning vom Mario probieren. Dann kann ich 3.1 mit 3.0 und 3.0 mit Tuning vergleichen.

Den Shockwiz habe ich verkauft. Seine Empfehlung war bis auf einen Fall, immer nur 1 Klick mehr Dämpfung rein.
Die Ausnahme war der Token in der Yari mit OEM Charger. Dort hatte ich ihn raus, dann besser den Federweg genutzt, war aber anstrengender für die Hände. Da wollte Shockwiz wieder den Token rein, was sinnvoll war.
Die Gabel hab ich durch eine 3.0 Lyrik ersetzt. Da beide 140mm haben, wäre die App hier nutzlos.
Schön und gut,
Dass Du uns an Deinen persönlichen Spielereien teilhaben lässt.
Einen echten Mehrwert für andere sehe ich da nicht..

zuviel Selbstdarstellung..

Und nochmals......
Bisl den Ball flach halten ,
statt den Experten raushängen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön und gut,
Dass Du uns an Deinen persönlichen Spielereien teilhaben lässt.
Einen echten Mehrwert für andere sehe ich da nicht..

zuviel Selbstdarstellung..

Und nochmals......
Bisl den Ball flach halten ,
statt den Experten raushängen..
Ich habe nicht dir geantwortet.

Erneut meine Bitte, setze mich auf die Ingore Liste.
Dein Problem mit mir, ist hier komplett unproduktiv und mir nicht klar, was du dir davon erhoffst.
Ich werde definitiv nicht, deine Belehrungen was ich zu tun habe, wahrnehmen.

Das ist die "Bälle flach halten" Antwort.
 
Komplett andere Gabel, bügelt über Trails viel sensibler weg aber auch der Komfort bei ganz normalen fahrten ist viel besser.
Wenn ich dazu kurz eine Frage stellen dürfte:
Ich bin neu im Thema. Habe gestern festgestellt daß mir bei längerer Fahrt über Wurzeln und Bremswellen, also schnellen kurzen Stößen, die 36er Factory zu hart ist. Mir kam da zu viel Rückmeldung.

Sag passt, bei 25% etwa, die Gabel nutzt bei größeren Stufen auch den Federweg gut. Einstellung ist wie werksseitig vorgeschlagen.

Highspeed Compression auf?
 
Wenn die Gabel zu hart ist, willst du noch mehr compression?
Das war eine Frage von mir :). Ich will weniger Vibration am Lenker.

Tatsächlich fehlt es mir halt an Wissen und Erfahrung.
Ich weiß, in der Situation war die Gabel zu hart.
Ich weiß es wird Highspeed sein.

Ich hatte gehofft jemand sagt: versuche Highspeed Rebound ins Minus oder Plus zu drehen.
Dann hätte ich mal einen Anhaltspunkt.

Ich wollte aber auch nicht diesen Thread zuspammen.
 
Highspeed Compression auf?

Wenn die Gabel zu hart ist, willst du noch mehr compression?
Ich würde eher mal nach dem Rebound schauen ob sie schnell genug wieder ausfedert.

Ich denke schon, er meint weniger HSC

Vorschlag:
Alle spacer raus
HSC und LSC komplett auf
SAG könntest auch etwas weniger, je nach Geschmack.
Rebound entweder nach der Drucktabelle oder der „Rad-abhebe-Methode“
Wenn das Grundsetup passt, dann mit LSC und HSC spielen.

Ich nutze meist die HSC um zwischen jumpline und Enduroline einzustellen.
Offene HSC für mehr Federwegfreigabe, weniger HSC für mehr Support und Gegenhalt auf der Jumpline
 
Okay, da + nach rechts geht und nach rechts, bis auf Gas, alles zu geht meint "auf" also -
Wenn Rebound zu langsam ist ist die Gabel härter? Dann muss der Rebound also auf.
Dann wird das Fahrgefühl weicher.

Richtig?

Es tut mir leid, Ich bin Anfänger, wart ihr sicher auch mal.
 
Zurück