Liebe Forumsgemeinde,
ich benötige bitte eure Kompetenz und Erfahrung: ich bin heute das Levo Gen 4 erstmals bei Specialized Test the Best Testival im Zuge zweier Sessions gefahren und habe ein echtes Problem - bzw. bitte zwei,zusammenhängende, Themen/Fragen:
1. Genie Dämpfer schlägt fast durch - ohne signifikante Sprünge oder Drops:
Ich fahre ja privat noch das Kenevo Gen 1 mit Lyrik 180 und TTX22 mit ich glaube 170mm hinten. Ich fahre mit eher wenger Druck weil ich es gerne soft plush und weggebügelt habe, in diesem Sinne habe ich ebenfalls Compression und Rebound eingestelt und es funktioniert perfekt.
Heute bin ich (80 kg Fahrgewicht) das Levo Pro in der ersten Session mit 80 PSI in der Fox 38 Factory und mit 165 PSI im Genie gefahren. An sich sehr gutes Fahrverhalten, smooth. BIke ist wirklich von Geometrie und Motor gut. Allerdings musste ich bei Ankunft feststellen, dass die Gummiringe bei der Gabel rd 1 cm unter Oberkante und beim Genie an der Unterkante des unteren Dämoferteils (also Null Reserve) waren, wobei ich weder gedroppt noch ordentlich gesprungen bin (2x rd 20 cm Schanzerl, keine Steinfelder). Ich dachte dass der Genie so gebaut ist, dass er kein bottom-out zeigt und daher der Gummiring nicht bis Unterkante (bis Durchschlag) gehen soll.
Techniker hat die Drucke für die zweite Session hochgestellt (diese Werte habe ich leider nicht notiert ca 10-20 psi mehr), und was soll ich sagen. Das Bike gab plötzlich die Schläge viel stärker durch und lag nicht mehr so satt am Trail, Wurzelfelder musste ich plötzlich aufpassen, es fühte sich steif an - schlecht. Jedoch nur beim Downhill, bergauf fühlte es sich gut an und auch beide Federungen waren - komplett anders als abwärts - soft)
Dennoch bei Ankunft selber Effekt wie bei erster Session: wieder Gummiring an Gabel rd 1 cm unter Oberkante, Genie Gummiring wieder an der Unterkante.
Habt Ihr bitte Ratschläge, wie ich dieses Problem lösen kann? Wenn ich mit diesem Setting auf die Airlines fahren würde, schlägt der Genie massiv durch, ist bald defekt und ich stürze. Und das Fahrverhalten
Ich bin sicher, es gibt viel bessere Fahrer als ich unter euch, die das Problem nicht haben - zudem sieht am in den Spec Videos zum Levo Gen 4 die Profifahrer viele Meter weit springen - warum funktioniert es bei denen
und schlägt der Genie Dämpfer nicht durch? Ich denk nicht, dass das nur Marketingschmäh ist.
2. Federwegserweiterung:
ich habe mit zwei Specialized Technikern vor Ort VOR den Testfahrten gesprochen (danach gab es aufgrund des Andrangs keineGelegenheit) und gefragt, ob sie Federwegserweiterung - und wie - empfehlen würden. Beide sagten unisono, dass dies sehr positiv auf das Levo Gen 4 wirkt, wenn man mehr in Richtung Enduro gehen möchte. Vorne 170 oder 180 wären kein Problem,hätten sie schon getestet und fährt sich sehr gut. Hinten soll man mit dem Cascade Link (sobald verfügbar) auf 160 gehen und idealerweise einen Stahldämpfer (DHX2 oder TTX22m2) verwenden.
Meine Fragen bitte:
1. ich verstehe dass der Cascade Link eine andere Anlenkung verursacht. Ich verstehe aber nicht wie das den Federweg erweitert, weil der Hub des Dämpfers, beim Genie 55mm, ja gleich bleibt, wenn nur der Cascade Link statt der Standardanlenkung eingebaut wird. Ich verstehe auch grundsätzlich nicht wie man vom Hub Dämpfer auf den Federweg hinten kommt - angeblich ist Federweg Hub+Kinematik Hinterbau - das ist mir eben unklar.
2. wenn ich zB auf einen TTX2 Stahldämpfer wechseln würde - mit Cascade oder ohne: bringt das überhaupt einen Vorteil (ich weiß schon: Stahldämpfer linear, Luftdämpfer progressiv) - anders gesprochen: müsste wenn ich einen TTX2 mit 210x55 stat dem Genie einbaue: müsste ich dann nicht eine Feder nehmen, die Durchschlagen beim Springen vermeidet aber dann so stark ist, dass sie nicht mehr sensibel bei kleinen Schlägen arbeitet? Meine aktuelle TTX22 Feder ist eine 8074-14 / 96 (548) / 63. Die hatten wir damals schon etwas weicher genommen aber das funktioniert-nur hab ich halt im Kenevo 230 Einbaulänge und 65 Hub - nicht wie beim Levo nur 55.
Und würde mir der Cascade und/oder ein anderer Dämpfer helfen, Problem 1 oben zu lösen dh nicht so schnell
ans Dämpferlimit zu kommen?
Ich wäre für eure Hilfe wirklich sehr dankbar. Ich muss mich in der nächsten Woche entscheiden, was ich tue.
Alternative wäre übrigens das Cannondale Moterra LT 1 2026,bei dem ich Gabel auf Fox 38 Factory und Dämpfer auf DHX2 Factory tauschen könnte. Das hätte 165 hinten und wohl nicht das geschilderte Problem; aber es gibt keine Testmöglichkeiten hier in oder um Wien. Und die Katze im Sack kaufe ich natürlich nicht - zu riskant.
Ich bin jetzt etwas ratlos: ich will mir das Pro eigentlich in den nächsten 2 Wochen abholen, reserviert wäre es -aber bin jetzt unsicher ob ich für viel Geld dann ein Rad kaufe, das laufend durchschlägt. Es würde mir abgesehen von diesem Problem sehr gut gefallen.
Großen Dank an Euch für eure Hilfe vorab!