Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.

Anzeige

Re: Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.
Ich muss sagen, das Teil ist Geil! Da könnte man sich links und rechts *beep*, dass man sowas nicht schon früher gekauft hat. Ach stimmt, gab es ja so noch nicht (ausser von Trek, aber deren Preise bezahle ich nicht).

Heute die erste Runde gedreht. Hausberg hoch, 1208 Höhenmeter und dabei 40% Akku verbraucht. Alles in Stufe 2 mit max. 180W und 110% Unterstützung. Nach knapp 3.75h waren dann 46km und 2113hm auf dem Zähler. Restakku noch 11%. Wenn ich wieder fitter bin und die Unterstützung auf 150W nehme, sollten auch die 3000hm klappen. :cool:

Das Mehrgewicht zum Tyee ist mir nicht negativ aufgefallen. Fährt sich toll!
 

Anhänge

  • 20250815_131700.jpg
    20250815_131700.jpg
    357,9 KB · Aufrufe: 35
  • 20250815_132305.jpg
    20250815_132305.jpg
    777 KB · Aufrufe: 35
Der Schutz am Unterrohr ;-)
Ich würde ja auch die Farbe nehmen, aber genau das ist bisschen bedenklich, man wird Steinschläge/Lackschäden bei der Farbe sehr deutlich sehen. Aber das ist ein MTB und will artgerecht bewegt werden.
von der Optik eindeutig diese Farbe, unauffälliger wäre wohl das Carbon Raw

Du hast dich für die Lyrik und Vivid Air entschieden, wie zufrieden bist du mit der Wahl?
 
Der Schutz am Unterrohr ;-)
Habe mich schon gefragt, wie lange es dauert bis zur ersten Bemerkung dazu. XD Das ist mein Profigebastel, bis ich was klebbares gekauft habe. Am Bike sind überall Schutzfolien dran, nur nicht am Unterrohr. Verstehe das nicht ganz.

Der Vivid Air scheint meinem Stahldämpfer vom Tyee in nichts nachzustehen. Top feinfühlig. Etwas poppiger. Aber das kann auch am etwas geringeren Federweg oder dem noch nicht finalen Setup liegen.

Die neue Lyrik 3.1 muss ich noch besser einstellen. Die Lyrik Ultimate 2.1 von meinem Tyee passt mir aktuell noch etwas besser. Die Zeb habe ich bewusst nicht genommen. Die benötige ich mit meinen unter 70kg kaum. Bin gerne langsam im technisch verblockten S3 und S4 unterwegs. Bin kein Speedjunkie und kein Jumper. Habe bisher bei der Lyrik noch nie Stabilität vermisst. Die Fox Float 36 (17cm) von meinem alten Torque fährt sich ähnlich. Vielleicht bin ich auch etwas zu wenig feinfühlig für solche Dinge. Aber ja, vielleicht ginge die Zeb besser. Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.
 
Ich bin die ZEB vor einiger Zeit am Tyee Probe gefahren und hatte es in sehr guter Erinnerung. Vom Gewicht bräuchte ich es auch nicht. Bin auch nicht auf der Jumpline zuhause, aber mir hat das satte Gefühl schon gefallen und es gab mir Sicherheit bei Sprüngen.
Allerdings ist es auch schwerer und das Gewicht an der Front.
 
Zurück