Motoren Laberfred

Also beim technischen Felsigen uphill hab ich beim Bosch mit 85Nm und im emtb Modus schon teils Schwierigkeiten mit meinem 77Kg +5Kg Rucksack die Kraft ans Hinterrad zu bekommen.
Wenn die Gripverhältnisse es zulassen, dann ist mehr Schub einfach mehr Schub.
Auf rutschigem Untergrund dreht selbst beim Fazua das Rad durch.
Auf griffigem Asphalt bist Du mit dem TQ Motor der King.
Dazwischen gibt's viele Abstufungen.

Wenig Leistung kann man in jedem E-Motor bekommen, man muss nur die Stufe entsprechend runterdrehen.
Andersrum wirds schwieriger ;-)
 
EP8 mit Eco ist für mich in leichtem Gelände das Beste was ich je gefahren bin.
Mit der App kann man jeden Modus sehr genau einstellen.
 
Der Bosch reist ja in Tour beim Anfahren schon ordentlich an, dass es einem das Bike halbert unterm Arsch wegzieht. Ein etwas niedrigerer Unterstützungsfaktor in Tour wäre toll, ist mir schon etwas zuviel und Eco ist zu zugeschnürt (mit dem smartsystem scheinbar möglich nach gusto einzustellen).

Mit Tour+ hat der Bosch CX4 eine ganz andere Charakteristik und da musst Du gut reintreten,
damit Du eine ähnliche Leistung wie mit dem herkömmlichen Tour abrufen kannst.

Eigentlich fahre ich zu 90% nur noch mit Tour+, nur wenn‘s arg steil wird mal den eMTB.
 
Meinem CX4 trauere ich nicht wirklich hinterher. Finde den Brose geschmeidiger und deutlich dezenter.
Fahre sehr viel im Eco 30/45 und nur an sehr steilen Passagen Trail 45/90.
Er ist bullig und ausreichend spritzig. Habe mein Setup gefunden und bin bislang sehr zufrieden.
 
barney-stinson.gif
Ob der Brose wirklich "besser" ist als der Bosch?
"Objektiv" betrachtet, kennen wir alle die Vergleichstests und Prüfstandsdaten. Aber auch bei jedem Test spielen die subjektiven Vorlieben und Gewichtungen des Testers eine Rolle.
Daneben hat der Bosch eine hohe Marktpräsenz und Zuverlässigkeit.

Subjektiv auf mich und meine Bedürfnisse bezogen, passt mir der Brose momentan besser.
Abschliessend werde ich das aber erst am Ende meiner Nutzungsdauer beurteilen können, konkret: ob der Brose hält oder Defekte hat.
 
Mit Tour+ hat der Bosch CX4 eine ganz andere Charakteristik und da musst Du gut reintreten,
damit Du eine ähnliche Leistung wie mit dem herkömmlichen Tour abrufen kannst.

Eigentlich fahre ich zu 90% nur noch mit Tour+, nur wenn‘s arg steil wird mal den eMTB.
Du hast doch irgendwo mal berichtet das du im Tour+ einen Mehrverbrauch hast, oder irre ich mich da?
Mir ist der Tour auch viel zu stark, der eco oft etwas zu lasch. Und das Upgrade zum Nyon nur wegen der Fahrmodi zu machen, da spielt mein Kopf nicht mit.
 
Du hast doch irgendwo mal berichtet das du im Tour+ einen Mehrverbrauch hast, oder irre ich mich da?
Mir ist der Tour auch viel zu stark, der eco oft etwas zu lasch. Und das Upgrade zum Nyon nur wegen der Fahrmodi zu machen, da spielt mein Kopf nicht mit.
Der Tour+ wird anstelle des Tour durch den Händler installiert und hat erstmal nichts mit den Modi-Einstellungen durch das Nyon zu tun.
Der Tour+ ist bei wenig Eigenleistung deutlich schwächer als der Tour und die Unterstützung steigt progressiv zur eingebrachten Eigenleistung.
Das fühlt sich sehr natürlich an und animiert zum Mittreten.
Je nach eingebrachter Eigenleistung wird er mehr, gleich oder weniger verbrauchen als der Tour. Bei den meisten wird es eher etwas weniger sein.

Tour+ und EMTB-Modus sind m.E. wirklich gelungen beim Bosch. Der Eco ist viel zu pomadig, Turbo habe ich seltenst gebraucht.
 
Ob der Brose wirklich "besser" ist als der Bosch?
Ich bin 13.000km Brose Smag gefahren. Und ich finde nach wie vor, dass der Motor klasse zu fahren ist.
Aber es ist wie mit einer schönen Frau, man muss sich halt trotzdem drauf verlassen können, sonst nutzt irgendwann die ganze Schönheit nix mehr…..
 
Du hast doch irgendwo mal berichtet das du im Tour+ einen Mehrverbrauch hast, oder irre ich mich da?

