Ich unterstütze die deutsche Wirtschaft und fahre ein Bike "Made in Germany"...theoretisch.
Ja, der Rahmen ist in Deutschland entwickelt und gefertigt und das Bike auch hier zusammengebaut. Motor und Akku ist auch von einer großen deutschen Firma.
Allerdings lässt diese große deutsche Firma den Motor und Akku in Ungarn und Rumänien produzieren, also nix "Made in Germany".
Die gleiche große Firma aus dem Automotivebereich baut hier an den Standorten massiv ab um in Slowenien zu produzieren weil Teil 50 Cent gespart werden. Natürlich geschieht das nicht ganz freiwillig denn die Automobilindustrie drückt bei jeder Verhandlungsrunde wieder die Preise. Sagt der Lieferant: Billiger können wir nicht, kommt als Antwort: dann lasst doch im Ausland produzieren.
So fallen allerdings immer mehr gut bezahlte Arbeitsplätze im Land weg, und irgendwann kann sich niemand in Deutschland die schönen Produkte "Made in Germany" leisten.
In den Ländern in denen billig produziert wird kann sich allerdings auch niemand die schönen "Made in Germany" Produkte leisten, wo liefern wir dann noch hin?
Ah, richtig: China ist der Markt der Zukunft, die reichen Chinesen lieben deutsche Produkte - noch!
Aber die chinesische Wirtschaft wächst rasant, die Produkte werden immer besser, irgendwann steht dann "Made in Germany" tatsächlich nur noch für was es die Engländer ursprünglich mal vorgesehen haben.
de.wikipedia.org
Mahlzeit