Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.

Anzeige

Re: Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.
Auch wenn die Einzelpreise teilweise recht hoch sind, wenn man ein Rad konfiguriert, ist der Preis vergleichsweise fair, man hat dann auch die Teile, die man haben will und muss sich nicht noch Teile tauschen oder sich damit zufrieden geben.
Aber ja, es fällt nicht so leicht dabei eine Vernunftentscheidung zu treffen, Qual der Wahl.
Die Vorkonfigurierten Bikes sind, soweit ich das sehe, nur minimal günstiger, allerdings gibt's z.B. die Maven aktuell nur im Ultimate.

Man kann das Rad auch am Hauptsitz abholen. Allerdings, sollte man einen Garantie-Fall haben, ist es nervig, wenn man weiter entfernt wohn. Und solang die Software nicht selbst per App geupdated werden kann (sollte eigentlich irgendwann möglich sein), müsste man auch dort hin fahren oder einen Händler finden, der TQ hat und der bereit ist das Rad zu updaten. Aber so oft wird's dazu keine Notwendigkeit geben.
https://www.propain-bikes.com/service-beratung/customer-service/service-partner/
 
Gefällt mir auch super - aber nach Konfig mit den meinerseits präferierten Specs mir augenblicklich noch ein wenig zu teuer. Hoffe, dass es da noch eine Rabatt-Aktion im Herbst gibt, dann könnte ich schwach werden.

Würdet ihr das Sresh SL mit 29" Laufradsatz oder im Mullet-Setup fahren, mh....?
 
Wäre es vor einem Jahr gekommen, wäre es genau mein Bike. Jetzt ist es ein Heckler SL und ich bin super happy!

Etwas blöd, dass es die Lyrik Ultimate nur in Electric Red gibt. Passt nicht zum roten Rahmen. Denn der rote Rahmen sieht mega aus!!!
 
Es wird genug Leute geben, die sich das Teil holen, feststellen, dass bei dem Gewicht man ja gleich ein Amflow fahren kann 😂 und es dann bei Kleinanzeigen wieder reinstellen.
Die könnt ihr dann viel ne schmale Markt dort kaufen. Schaut mal sämtliche LA-Bikes an. Die werden ja nicht verkauft, die werden verschenkt (gemessen an den völlig überteuerten Neupreisen).
Also Geduld, Geduld. Ihr kommt noch zu eurem Sresh SL.





Sascha
 
Die könnt ihr dann viel ne schmale Markt dort kaufen. Schaut mal sämtliche LA-Bikes an. Die werden ja nicht verkauft, die werden verschenkt (gemessen an den völlig überteuerten Neupreisen).
Also Geduld, Geduld. Ihr kommt noch zu eurem Sresh SL.
Zur Überbrückung habe ich mir das Simplon Rapcon Pmax TQ mit 58% Rabatt geholt ;-)
Die Preise für LA-Bikes purzeln schneller als die Börsenkurse wenn Onkel Trump wieder einen Zoll ankündigt!
 
Aber selbst mit 58% ist der Preis noch mau, gemessen an der Ausstattung!

So sehe ich das auch.
Ich will das nur nicht unter jedes vermeintliche "Schnäppchen" schreiben. Die Räder sind einfach nicht mehr wert, als diese Preise mit 50-70 %. Da ist ja absolut nichts besonderes dran. Mit diesen enormen Rabatten kommen wir wieder in Regionen die halbwegs erklärbar sind. Von Schnäppchen oder Hammer Angebot würde ich da lange nicht reden.
 
So sehe ich das auch.
Ich will das nur nicht unter jedes vermeintliche "Schnäppchen" schreiben. Die Räder sind einfach nicht mehr wert, als diese Preise mit 50-70 %. Da ist ja absolut nichts besonderes dran. Mit diesen enormen Rabatten kommen wir wieder in Regionen die halbwegs erklärbar sind. Von Schnäppchen oder Hammer Angebot würde ich da lange nicht reden.
das Canyon Strive on-fly kann man als Maßstab für einen vernünftigen Preis nehmen für ein TQ Bike nehmen - dieser Level wird schon auch bei guten Angeboten von Trek oder so erreicht - man muss doch ein bischen realistisch bleiben und nicht erwarten, dass ein LA billiger als ein FP ist (warum sollte es, LA ist doch besser)
 
Aber selbst mit 58% ist der Preis noch mau, gemessen an der Ausstattung!
Welches (LA-)Bike bekommst du für unter 4k mit XT Schaltgruppe & Bremse, Swiss Stop 220/203, 170er ZEB Select+, 165er Deluxe Select+, H1900, Schwalbe MM Gravity super soft + BB Gravity soft...
das Canyon Strive on-fly
Du meinst das Spectral:ONFly?
Das kommt für 4.499€ und der schlechteren Ausstattung als mein "Schnäppchen"
 
Welches (LA-)Bike bekommst du für unter 4k mit XT Schaltgruppe & Bremse, Swiss Stop 220/203, 170er ZEB Select+, 165er Deluxe Select+, H1900, Schwalbe MM Gravity super soft + BB Gravity soft...

