Orbea Rise Ecke

Hallo zusammen, sind die Lagerprobleme und Knarzen etc beim 2025er Rise SL eigentlich behoben, wir fahren seit 16 Jahren Liteville Bio Bikes, die aktuellen Bikes sind von 2014 und 2017, außer Teileverschleiss gibt es keinerlei Probleme. Möchte nicht nach 200 oder 800km schon Defekte beheben. Sind die Räder für spanische trockene Bedingungen optimiert?
Vielen Dank im Voraus
 

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Lagerprobleme an sich haben wir keine, aber das Steuersatz-Knarzen ist immer noch da. Wir müssen hier alle 8- 10 Ausfahrten nachfetten. Das Problem liegt definitiv irgenwo an der Internen Kabelführung durch den Steuersatz.
Hier haben wir noch keine Rückmeldung von Orbea, außer dass wir uns an den Fachhändler wenden sollen.
Dieser fettet auch nur nach und das Problem ist für ihn behoben. Kommt aber, wie oben beschrieben immer wieder. Bei einem Rad haben wir jetzt dieses Teil eingebaut. In dem Rad ist jetzt seit ca. 6 Wochen Ruhe.
 
Lagerprobleme an sich haben wir keine, aber das Steuersatz-Knarzen ist immer noch da. Wir müssen hier alle 8- 10 Ausfahrten nachfetten. Das Problem liegt definitiv irgenwo an der Internen Kabelführung durch den Steuersatz.
Hier haben wir noch keine Rückmeldung von Orbea, außer dass wir uns an den Fachhändler wenden sollen.
Dieser fettet auch nur nach und das Problem ist für ihn behoben. Kommt aber, wie oben beschrieben immer wieder. Bei einem Rad haben wir jetzt dieses Teil eingebaut. In dem Rad ist jetzt seit ca. 6 Wochen Ruhe
Das ist jetz interessant
Quasi das Spinblock System ausgehebelt, aber noch unten drunter? Wie sieht das optisch aus?
 
Das kann doch eigentlich nur bedeuten dass die Kabelhüllen irgendwo im Inneren an der Durchführung schaben und deshalb knarzen.
Vielleicht bringt es was die Hüllen an diesen Stellen mit einem Schutzschlauch zu überziehen? Evtl. aus Silikon oder Teflon?
 
Das ist jetz interessant
Quasi das Spinblock System ausgehebelt, aber noch unten drunter? Wie sieht das optisch aus?
Das Teil ersetzt das obere Lager durch einen Alublock mit 4 Löchern und einem kleineren Lager, was bedeutet man kann die Gabel etfernen ohne dass alles auseinander fällt und auch die Lager servicen ohne die Leitungen zu trennen. Das einzige Problem ist nur, dass sich jetzt die Löcher bzw. die Leitungen nicht mehr mit dem Lenker mitdrehen und dadurch beim Lenken mit dem Vorbau kollidieren. Diese haben wie mit Kabelbindern an den unteren Vorbauschrauben abgefangen. Da suchen wir aber noch nach einer gescheiten Lösung.
 
Das kann doch eigentlich nur bedeuten dass die Kabelhüllen irgendwo im Inneren an der Durchführung schaben und deshalb knarzen.
Vielleicht bringt es was die Hüllen an diesen Stellen mit einem Schutzschlauch zu überziehen? Evtl. aus Silikon oder Teflon?
Diese Geräusche kommen 100% nicht von den Leitungen. Die wären nach dem Fetten des Steuersatzes immer noch da. Wir ändern ja nichts an den Leitungen und nach dem Fetten und Säubern des Steuersatzes ist ja immer erstmal wieder eine zeitlang Ruhe.
 
Wenn die Steuerlager noch i. O. sind, können die im Inneren an Laufbahn und Kugeln schon mal nicht knarzen. Dann bleibt eigentlich nur noch, dass die Lager in ihrem Passsitz im Steuerrohr selbst knarzen.
Könnte man doch versuchen heraus zu finden wenn es wieder knarzt. Einfach mal Stück für Stück alle Stellen vorsichtig mit WD40 absprühen, bis man die Quelle (hoffentlich) gefunden hat.

