Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat: Neues Light-E-MTB von Mondraker gesichtet! Mit 160/150 mm Federweg, Carbonrahmen, leichten 18 Kilogramm Gewicht und TQ HPR50-Motor will es die Enduro-Klasse aufmischen. Wir konnten das neue Mondraker Neat bereits testen. Hier alle Infos und ein erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Wie gefällt dir das neue Light-E-MTB Mondraker Neat? Ist ein E-Bike mit TQ-Motor für dich interessant?
 

Anzeige

Re: Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie
Thema Steuersatz. Ich beobachte, dass bei mir dieser Integrierte Steuersatz von Acros nach relativ wenigen Touren anfängt zu knarzen. Erst genügt es den Steuersatz nachzuziehen. Nach spätestens 4 Monaten will er Fett. Ich bin damit nicht sparsam. Verstehe das nur nicht. Liegt das an den vielen Plastikteilen? Habt ihr das auch? Ich finde das sehr nervig.
 
Das ist ja spannend.
Ich habe meins jetzt ca. 5 Ausfahrten bewegt und auch bei mir entsteht irgendwo ein Knarzen.
Lenker/Vorbau-Kombi kann recht gut ausschließen.
Ich hätte jetzt einfach Ma alles auseinandergenommen und überall ganz dünn Kupferpaste aufgetragen, da sie noch „dicker“ ist, als z.B. Molykote. Und ich denke nicht, dass es die vorhandenen Materialien angreift.
Aber eine Lockerung des A-Head-Systems wäre schon mehr als ärgerlich. Hatte ich mal in der Kombination Manitou Mattoc und Syntace Vorbau. Anderer Vorbau und es war weg. Aber bis ich mal darauf gekommen bin …!




Sascha
 
Verstehe genau, was du meinst. Ich hatte erst Sorge das meine Gabelkrone knarzt. Definitiv lockert sich das Ahead System, wobei die Vorbau/Gabel Kombi bei mir seit Jahren auch an anderen Bikes bewährt ist. Ich vermute, die Steuersatzinnereien arbeiten mit der Zeit, wobei das nur schwer vorstellbar ist... Äußerlich ist zudem kein Spiel feststellbar.
 
Taste drücken und das Rad entweder kurz nach hinten schieben oder kurz zur Seite kippen, dann erst wird der Walk-Modus aktiviert.
Heute mehrfach ausprobiert an einer Steigung wo ich absteigen musste. Nach vielem etwas runterrollen und Rad neigen, was ich nervig finde, weil man keine Rückmeldung sofort bekommt, ob er denn nun wirklich abtreibt. blockiert er wenigsten die Kette. Also man muss nicht mehr die Bremse ziehen, aber das Kettenblatt hat er nicht angetrieben!
Nur in der Ebene habe ich es mal geschafft, dass die Ketten angetrieben wird.

Nutzt ihr dieses Feature nicht?
19kg Rad schieben ist nicht so spaßig, von hochtragen ganz zu schweigen. ;)
 
Nö. Habe ich noch nie in meinem Leben genutzt. Weder an meinem Levo, noch am Levo SL, nicht beim Trek EXe unfair h jetzt nicht beim Neat.
Wozu auch? Ich fahre die Strecken rauf, die ich mit dem PushBike auch gefahren bin.
Ich konnte noch nie etwas dem Bergauf fahren abgewinnen. Gleich gar nicht im Gelände.
Ich fahre lieber den Schotterweg „außen rum“, bevor ich den kürzeren Weg durchs Gelände hoch fahre.
Aber meins wiegt auch keine 19 kg, sondern 17,6kg. 😜





Sascha
 
Die bekommt man doch direkt im Display angezeigt. Und auch sonst läuft die doch direkt und stark an.
Irgend was machst du falsch. Wenn das Rad stehen bleibt ist er schon mal an. Hältst du auch die untere Taste gedrückt?
1)
Okay, noch mal probiert an einer 10-stufigen flacheren Treppe mit Rampe an der Seite.
Es funktioniert gut, wenn das 51-er Ritzel genutzt wird und man vor der Treppe, also im Flachen schon anfängt mit dem Walk Modus, den Button gedrückt hält.
Beim "Walken" in der Rampe funktioniert nur die Hinterrad Blockierung oder vielleicht durch mit schieben, dass dann der Motor auch irgendwann hilft.

2) Dann dachte ich mir noch ein super Training mit der Treppe, die ich dann ein paar mal hochgefahren bin mit voller Unterstützung, jetzt knarzt irgendwas am Rad. Und knapp unter meinen Knien an den Innenseiten vom Unterschenkel am Oberrohr angehauen u. auf den beiden größten Ritzeln gibt es jetzt leichte Geräusche. Mist!
 
Zurück