SAG messen bei Fox 38 Factory

Für mich ist die Antwort jetzt klar: Von den 165mm sichtbarem Tauchrohr im nach der Belastung ausgezogenen Zustand sind die unteren 160mm der effektive Federweg, die oberen 5mm werden nicht genutzt.

Genauso ist es
Das gilt jedoch nur für fox Gabeln.
RS hat obenrum keine „Reserve“
Wenn durchschlag, dann komplett dass die Krone auf die Staubabstreifer knallt😅
 

Anzeige

Re: SAG messen bei Fox 38 Factory
Nein, wie immer wird die relevante Frage hier nicht beantwortet.
Aus meiner Sicht ergibt sich das aus der Beschreibung, da wird nix gezogen!

So gehst Du vor und ich streiche den Teil, der definitiv nicht erfolgen soll:
Ich habe eine Fox 38 Factory mit 160 mm Federweg. Egal bei welchem Druck, schaut das Tauchrohr zwischen Dichtung und Brücke nach dem Absteigen vom Bike 155 mm heraus. Wenn ich das Vorderrad kurz anhebe und wieder abstelle, schaut sie 165 mm heraus.

„SAG eurer Gabel einstellen
Sobald euer Dämpfer korrekt eingestellt ist, wird es Zeit für die Federgabel. Achtet auch hier darauf, dass die Dämpfung eurer Gabel komplett offen ist und stellt den Druck in der Luftfeder entsprechend der Empfehlung des Herstellers ein. Euer Assistent darf wieder das Bike halten, während ihr aufsteigt.
  1. Federt energisch ein und wieder aus, um die Negativluftkammer zu befüllen und die Dichtungen zu lösen.
  2. Nehmt eure normale stehende Abfahrtsposition ein, gebt dem Bike wieder mindestens 5 Sekunden Zeit, sich zu „setzen“ und bittet euren Assistenten, den Gummi-O-Ring am Standrohr der Gabel bis hinunter an den Staubabstreifer zu schieben.
  3. Lehnt euch nun vorsichtig zurück und steigt vom Bike ab, ohne dabei den O-Ring zu verschieben.
  4. Messt den Abstand zwischen O-Ring und Staubabstreifer in mm. Teilt diese Zahl durch den kompletten Federweg (z. B. 160 mm) und multipliziert das Ganze dann mit 100, um wieder den prozentualen SAG zu erhalten.
  5. Damit ihr den korrekten SAG erreicht, pumpt je nach Bedarf Luft in die Luftfeder hinein oder lasst welche ab und wiederholt das vorgenannte Prozedere.“
Am Ende ist es eh nur ein Ausgangswert und individuell einzustellen.
 
Jede Gabel bleibt nach dem Belasten und Absteigen weiter im Sag, als wenn man sie kurz anhebt und wieder abstellt. Auch deine. Deshalb ist da nichts an der Gabel falsch, es gibt nur Leute, die den Unterschied noch gar nicht bemerkt haben, weil sie immer direkt nach dem Absteigen messen. Das alles ist aber nich meine Frage, sondern wie man nun richtig misst. Ganz ausgezogen?
Im Prinzip ist es egal, ob man dabei Klamotten an hat oder nicht.
 
Zurück