BTW: Ich bin immer noch der Meinung dass die Acros-Lager Kernschrott sind.
 
Ab 2023 mit ICR ist doch das nicht mehr Acros?
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Das Easy Bike Part Ding scheint die Lösung zu sein. Im Allgemeinen. Das faked quasi klassische Seiteneingänge für die Zughüllen. Kannst du trotzdem mal Bilder posten @J.D.4479 ? Wie sieht es mit der Einkerbung vom Spinblock "Bolzen" aus? Da ist ja jetzt quasi ein Loch bzw. Nut.
 
Ab 2023 mit ICR ist doch das nicht mehr Acros?
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Das Easy Bike Part Ding scheint die Lösung zu sein. Im Allgemeinen. Das faked quasi klassische Seiteneingänge für die Zughüllen. Kannst du trotzdem mal Bilder posten @J.D.4479 ? Wie sieht es mit der Einkerbung vom Spinblock "Bolzen" aus? Da ist ja jetzt quasi ein Loch bzw. Nut.
Spinblock haben wir beim Rise MY2025 nicht. Ich weiß nicht, wo die Einkerbung da sitzt. Anbei Fotos von dem Easy Bike Parts Teil, wobei wir da acch noch eine Lösung suchen, dass die Leitungen beim Einlenken nicht immer an den unteren Vorbau-Schrauben hängen bleiben. Die Kabelbinden an den unteren Schrauben sind erstmal nur Notlösung.
 

Anhänge

  • PXL_20250516_162031993.jpg
    PXL_20250516_162031993.jpg
    328,8 KB · Aufrufe: 38
  • PXL_20250516_162039875.jpg
    PXL_20250516_162039875.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 34
  • PXL_20250516_162047470.jpg
    PXL_20250516_162047470.jpg
    328,2 KB · Aufrufe: 36
Hm, das Gelbe vom Ei ist das nicht, wenn ich mir ansehe wie mitgenommen die Hüllen schon aussehen. Auch ein sehr enger Biegeradius.
Da sowieso schon Standardcarbonspacer verwendet wurden, würde sich anbieten einen anderen Vorbau zu montieren. Evtl. einen nicht geteilten Vorbau mit oben liegender Verschraubung.
 
Der Biegeradius ist genauso eng wie mit dem Standard ICR. Find ich auch bescheuert.

Hat das 2025 Modell den Spinblock gar nicht mehr? Der Steuersatz ist der Selbe.


Hier vom 2023er:

1747456615464.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand sagen, wo ich einen Lackstift für die Farbe "Baobab Brown-Cosmic Brown" bekommen kann um Lackplatzer aufzuhübschen? Ich habe nichts im Netz gefunden. Danke im Voraus.
 
Folgende Antwort hab ich auf meine Anfrage bekommen:
„Es tut mir leid, Ihnen mitzuteilen, dass wir die Ausbesserungslacke für Ihr Fahrrad nicht zum Verkauf haben. Die Farbe, die wir verkaufen, ist nur für das MyO-Sortiment (Custom Bikes) der neueren Serien. Ich kann Ihnen jedoch die ungefähre Pantone-Referenz schicken, falls Sie in Ihrem Lackiergeschäft nach dieser Farbe fragen möchten.
Alle unsere Farben werden von Orbea maßgeschneidert, was bedeutet, dass sie nicht zu 100% einem bestimmten Pantone-Code entsprechen. In diesem Fall wäre die ungefähre Pantone-Referenz für die Farbe „Baobab“ Pantone 10354 C, aber ich möchte betonen, dass es sich dabei um eine ungefähre Farbe handelt, nicht um genau denselben Farbton. Andererseits ist Orbea nicht dafür verantwortlich, dass die Lackierung, die Sie mit diesen Pantone-Referenzen erhalten, von der tatsächlichen Lackierung der Farben Ihres Fahrrads abweicht; wie wir oben erklärt haben, sind unsere Farben einzigartig auf dem Markt.
Dein Fahrrad ist „baobab brown-cosmic brown“. Die Farbe „Baobab“ hat diese ungefähre Pantone-Referenz, während die Farbe „Cosmic Brown“ eine spezielle Farbe ist, eine Mischung aus Schwarz mit Gold- und Kupferpartikeln, für die es keine ungefähre Referenz gibt.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
> Customer Service
> T +34 900 670018„


