Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

Anzeige

Re: Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque
Die Qualitätskontrolle ist nicht die beste, denke ich. Lose Motorschrauben ab Werk sind ja auch ein Thema, das ein paar Leute (mich eingeschlossen) getroffen hat.
 
Bei den anderen gibt es aber aktuell noch wenig Probleme. Beim Spectral war leider von Anfang an der Wurm drin. Hab selten so viel an einem bike geschraubt. 4 Reklamationen in zwei Jahren. Wahnsinn… 🤯
Beim Spectral:ON CF7 meiner Freundin war auch der Wurm drin!

Wahrscheinlich knabberte der Wurm an der Kettenstrebe, sodass diese nach ein paar Monaten nach ein paar Touren (300 km) auf Forststraßen brach.

Ach ja, das Gesamtgewicht wurde bei weitem nicht überschritten 😜.

Möchte gar nicht wissen, was das für Folgen bei meinem Einsatz auf Trails S2, S3, S4 gehabt hätte 🤕.
 

Anhänge

  • 20240810_150959.jpg
    20240810_150959.jpg
    439,9 KB · Aufrufe: 45
Will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber für mich sieht das wie Kontakt aus mit einem Gegenstand. Kann natürlich auch täuschen vom Foto her.

Wurde denn auf Kulanz kostenlos getauscht?
IMG_9403.jpeg
 
Betroffen ist der Bereich wo das Pedal vorbei rotiert. Beim normalen Fahrbetrieb rotiert das Pedal allerdings von unten an der Stelle vorbei. Wenn man im Stehen fährt ist es möglich dass man dort mit der Ferse oder dem Schuh drauf kommt. Das kommt allerdings sowohl bei euch allen, als auch bei jedem anderen Bike vor.
Gebrochen ist die Strebe an der Ober- und Unterseite als auch außenliegend. An der Innenseite zum Reifen hin war kein "Bruch" erkennbar.
Würde mich aber sehr wundern, wenn die Strebe zumindest in diesem Bereich nicht für diesen Lastfall ausgelegt ist.
(Soll jetzt kein Aufruf zu einem Feldversuch durch euch sein! 😉)

Die Strebe wurde beim nächstgelegenen, 50 km entfernten (!), autorisierten Händler auf Kulanz ausgetauscht.

Tja, und dann kam der Wurm im Akku zum Vorschein.
...da steht es nun in der Werkstatt, seit September 24...
...und steht...
...und steht...
 
Die Strebe wurde beim nächstgelegenen, 50 km entfernten (!), autorisierten Händler auf Kulanz ausgetauscht.
Sei froh dass nix passiert ist.
Die Entfernung wissen wir, wenn wir uns für Online Handel entscheiden.
Auch wenn mir das einige ausreden wollten.
Alu bleibt Alu und ich hatte lange überlegt, von Carbon die Finger zu lassen.
Nun hab ich es und fahre bis zum Umfallen
 
Wahrscheinlich knabberte der Wurm an der Kettenstrebe, sodass diese nach ein paar Monaten nach ein paar Touren (300 km) auf Forststraßen brach.
Wahrscheinlich hat der Wurm die Strebe seitlich an der Kante erwischt ...Wurm-Zahn spuren und leichte Delle sieht man in Bild... und das Laminat hat sich dann entsprechend innen abgelöst... Nach 300 km hat der Wurm seine arbeit zu ende gemacht ...
Ganz ehrliche Meinung von einen der Strukturen (auch im CFK) auslegt... sei froh dass Canyon dir das auf Kulanz tauscht, andere würden es nicht tun. Eigentlich musstest du Lobeshymne auf Canyon singen und sich nicht beschweren... Es sieht nicht nach Manufacturing-Fehler aus, sondern nach Punktuellen-Schlag mit anschließender Delamination.
 
Naja, aus seiner Sicht wird es schon so gewesen sein, er schreibt ja schliesslich das er niemals mehr auf Canyon setzt.

Aber da bei diesem Spectral modell defekte Kettenstreber eher die Ausnahme sind, und das Bild wirklich merkwürdig aussieht (will mir da aber kein Urteil erlauben), ist ein Kulanzaustausch eher positiv aus meiner Sicht.
 
@JSX84... und bitte verstehe das nicht falsch... da kann ein Ast, Stein zwischen Kurbel uns Strebe durchgezogen worden sein .... dafür kann deine Freundin nichts ...aber auch der Hersteller nicht.. Es ist so wie beim Steinschlag im Autoscheibe die dann Bricht, dafür kann der Stein nichts, aber du auch nicht ,sowie der Autohersteller nicht ... es ist einfach Pech. Bei CFK kann sowas passieren, schneller als man denkt. Sonst eher auf Alu gehen .
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau das denke ich auch - wie oft haut es einem nen Stein irgendwo am Rahmen, gerade auf Forststraßen - dieser wird meist mit einem lauten Knall quittiert. Sie haben Dir die Kettenstrebe auf Kulanz getauscht, wo man sicherlich auch anders hätte reagieren könnte - finde das positiv.
 
Ich habe gerade ein Update zu meinem 720er Akku bekommen.

Der wird leider nicht wie angekündigt im August sondern erst im November verschickt.
Es ist wirklich lächerlich was Canyon da veranstaltet.
 
+ die Kohle die ihr bekommt.
Sind bei der geringsten Menge 828€ on Top ...

Diejenigen die den alten Akku weiterfahren haben ja auch kein Problem - für die ist es in der Tat Kohle on Top.
Bei den anderen steht das Bike dafür aber auch mehr als ein Jahr rum und darf nicht genutzt werden.

Wenn du es als Jobrad hast, zahlst Du seit einem Jahr den Geldwertenvorteil ohne einen Vorteil zu haben.
 
Hmm...inwieweit hat man denn Anspruch auf Entschädigung, wenn man (so wie ich) einen Interimsakku von Canyon erhalten hat? Das Rad ist ja dann immer noch einsatzbereit und es wäre rein juristisch ja keine Ausfallentschädigung zu zahlen.

Jedoch sei zu erwähnen, dass der Interimsakku ja nur für 500 km gedacht ist, wovon ich bei meinem schon 400 km verfahren habe.

Was passiert eigentlich, wenn der Interimsakku tatsächlich die 500 km erreicht hat? Löst dieser sich dann in Luft auf? Hat das schon einer geschafft?
 
Zurück