Orbea Rise Ecke

Was hast du an der Kassette umgebaut? SLX mit xt gemischt?
Ich habe in Kleinazeigen einen 7-fach XT-Spider mit dem 45er Ritzel mit 5km Laufleistung bekommen. Die unteren 5 Ritzel sind bei SLX und XT eh identisch. Also gemischt.
Damit das Ganze vom Schwenkbereich und der Kettenspannung funktioniert, braucht man noch den GS-Käfig.

Einfach das 51er zu entfernen geht natürlich auch, ich wollte aber 12 Gänge behalten. Und wollte die gewonnene Bodenfreiheit durch den kurzen Käfig. Als „Goodie“ hat das Schaltwerk noch eine Titanachse bekommen.
Da bin ich über das 51er froh. Besonders weil ich ein Boost Verweigerer bin.
Ich benutze auch so gut wie nie den Boost. Aber wenn das 45er mal nicht reichen sollte, hab ich den Trail/Boost ja noch…
Wohne im hessischen Mittelgebirge. Hier kann man schon auch längere, zähe Anstiege machen.
Im Moment habe ich einen Eco-Mode mit 34Nm und 200W konfiguriert. Damit geht hier fast alles, und 50km/1000hm sind ganz locker drin. Zur Not Trail mit 60Nm/400W, oder eben Boost mit 85Nm/600W.
 

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Daher der Wind. Ich bin default Profil 1. Eco 20nm, Trail 29nm, Boost 47nm. Und dementsprechender schwacher Charakteristik.

Reicht für mein Fahrprofil/Strekcen und besonders Tempo aus. Ich gurke gern auf dem 51er :)
 
schon sexy so ein cleanes Cockpit

IMG_20250703_202823.jpg

IMG_20250703_202832.jpg
 
Jo, aber erst <50km und knappe unter <1000hm.
Bis dato alles still. Bin später nochmal eine Abendrunde mit ~30km und ~600hm über Stock und Stein unterwegs.
Kann also noch keine Aussage treffen

@Gaba1337
Das klingt für mich aber trotzdem nach Sattelstütze. Lös aber mal die Dämpferaufnahme am Oberrohr. Beim H20 (2023er) knarzt das immer wieder mal von da. Verspannung gelöst und alles ist seitdem gut.

Ansonsten hilft tatsächlich halt nur try-n-error. Mal im Stand neben dem Rad Last auf das Pedal pro Seite jeweils geben, Lenker festhalten und Becken gegen die Sattelstütze stemmen/pressen. Wenns dann knarzt -> Sattelstütze.

Vorderrad zwischen die Beine spannen, Lenker und Rahmen/Gabel verspannen und Pressen in alle Richtungen -> wahrscheinlich Steuersatz wieder
Bin heute 38km gefahren, Knarzen weg.
Hab mittlerweile einen SQLab 6OX Sattel montiert, dadurch ist es schon deutlich besser geworden, war aber immernoch leicht da. Als ich eine neue Burgtec Stützenklemme verbaut habe, habe ich nochmal alles gesäubert und üppig mit Motorex Anti Seize geschmiert, ebenso habe ich mal mit der Sattelstützenhöhe rumprobiert. Hub verkürzt und somit das Rohr weiter rausgespannt und siehe da... Ruhe. Endlich.
 
Zurück