Es ist so, wie @orange69 beschreibt.
Wenn Du ständig mit Tour fährst ist der Verbrauch höher, als mit Tour+.
Wenn Du ständig zwischen Eco und Tour wechselst, kann der Verbrauch mit Tour+ höher sein.

Mir reicht der 625 Akku mit Tour+ (80%) und eMTB (20%) für ca. 2.500HM und ca. 60km.
 
Eigentlich sind doch alle Motoren auf einer Linie. Jeder fühlt sich nur anders an.
Bosch und symcdrive pro2 bin ich jetzt hintereinander im Rennen gefahren. Jeder hat seine Höhen und tiefen.
Wenn ich ein speci bekommen sollte berichte ich nächstes Jahr.
Ich kann leider nur immer berichten mit Nutzung der höchsten Stufe. Auch im Training nutze ich nur diese.
 
Bosch und symcdrive pro2 bin ich jetzt hintereinander im Rennen gefahren. Jeder hat seine Höhen und tiefen.
Das wundert mich jetzt etwas das du mit dem pro2 einen Blumentopf gewinnst. Inkl. mir habe wir weitere 2 Giant Raign Modell 2022 im Freundeskreis die ab und zu mitfahren. Der Motor ist doch einfach gesagt eine Krücke, wenn man in sehr steilen Streckenabschnitten Leistung abfordert dann ist nach 15 min. das Motorgehäuse brühend heiß und die Leistung sackt um min. 40 % ab.
Jeder Bosch CX4 oder Levo Brose ist dann einfach nur weg, und das hat nichts mit Fahrtechnik oder Fitness zu tun. Nicht mal meine Frau mit ihren 50 kg kommt mir ansatzweise nach wenn ich zum Spaß mit ihrem Levo fahre und ich bringe 30 kg. mehr auf die Waage.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wundert mich jetzt etwas das du mit dem pro2 einen Blumentopf gewinnst. Inkl. mir habe wir weitere 2 Giant Raign Modell 2022 im Freundeskreis die ab und zu mitfahren. Der Motor ist doch einfach gesagt eine Krücke, wenn man in sehr steilen Streckenabschnitten Leistung abfordert dann ist nach 15 min. das Motorgehäuse brühend heiß und die Leistung sackt um min. 40 % ab.
Jeder Bosch CX4 oder Levo Brose ist dann einfach nur weg, und das hat nichts mit Fahrtechnik oder Fitness zu tun. Nicht mal meine Frau mit ihren 50 kg kommt mir ansatzweise nach wenn ich zum Spaß mit ihrem Levo fahre.
Jeder hat seine Ansichten.
Ich bin dieses Jahr mit dem pro2 7 rennen gefahren. Teilweise wie in Neustadt bei 34 grad. Da ich 2 wurde denke ich der Motor geht wie Sau. Am Berg ist mir kein cx4 und oder Brose nachgekommen.
Ich liebe mein Trance.
 
das kann ich bestätigen. bin titanbein direkt hinterhergefahren mit dem alten yamaha pw-x2. von überhitzen keine spur, der ist die berge hoch wie blöde.
ich bin nicht hinterhergekommen.
 
Das hat nichts mit einer Ansicht zu tun, das sind Fakten.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das Gaint bei den Modellen verschiedene Softwarestände hat, wenn die Saison vorbei ist bekommt der Händler die Kisten zum Checken.
Im Prinzip kann ich damit gut Leben aber es ist ein Zustand der sicher nicht im Sinne des Erbauers ist. :rolleyes:
 
Das hat nichts mit einer Ansicht zu tun, das sind Fakten.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das Gaint bei den Modellen verschiedene Softwarestände hat, wenn die Saison vorbei ist bekommt der Händler die Kisten zum Checken.
Im Prinzip kann ich damit gut Leben aber es ist ein Zustand der sicher nicht im Sinne des Erbauers ist. :rolleyes:
Der Händler kann da nix machen.
Giant hat keine Abschaltung in der Software. Geht bis zum Tode.
Dein Händler kann den Motor auf deine Kosten einsenden, dann kommt er zur Überprüfung in den Service Bereich.
 
Tritt das Temperaturproblem bei allen neuen Yamaha Motoren auf, und wenn ja nur bei voller Unterstützung
und langem Bergauffahren, oder schon bei mittlerer Unterstützung.
Bin an einem Reign e+0 dran und mir nicht mehr sicher.Bring 90 Kg auf die Waage und fahr oft bei +30 Grad.
Momentan mit Shimano e8000 und wenn es steil wird reicht mir Trail mit 90%/70 Nm.
Überhitzung kenn ich beim e8000 nicht.
Giant hat keine Abschaltung in der Software. Geht bis zum Tode.
Sind Fälle bekannt, bei denen der Motor gestorben ist?
 
Zurück