Du meinst das Spectral:ONFly?
Das kommt für 4.499€ und der schlechteren Ausstattung als mein "Schnäppchen"

Ok die bike Box Beschreibung hat was anderes gesagt…

IMG_7061.png


Mein Norco Fluid VLT hat mit GX Transmission, Select+ Lyrik, X2 Dämpfer usw hat unter 4K gekostet.

Jetzt mit XX TM, Ultimate Fahrwerk, Roval Carbonwheels, Lewis brakes und Oneupstütze hat’s net viel mehr gekostet ;)
 
Ok die bike Box Beschreibung hat was anderes gesagt…
Liegt vielleicht daran, dass ich es nicht bei Bike Box gekauft habe ;)
Das war ja nur eine "Vermutung" von @Bubbel auf welche ich mit x'D reagiert habe, da ich das Bike länger auf der Watch-Liste hatte - aber zum Glück dann mein Build gefunden habe.

Screenshot_20250722-193405.png


Jetzt mit XX TM, Ultimate Fahrwerk, Roval Carbonwheels, Lewis brakes und Oneupstütze hat’s net viel mehr gekostet ;)
Auch nett :winkytongue:
Zufällig die LH4? Ich suche noch eine ordentliche Bremse, die meinen Adoniskörper abbremst für mein Amflow, da ich mit der MT5 in den Alpen unzufrieden bin.
 
Welches (LA-)Bike bekommst du für unter 4k mit XT Schaltgruppe & Bremse, Swiss Stop 220/203, 170er ZEB Select+, 165er Deluxe Select+, H1900, Schwalbe MM Gravity super soft + BB Gravity soft...

Du meinst das Spectral:ONFly?
Das kommt für 4.499€ und der schlechteren Ausstattung als mein "Schnäppchen"
Hab ich ja gemeint - wir bei guten Angeboten auch mal unterboten - hatte ich auch mit meinem Trek
Aber es zeigt einem, das bei Propain noch Luft im Preis ist.
 
Es wird genug Leute geben, die sich das Teil holen, feststellen, dass bei dem Gewicht man ja gleich ein Amflow fahren kann 😂 und es dann bei Kleinanzeigen wieder reinstellen.
Die könnt ihr dann viel ne schmale Markt dort kaufen. Schaut mal sämtliche LA-Bikes an. Die werden ja nicht verkauft, die werden verschenkt (gemessen an den völlig überteuerten Neupreisen).
Also Geduld, Geduld. Ihr kommt noch zu eurem Sresh SL.





Sascha
Nur das manche Verkäufer glauben, Ihr Bike wäre innen mit 24Karat Gold versiegelt
 
Es wird genug Leute geben, die sich das Teil holen, feststellen, dass bei dem Gewicht man ja gleich ein Amflow fahren kann 😂 und es dann bei Kleinanzeigen wieder reinstellen.
Die könnt ihr dann viel ne schmale Markt dort kaufen. Schaut mal sämtliche LA-Bikes an. Die werden ja nicht verkauft, die werden verschenkt (gemessen an den völlig überteuerten Neupreisen).
Also Geduld, Geduld. Ihr kommt noch zu eurem Sresh SL.





Sascha

Zugegeben in die Richtung geht auch meine Überlegung.
Nicht weil ich unbedingt die 1000W / 120Nm haben möchte, aber man muss schon abwägen was man haben will.

Realistisch betrachtet ist das Amflwo mit gleicher Ausstattung und dem 800Wh Akku gegenüber HPR60 + 580Wh trotzdem schwerer. Akku und Motor alleine sind schon mindestens 1,7 kg mehr, allerdings, baut man beim TQ den REX dazu, relativiert sich das schon wieder, aber den braucht man dann wirklich nur bei längeren Tagestouren. Für kurze Touren nervt mich ohnehin die Tatsache, dass ich dann keine Flasche mehr nutzen kann.

