Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power

Habe auf ein upgrade des slash+ gehofft.
Mit der LT Variante des Fuel exe ist das wohl geschichte! Bin mit meinem slash+ mega zufrieden und die kombi aus kleiner motor und großer Akku ist einfach genial! Man kann damit sogar sehr bequem auf bikepacking trip gehen 😂👊🏼
 

Anhänge

  • 9D1DF7EA-C2BF-4F15-84BC-0A2997283A1C.jpeg
    9D1DF7EA-C2BF-4F15-84BC-0A2997283A1C.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 116
Habe auf ein upgrade des slash+ gehofft.
Mit der LT Variante des Fuel exe ist das wohl geschichte! Bin mit meinem slash+ mega zufrieden und die kombi aus kleiner motor und großer Akku ist einfach genial! Man kann damit sogar sehr bequem auf bikepacking trip gehen 😂👊🏼
Und was spricht für Dich dann gegen das LT?
Wie das Ding heißt ist doch egal.
Kleiner Motor, großer Akku wäre ja gegeben.
 
Und was spricht für Dich dann gegen das LT?
Wie das Ding heißt ist doch egal.
Kleiner Motor, großer Akku wäre ja gegeben.
Ich fahre bereits das slash+. Für mich spricht gar nichts dagegen, hätte mich dennoch gefreut wenn hier auch was neues kommt! Nicht für mich aktuell, sondern generell :) außerdem ist das slash+ in sachen bergab performance schon eine nummer für sich
 
Oder man baut einfach den HPR60 und das neue Display in das Slash+ ... der 580Wh Akku ist ja unverändert.

Aber mal im ernst, Slash+ mit Nobby Nic, die Abfahrperformance mit den Reifen limitieren?
 
Schon ganz schön interessant! Bitte ein LX als Mullet zu mir...

Für einen Mulletumabu des LX brauch ich nur den Link?
Bildschirmfoto 2025-08-08 um 13.21.24.png



Das 9.8 sieht schon gut aus:
Bildschirmfoto 2025-08-08 um 13.25.01.png


Da noch ne Maven Ultimate, XX und andere Wheels drauf, fertig ist ein richtig cooles Bike! Hm, soll ich das Unno Mith doch stornieren 😅
 
Aber mal im ernst, Slash+ mit Nobby Nic, die Abfahrperformance mit den Reifen limitieren?
Gestern abend von argotal und kryptotal in dd mit super soft umgebaut, weil ich morgen damit die transteuto fahre, knapp 150km mit knapp 3.500hm. Das ist absolut langweiliges Gelände (Waldweg) und da bremst die conti combo. So fahre ich das bike sonst ;) aber die testrunde hat gezeigt, dass das nix für strecke machen ist. Fühlt sich an wie ein trecker der gewichte zieht 😂
IMG_7330.jpeg
 
Das ist ein ziemlich gutes Konzept. Durch Flip-Chip, Adapter-Kits und Möglichkeit von einem Winkelsteuersatz lässt sich ein Rahmen für verschiedenste Anwendungen und Anforderungen umbauen. Prima! Leider liege ich mit 1,78cm Körpergröße bei TREK irgendwie ungünstig zwischen den Größen M und L. Hat jemand schon Erfahrung, welche Rahmengröße würde da wohl passen? Aktuell fahre ich ein IBIS Ripmo in XM, das passt mir ziemlich perfekt. Ich möchte gern zukünftig auf ein E-Bike mit Light-Support wechseln, bevorzugt mit TQ-Motor. IBIS lässt sich leider aber mit einem Trail-E-Bike sehr viel Zeit.
 
Das ist ein ziemlich gutes Konzept. Durch Flip-Chip, Adapter-Kits und Möglichkeit von einem Winkelsteuersatz lässt sich ein Rahmen für verschiedenste Anwendungen und Anforderungen umbauen. Prima! Leider liege ich mit 1,78cm Körpergröße bei TREK irgendwie ungünstig zwischen den Größen M und L. Hat jemand schon Erfahrung, welche Rahmengröße würde da wohl passen? Aktuell fahre ich ein IBIS Ripmo in XM, das passt mir ziemlich perfekt. Ich möchte gern zukünftig auf ein E-Bike mit Light-Support wechseln, bevorzugt mit TQ-Motor. IBIS lässt sich leider aber mit einem Trail-E-Bike sehr viel Zeit.
Also die Trail Variante hat doch schon 485mm reach in L. Das fahre ich mit 1,88m. Mag es aber gern verspielt da Sprünge und verblocktete trails eher so meins sind. Wenn du gern Touren fährst und auch eher an laufruhe statt verspieltheilt interessiert bist, dann nimmst auch L. Sonst M.
Hab das früher auch immer als fluch gesehen größentechnisch „dazwischen“ zu liegen. Aber eigentlich ist das gegenteil. Du kannst mit den größen ja viel besser spielen als jemand der z.B. 1,83m groß wäre. Der liegt voll mittig in L.
XL wäre dann zu groß, M zu kompakt. Bei dir geht halt beides, M und L :)
 
Das ist ein ziemlich gutes Konzept. Durch Flip-Chip, Adapter-Kits und Möglichkeit von einem Winkelsteuersatz lässt sich ein Rahmen für verschiedenste Anwendungen und Anforderungen umbauen. Prima! Leider liege ich mit 1,78cm Körpergröße bei TREK irgendwie ungünstig zwischen den Größen M und L. Hat jemand schon Erfahrung, welche Rahmengröße würde da wohl passen? Aktuell fahre ich ein IBIS Ripmo in XM, das passt mir ziemlich perfekt. Ich möchte gern zukünftig auf ein E-Bike mit Light-Support wechseln, bevorzugt mit TQ-Motor. IBIS lässt sich leider aber mit einem Trail-E-Bike sehr viel Zeit.
Dank ZS kannst du dir ja ein RA-Headset einpressen … hab ich auch oft gemacht bei meinen Bikes … das letzte Mal beim Relay. Vielleicht hat Trek ja auch eine Markierung am Rahmen vorgesehen (sowie Yeti beim MTe).
 
Zurück