Wobei für mich 10354C nicht wirklich übereinstimmt🤷‍♂️
Glaub da wird nichts anderes über bleiben als bei einem Lacker vorort den ungefähren Farbton zu ermitteln und sich einen Lackstift mischen zu lassen.
LG Thomas
 
Folgende Antwort hab ich auf meine Anfrage bekommen:
„Es tut mir leid, Ihnen mitzuteilen, dass wir die Ausbesserungslacke für Ihr Fahrrad nicht zum Verkauf haben. Die Farbe, die wir verkaufen, ist nur für das MyO-Sortiment (Custom Bikes) der neueren Serien. Ich kann Ihnen jedoch die ungefähre Pantone-Referenz schicken, falls Sie in Ihrem Lackiergeschäft nach dieser Farbe fragen möchten.
Alle unsere Farben werden von Orbea maßgeschneidert, was bedeutet, dass sie nicht zu 100% einem bestimmten Pantone-Code entsprechen. In diesem Fall wäre die ungefähre Pantone-Referenz für die Farbe „Baobab“ Pantone 10354 C, aber ich möchte betonen, dass es sich dabei um eine ungefähre Farbe handelt, nicht um genau denselben Farbton. Andererseits ist Orbea nicht dafür verantwortlich, dass die Lackierung, die Sie mit diesen Pantone-Referenzen erhalten, von der tatsächlichen Lackierung der Farben Ihres Fahrrads abweicht; wie wir oben erklärt haben, sind unsere Farben einzigartig auf dem Markt.
Dein Fahrrad ist „baobab brown-cosmic brown“. Die Farbe „Baobab“ hat diese ungefähre Pantone-Referenz, während die Farbe „Cosmic Brown“ eine spezielle Farbe ist, eine Mischung aus Schwarz mit Gold- und Kupferpartikeln, für die es keine ungefähre Referenz gibt.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
> Customer Service
> T +34 900 670018„


Wobei für mich 10354C nicht wirklich übereinstimmt🤷‍♂️
Glaub da wird nichts anderes über bleiben als bei einem Lacker vorort den ungefähren Farbton zu ermitteln und sich einen Lackstift mischen zu lassen.
LG Thomas
Gibt Lacker, die machen das mit Erfahrung und gutem Auge. Andere nutzen ein Spektralfotometer kurz Spektrometer. Vielleicht bei Lackierbetrieben in der Nähe mal anfragen...
 
Könntet ihr Rise Besitzer:innen mal eure Oberrohre mit diesem Rise Oberrohr vergleichen bitte? Wir haben am Bike meiner Frau eine Beule entdeckt. In Fahrtrichtung links genau in dem Knick des Oberrohrs. Nahezu unsichtbar, aber fühlbar. Es ist ein 2022er Rise H30. Sollte das so sein oder ist da was passiert (an das meine Frau sich nicht erinnern kann 🙈)?
Wie findet man raus, ob man damit weiterfahren kann oder es lieber lässt?

P_20250518_170748.jpg


Ich habe alle 59 Seiten des Threads durchgeblättert und versucht, Fotos dieser Stelle von anderen Bike zu finden. Nirgends kann man die Stelle gut genug erkennen, um es vergleichen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du? Ich sehe nichts ausser einer kleinen Lackmacke im Oberrohr.
Wenn du das meinst, das ist ein Alurahmen. Was soll passieren? Ist ein kleiner optischer Makel, man könnte auch Gebrauchsspuren dazu sagen.

Meinst du das?


IMG_8323.jpeg


Sieht eher fertigungsbedingt aus. Wenn ein Schlag drauf gekommen wäre, müsste man es am Lack sehen. Unschön. Aber nicht tragisch.
 
Zurück