Vorteil Srash SL gegenüber Amflow: der Akku ist entnehmbar, der Motor ist super leise und klein, der Konfigurator / die Ausstattung, man kommt auch nicht in die Versuchung mehr als 350W Motorleistung abzurufen ;-)

Was mich noch interessieren würde ist, wie effizient der HPR60 ist und wie es mit der Reichweite aussieht wenn man den DJI im Eco-Modus auf maximal 350W limitiert.

Mir gehts in erster Linie darum mehr Reichweite als aktuell mit dem HPR50 + 360Wh (+ REX) zu haben ohne den Motor über längere Zeit ausschalten zu müssen.
 
wobei hier schon wieder angenommen wird, das ein full power bike automatisch besser sei als ein LA. Da möchte ich doch widersprechen: ich möchte immer noch Radfahren, nicht E-Moped...
Ist dem nicht so?!
Du kannst doch hier nicht der Foren-Weisheit widersprechen. 😂
Wenn du meine Einstellung dazu kennst, bzw. meine Beiträge dazu, wirst du feststellen, dass ich ganz deiner Meinung bin.
Aber, da grundsätzlich immer die beste und leichteste Ausstattung des FP mit der schwersten und billigsten Ausstattung des LA verglichen wird, kommt man automatisch immer zu diesem Ergebnis.
Und grundsätzlich geht es ja immer um Power. Alle anderen Parameter werden ausgeblendet und sind uninteressant.

Gott lass Hirn vom Himmel regnen.

man muss doch ein bischen realistisch bleiben und nicht erwarten, dass ein LA billiger als ein FP ist (warum sollte es, LA ist doch besser)
Jup. So sieht es aus. Die Entwicklung eines FP ist definitiv teurer, als die eines LA. 😂
Und man bekommt auch noch weniger.
Die Schraube aus einem Smart herauszudrehen ist ja bekanntlichermaßen auch günstiger, als an dem Mercedes nebenan, obwohl es derselbe Mechaniker getan hat. Nur, weil der Smart kleiner ist. 😂
Ich suche noch eine ordentliche Bremse, die meinen Adoniskörper abbremst für mein Amflow, da ich mit der MT5 in den Alpen unzufrieden bin.
Hayes Dominion 4?!
Nur das manche Verkäufer glauben, Ihr Bike wäre innen mit 24Karat Gold versiegelt
Sollen sie doch. Dann bleiben sie eben beim Verkäufer.
Schau mal rein, zu welchen Preisen ein Trek Fuel EXe verkauft wird und wieviele mit ihren Preisvorstellungen auf ihren Rädern sitzen bleiben.
Simplon das selbe.
aber man muss schon abwägen was man haben will.
Du hast das Forum falsch verstanden. Nicht DU entscheidest hier, was du willst, sondern alle anderen wissen besser, was du willst. 😂
Realistisch betrachtet ist das Amflwo mit gleicher Ausstattung und dem 800Wh Akku gegenüber HPR60 + 580Wh trotzdem schwerer. Akku und Motor alleine sind schon mindestens 1,7 kg mehr,
Lass das aber hier keinen lesen. Da wirst du gesteinigt. Ein FP ist grundsätzlich IMMER besser, als ein LA 😜
aber den braucht man dann wirklich nur bei längeren Tagestouren.
Sehe ich auch so. Warum unnötiges Mehrgewicht mit rumschleppen?!
Ist ja so, als wenn ich dauerhaft mit einer Dachbox und Heckträger auf dem Auto rumfahre, ohne dass ich sie brauche. Aber jeder, wie er mag.
Ist ja schließlich für jeden was am Markt verfügbar.





Sascha
 
@slash-sash

Trotzdem muss ich zugeben, dass immer mehr Motorensysteme mit viel Power vom Gewicht runter kommen in Regionen wo es interessant wird, das Amflow ist hier eben aktuell das prominenteste, das auch noch gut verfügbar ist.
Ich begrüße es sehr, dass TQ größere Akkus anbietet und etwas mehr Standfestigkeit und Leistung, außerdem gefällt mir das Gesamtsystem. Das höhere Gewicht nähert es dadurch allerdings auch den FullPower Bikes an.
Das hier getestete Srahs SL mit ZEB + VIVID, Maven, Conti Enduro Reifen, Alu-Laufräder usw. hat knapp 20 kg ..
Das Amflow PL Carbon mit diesen Komponenten (was beim Dämpfer schwierig wird) dürfte mindestens 22 kg auf die Wage bringen.
 
Zurück