Orbea Rise Ecke

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Kann dir nur sagen, dass sich das Rad halt ohne Unterstützung wie ein schweres Rad tritt. Aber sonst ganz normal.
Dieses gegen Widerstand treten ist ein Amenmärchen. Oder weil ein 36z Kettenblatt vorne dran ist und sich das in Kombination mit 20-25kg wie ein Sack Nüsse tritt.

Ohne Unterstützung ist der Motor ausgekoppelt. Kann natürlich keine Ferndiagnose stellen, aber wenn sich das Ding per Hand am Ständer einfach drehen lässt ohne die typischen Motorgeräusche -> Alles tutti.

Ist aber schon x-mal durchgekauft worden. z.B. hier:
 
Also aktuell ist es ziemlich nachvollziehbar. Resetten. Paar Meter fahren und natürlich zum Testen die Gänge rauf und runter schalten. Dann setzt es aus. Das en 600 hört auf zu leuchten, Motor ist aus und ich kann nicht schalten. Kurz darauf bootet es wieder und alles funktioniert. Nach ein paar Sekunden wieder das gleiche...
Die anderen Kabel werde ich heute Mal an und abstecken, ohne den Motor wieder zu zerlegen.
Mittlerweile - zusätzlich Geschwindigkeit Sensor angesteckt und neu angeschlossen, Schalter und Schaltwerk getauscht und noch immer das gleiche Problem. Bin leider am verzweifeln
Gibt's hier noch Tipps?
 
Achja, bezüglich des Steuersatzes. Noch kein Rückmeldung. Aber heute nach 1100hm über schöne Trails, Anlieger und kleinen Sprüngen:
https://www.amazon.de/photos/share/MoyxXZGIiAbf7UgiMKrKthk321uWaBnYx9Tf1wKJI4C
https://www.amazon.de/photos/share/bUdIo5WShsPu5hrANiFShrqVcjwHzdulwH0IZNTLUyR

Der Steuersatzservice hat genau 1 Ausfahrt quasi gehalten. Gleich dem Händler hinterhergeschickt...

Hab die Tage jemanden mit dem Rise getroffen - allerdings mit Alu-Rahmen. Auch der Kollege hatte ein ordentlich lautes knacken aus dem Bereich Steuersatz. Er hat's wohl "aufgegeben". Ich hätte das Ding schon verkauft :coldsweat:
 
Ich habe ein Rise MJ 2022. Grundsätzlich bin ich mit dem Bike, was die Performance angeht, zufrieden.
ABER: Das Knacken bzw das ständige Knarzen konnte auch nach dem Wippentausch nie ganz beseitigt werden. Die Händler sind meiner Meinung nach mit dem Problem auch überfordert. Oder es liegt eventuell daran, dass durchgeführte Garantiearbeiten des Händlers vom Hersteller zu schlecht vergütet werden.

Deswegen würde ich mir nicht noch einmal ein Orbea E-MTB kaufen, selbst wenn es stark reduziert ist!
 
Ich vermute, dass hier der Hund begraben liegt. Der Lagersitz und die Schale sind leicht oval in Fahrtrichtung. Bin jetzt nicht wirklich vom Fach, aber 0.2mm bis 0.4mm müsste ausserhalb der Toleranz des IS52 Standards liegen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-19 110138.png
    Screenshot 2025-08-19 110138.png
    1,8 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot 2025-08-19 110149.png
    Screenshot 2025-08-19 110149.png
    2,4 MB · Aufrufe: 19
  • Screenshot 2025-08-19 110158.png
    Screenshot 2025-08-19 110158.png
    2 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot 2025-08-19 110208.png
    Screenshot 2025-08-19 110208.png
    2,3 MB · Aufrufe: 20
  • Screenshot 2025-08-19 122857.png
    Screenshot 2025-08-19 122857.png
    1,9 MB · Aufrufe: 21
  • Screenshot 2025-08-19 122903.png
    Screenshot 2025-08-19 122903.png
    2 MB · Aufrufe: 19
Ich vermute, dass hier der Hund begraben liegt. Der Lagersitz und die Schale sind leicht oval in Fahrtrichtung. Bin jetzt nicht wirklich vom Fach, aber 0.2mm bis 0.4mm müsste ausserhalb der Toleranz des IS52 Standards liegen.

Das ist vermutlich relativ normal.Das Lager zentriert sich über den Konus unten,sollte dieser allerdings auch unrund sein...????
Wie passgenau ist eigentlich der Vorbau? Klemmt der die Gabel satt?
 
