Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.

Anzeige

Re: Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.
Ich nehme an es ist mit dem 580Wh Akku?
Mit dem leichteren Beskar Trail Laufradsatz, Full 29er?

Paar Gramm hin oder her, macht bestimmt Spaß das Rad. Hast ja auch einen potenten Dämpfer und stabile Reifen verbaut, da kann mans krachen lassen. 👍🏻
 
Ich nehme an es ist mit dem 580Wh Akku?
Mit dem leichteren Beskar Trail Laufradsatz, Full 29er?
3x ja

Ja, auf die paar Gramm mehr oder weniger kommts nicht drauf an. Stoppie und Hinterradversetzen gingen auf dem Vorplatz trotz Mehrgewicht zum Biobike (Tyee) erstaunlich gut, hätte ich nicht erwartet (ist mein erstes Ebike). Auf die Reifen bin ich auch gespannt. Bisher war ich immer mit Magic Mary unterwegs.

Ab Freitg wechsle ich dann in den "e-MTBs in freier Wildbahn"-Faden. :cool:
 
Hey, danke für die Infos.

Hast du Schläuche in den Rädern oder ist es bereits tubeless?
Vermutlich kein Carbon Lenker?
Welche Schaltung hast du gewählt? Den Rest erkennt man auf dem Bild ja ganz gut.

Achja, perfekt wäre noch die Angabe welche Pedale du montiert hast.

Ich versuche mir gerade ein Bild zu einem realistischen Gewicht zu machen.

Ich benötige zwar einen größeren Rahmen aber bis auf den Dämpfer würde ich nachdem was ich sehe eine ähnliche Ausstattung wählen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts zu danken. Ich habe hier auch schon oft profitiert.
Ja, tubeless, doch habe ich noch keine Milch drin. Eine Packung Milch liegt bei. Der Lenker ist Alu. Den werde ich noch auf 76cm kürzen. Schaltung ist die SRAM 70er, also mit Kabel. Bin aber etwas entäuscht, dass die nur jeweils 1 Gang aufs Mal schalten kann. Ich werde mich wohl dran gewöhnen.
Beim Dämpfer hätte mir fast lieber wieder einen mit Stahlfeder geholt. Aber ich gebe dem grossvolumigen Luftdämpfer mal eine Chance. Mal schauen, ob der 1800 Tiefenmeter am Stück so souverän bleibt, wie meine Feder am Tyee. :cool:

Nachträgliche Ergänzung: Pedale = Sixpack Kamikaze PA
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die 70er bei verschleiß gegen GX tauscht, kannst nochmal n gutes stück an der kassette sparen. carbon vs. alu lenker spart auch nochmal gut. da kommst dann denke ich unter 20kg. ist ja mit den conti reifen ein gutes gewicht
 
Nichts zu danken. Ich habe hier auch schon oft profitiert.
Ja, tubeless, doch habe ich noch keine Milch drin. Eine Packung Milch liegt bei. Der Lenker ist Alu. Den werde ich noch auf 76cm kürzen. Schaltung ist die SRAM 70er, also mit Kabel. Bin aber etwas entäuscht, dass die nur jeweils 1 Gang aufs Mal schalten kann. Ich werde mich wohl dran gewöhnen.
Beim Dämpfer hätte mir fast lieber wieder einen mit Stahlfeder geholt. Aber ich gebe dem grossvolumigen Luftdämpfer mal eine Chance. Mal schauen, ob der 1800 Tiefenmeter am Stück so souverän bleibt, wie meine Feder am Tyee. :cool:

Bei den SRAM ab GX, kannst du in der App einstellen wie viele Gänge du gleichzeitig, bzw. beim gedrückt halten der Taste schalten kannst. 1, oder auf 2, 3, alle kann man einstellen.
Geht das bei der 70 nicht ?
 
70 & 90 bezeichnen die mechanischen Schaltwerke. Die elektronischen haben die Bezeichnung AXS und keine weiter Zahl, sondern die gängige „Nomiklatur“ GX/XO etc.

Der Dämpfer soll extrem gut funktionieren. Nen Kumpel hatte den im Trek Fuel EXe.
Die größten Gewichtseinsparungen kann man meiner Meinung nach immer an den Laufrädern sparen, sowie an den Kassetten. Ob in deinem Falle, müsstest du mal recherchieren.
Mit einer Manitou Mezzer kann man auch noch mal ordentlich was rausholen im Vergleich z.B. mit einer ZEB.
Alles andere ist eher unter der Kategorie „mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ einzustufen.
Lenker sind grob bahnbrechende 100gr. Vorbau evtl. 50gr. Kurbeln kann man noch machen, bringt auch noch mal ein wenig.
Dann hört es aber auch erst mal auf. Das verschiebt ja lediglich nur die Zahl hinter dem
Komma.
Und ob da nun 19,4 oder 19,8kg stehen, ist jetzt nicht so wichtig.
Aber da tickt jeder anders.
Mein Fuel EXe ist mit Mallet E Pedalen bei 17,4kg.
Ob es sinnvoll ist?! Darf jeder für sich entscheiden.




Sascha
 
Wenn man Spaß dran hat kann man schauen, wo man für den geringsten Kostenaufwand die beste Ersparnis bekommt. Die Regel 1g=1 EUR finde ich immer noch passend. Wenn man das Originalteil noch im Neuzustand verkaufen kann, ist erstaunlich was man relativ günstig noch rausholen kann und deutlich unter die 1 EUR / gramm kommt.


Kleines Beispiel gefällig:
Am Trek Fuel EXe 9.5 waren damals TRP Bremsscheiben verbaut die vermutlich einen Lastwagen stoppen könnten. 2,3mm Dick, aus meiner Sicht für ein 18 Kilo Bike mit 80 Kilo Fahrer überdemensioniert.
Gewicht pro Stück 240g. Ersetzt durch 203er XTR SCheiben mit je 150g. Damit 180g gespart für 60 EUR Mehrpreis (verkauft für je 14 und gekauft für 43).

Aber wie gesagt, das muss man wollen und den Recherche und Schrauberaufwand auf sich nehmen.
 
Bei der Kassette ist relativ viel zu holen, da dort bei den Herstellern am meisten gespart wird. Bei mir waren es 230gr für 234€, also die 1€ pro gr kommen da +/- hin.
 
Bei der Kassette ist relativ viel zu holen, da dort bei den Herstellern am meisten gespart wird. Bei mir waren es 230gr für 234€, also die 1€ pro gr kommen da +/- hin.
Kassette bei eMTB ist halt auch so eine Sache mit dem Verschleiß
Aber bei den günstigen Varianten sind oft auch wirklich billige Kassen verbaut
 
Zurück