Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?

Anzeige

Re: Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?
Prototype?

1000104151.jpg
 
Bisher sind alles nur kaum bekannte Minimarken. Aktuell hat keine Big Brand den DJI Motor gespect. Da könnte Shimano schon noch gut reinspringen. Der echte Bossmove wäre, wenn sie ein deutlich leichteres, kleineres System mit 85Nm/500W bringen würden, statt noch mehr Leistung, die (fast) niemand braucht. Den 801 finde ich übrigens auch sehr geil und keinesfalls altes Eisen.
 
https://www.seaottereurope.com/
Francisco Martinez
Google Übersetzung.

Auf der Sea Otter Europe 2025 stellten mehrere namhafte Marken E-Bikes vor, die mit dem DJI Avinox-Motor ausgestattet sind, und bestätigten damit ihren Fortschritt auf internationaler und spanischer Ebene.
Die Veranstaltung brach alle Besucherrekorde und festigte die führende Rolle des Avinox unter den gefragtesten Motoren. eBike-Marken mit Avinox-Motor, die 2025 vertreten waren Zu den wichtigsten Firmen, die Modelle mit diesem System auf der Sea Otter Europe 2025 (und auf europäischer Ebene in dieser Saison) ausstellten, gehören:

Amflow (eigene Marke von DJI, All-Mountain- und Enduro-Modelle) Megamo (Reason Air für XC/Trail und Reason für Enduro/All-Mountain)Unno (Modell Mith für All-Mountain)Commencal (Meta Power SX DJI, Enduro, verfügbar im Frühjahr 2026) Crestline (RS181 für All-Mountain) Forbidden (Druid Lite/Core, All-Mountain) Rotwild (R.EX, Enduro) Teewing (Turbo Force, Enduro, WES-Version) Crussis (E-Full 12, Trail und Hardtail in verschiedenen Versionen) Paprika 53 (Gravel-Modelle) Kross (kommendes Enduro-Modell) Steppenwolf (Enduro und urbanes Carbon-Modell) Orange Bikes (Prototyp mit Avinox) Marken wie Megamo, Unno und Crussis sind nicht nur wegen ihrer Präsenz in Girona relevant, sondern auch wegen ihres kommerziellen Engagements und ihrer direkten Verfügbarkeit in Spanien.
Wichtige Beobachtungen von Sea Otter Europe 2025 Avinox war sowohl bei hochwertigen Full-Suspension-Bikes als auch bei innovativen Stadtmodellen zu sehen. Firmen wie Crussis überraschten mit Trail- und Hardtail-Modellen mit langem Federweg und unterstrichen damit die Ausweitung des Systems über das Premium-Segment hinaus. Die Integration war branchenübergreifend: von aufstrebenden Marken (Crussis, Teewing) bis hin zu etablierten Referenzen (Commencal, Rotwild, Orange, Kross).

Der Trend deutet darauf hin, dass Avinox bereits über die Nische hinausgeht und Trail-, Enduro-, All-Mountain-, Gravel- und leichte Stadtfahrräder integriert, was weitere Akzeptanz im Jahr 2026 erwarten lässt.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher sind alles nur kaum bekannte Minimarken. Aktuell hat keine Big Brand den DJI Motor gespect. Da könnte Shimano schon noch gut reinspringen. Der echte Bossmove wäre, wenn sie ein deutlich leichteres, kleineres System mit 85Nm/500W bringen würden, statt noch mehr Leistung, die (fast) niemand braucht. Den 801 finde ich übrigens auch sehr geil und keinesfalls altes Eisen.

Rotwild würde ich jetzt nicht unbedingt als kleines Licht bezeichnen. Aber tendenziell hast Du recht. Ich bin auch mal gespannt, wer von den "Großen" auf den Zug aufspringt.

Das mit dem Shimano wäre auch mein absoluter Wunsch. Habe ich auch schon mehrfach geäußert. Bevor alles nur noch in Richtung extrem (zu wenig, zu viel Power und Akkuleistung) driftet, wäre ein moderner (klein, leise, gut einstel- und modulierbar) E8000 mit ~75 Nm und modernem, kleinen 500 Wh Akku ein absolutes Träumchen.
 
Worüber noch nicht viel gesprochen wurde, ist das Commencal Meta Power.
Das könnte mich glatt von dem Avinox System überzeugen.
Leider findet man nirgends eine Gewichtsangabe.
 
Zurück