Das ist vermutlich relativ normal
Sorry, aber wenn das normal ist? Das ist ja eine Wurf- u. Schmeisspassung,…

Zentrierung über Konus hin oder her, ein Lagersitz muss präzise und passgenau gearbeitet sein. Von der Abmessung und auch der Rundheit. Bei Carbon mag das schwieriger herzustellen sein. Beim Alumodell aber nicht, die Sitze sind ausgefräst.

Man könnte sich jetzt überlegen ob man diesen Spalt auffülken kann.
 
@IBEX73

Natürlich zentriert sich das darüber. Bringt mir aber nix, wenn nach Trails mit Kickern und Co. soviele Kräfte auf die Gabel gewirkt haben, dass es knackt. Und zwar in Fahrtrichtung. Genau da wo die Ovalität da ist.

Laut meines Rechercen ist das zuviel Spiel und würde es alles erklären. Auch das nach einem Service alles gut ist, weil frisch Fett mit drin ist. Ich muss auf Orbea Feedback warten. Bis dato hab ich nicht wirklich was gehört.

Alles andere ist ausgeschlossen. Es ist nicht Lager, Vorbau, Spacer, Steuersatzdeckel, Kompressionsring, Drehmoment der Vorspannung usw.
 
@IBEX73

Natürlich zentriert sich das darüber. Bringt mir aber nix, wenn nach Trails mit Kickern und Co. soviele Kräfte auf die Gabel gewirkt haben, dass es knackt. Und zwar in Fahrtrichtung. Genau da wo die Ovalität da ist.

Laut meines Rechercen ist das zuviel Spiel und würde es alles erklären. Auch das nach einem Service alles gut ist, weil frisch Fett mit drin ist. Ich muss auf Orbea Feedback warten. Bis dato hab ich nicht wirklich was gehört.

Alles andere ist ausgeschlossen. Es ist nicht Lager, Vorbau, Spacer, Steuersatzdeckel, Kompressionsring, Drehmoment der Vorspannung usw.

Auf die Erklärung von Orbea bin ich gespannt.
 
Moin,
@sualfred
versuch mal im Lagersitz am senkrechtem Bereich (nicht am Konus) eine Lage Steinschlagschutzfolie reinzukleben. Die gibt es auch in 1/10 Stärke.
Vorher gut entfetten und hinterher leicht einfetten. Das nimmt das Spiel und wirkt sich Geräuschmindernd aus.
Als Fett für sowas nehme ich das r.s.p. Bearing Buster Kugellagerfett, das ist schön zäh.
Hat bei meinem Haibike damals auch geholfen.

 
Ich würde auch mal versuchen in den ovalsten Bereichen versuchsweise Folie in den Spalt zu schieben. Metallfolien gibt es in verschiedenen Stärken. Evtl. eine Fühlerblattlehre „schlachten“.

Dauerhaft könnte man den Spalt mit Klebstoff fülllen, das wirft aber die Frage der Demontage auf. Loctite 648 z. B. Der muss zum Lösen aber erwärmt werden, und ohne zu wissen wie viel Grad der Carbonrahmen verträgt, würde ich das lassen. Vielleicht kann man vorher entweder das Lager oder den Rahmen mit einem Trennmittel behandeln?
Es gibt da bestimmt eine Lösung in dieser Richtung.
Ich frage mich halt nur, warum so etwas bei einem Markenbike in dieser Preisklasse vorkommt, und wie Orbea reagiert.
Eigentlich muss da ein Ersatzrahmen her!

Wenns mein Rad wäre, ich glaube ich würde mir einen maßhaltigen Lagerdummy aus PTFE drehen, einbauen, vorspannen und den Spalt mit einem dünnflüssigen Epoxy ausgießen.
 
Die Frage ist, in welche Richtung muss ausgegichen werden. Vorne, hinten? ;) Ich hab zum Test mal eine Teflon-Dichtbandlage aums Lager und reingelegt. Damit wärs rum ums Eck. Allerdings hat das Dichtband mit dem Restfett reagiert und hat sich gedehnt wie Kaugummi.

Bevor ich irgendwelche Klebeversuche starte oder Ähnliches, sollte in dem Fall Orbea aktiv werden. Alles andere ist Pfusch und nicht Sinn und Zweck der Gewährleistung.
 
Rebound, Sag, HSC und LCS und das noch in Kombi Dämpfer und Gabel... Die Vorschläge von Fox dazu waren schon mal ein guter Startpunkt, am Ende nach 20 mal den Federtesttrail rauf (85Nm sei Dank) und wieder runter, habe ich HSC etwas fluffiger eingestellt, jetzt passt es für mich, die Factory Grip X und der Factory Float X haben aber auch viele Rädchen 🎉
 
Zurück