Light-EMTBs

Nur so ganz schnell, 1.800g Laufräder mit Reifen, 700g Sattel mit Sattelstütze, 300g Bremsen mit Scheiben , 400g Federgabel, 100g Dämpfer, 150g Kurbelarme, 400g Lenker mit Vorbau und Griffe, 600g Schaltwerk mit Kette u d Kassette, bei Batteriehalterung 50g habe ich was verändert und noch etwas Kleinkram...
Es sind mehr als 4.6 Kg weil die 20.2 Kg waren ohne Pedale also sind es fast 4.9 Kg.
 
Da gab es vor längerem mal ein Video von ähhh, nicht Leo Kast, der Andere, weiß nicht mehr, aber:

Der hat auf seinem Hometrail, Auffahrt und Abfahrt, mit dem "E" 3 Runden geschafft, anstelle von einer mit dem Bio, in der gleichen Zeit. Aber das krasse war, er hatte mehr Kalorien verbraucht :flushed:

Diese Argumentation ließe sich auch auf die Light vs Full Diskussion übertragen.

Mit dem Full-eMTB schafft man auch mehr als mit dem Light ;)
 
Diese Argumentation ließe sich auch auf die Light vs Full Diskussion übertragen.
Das bedeutet ja im Klartext, wenn ich Light fahre nehme ich weniger ab :biggrin:

Aber im Ernst, der Hintergrund leuchtet mir schon ein, hatte mal einen Maxon Bikedrive, also Hinterradmotor, weil ich wissen wollte was der Reiz am "E" ist. Der hat dann am Berg so seine "Probleme" gegenüber dem Shimano EP8, also musste und wollte ich immer Vollgas geben.
Ein Jahr später habe ich ihn dann weiter veräußert, weil mein Liebling den zu laut fand, und ich das Rise :winkytongue:
Danach bin ich dann wieder mit dem normalen Hinterrad, also Bio, die gleiche Strecke gefahren, und siehe da, ich war viel schneller :openedeyewink:
Fazit: Mit "E" hat man mehr Lust Gas zu geben, und der Fitnesslevel steigt an.
 
Nur so ganz schnell, 1.800g Laufräder mit Reifen, 700g Sattel mit Sattelstütze, 300g Bremsen mit Scheiben , 400g Federgabel, 100g Dämpfer, 150g Kurbelarme, 400g Lenker mit Vorbau und Griffe, 600g Schaltwerk mit Kette u d Kassette, bei Batteriehalterung 50g habe ich was verändert und noch etwas Kleinkram...
Eindeutig Freak, hatte auch schon so Überlegungen, z.B. 51 Ritzel ab flexen, braucht kein Mensch, aber bei SLX aufwärts bringt's ja nicht so viel, isch ja Alu 🙄
 
Nur so ganz schnell, 1.800g Laufräder mit Reifen, 700g Sattel mit Sattelstütze, 300g Bremsen mit Scheiben , 400g Federgabel, 100g Dämpfer, 150g Kurbelarme, 400g Lenker mit Vorbau und Griffe, 600g Schaltwerk mit Kette u d Kassette, bei Batteriehalterung 50g habe ich was verändert und noch etwas Kleinkram...
Offensichtlich eine Totalkastration dieses als AM gedachten Bikes. Wozu wird dann noch die 36er mitgeschleppt?
Aber wenn es dir so taugt, supi.
 
Nur so ganz schnell, 1.800g Laufräder mit Reifen, 700g Sattel mit Sattelstütze, 300g Bremsen mit Scheiben , 400g Federgabel, 100g Dämpfer, 150g Kurbelarme, 400g Lenker mit Vorbau und Griffe, 600g Schaltwerk mit Kette u d Kassette, bei Batteriehalterung 50g habe ich was verändert und noch etwas Kleinkram...
Evtl. zu schnell? Viele Werte scheinen teils deutlich zu hoch. Nur ein Beispiel: Du sparst 280 g bei der Kassette und 120 g beim Schaltwerk, da seh' ich kein Land für die restlichen 200 g Einsparung. Laufräder, Sattelstütze samt Sattel, Cockpit ... das alles ist in meinen Augen deutlich zu hoch. Aber ohne echte Teileliste ...😉

Hast du den Akku bei den 15,8 kg eigentlich mit gewogen nachdem du häufig nur mit RE fährst?

Und wie ist eigentlich dein erstes Feedback zum Bike selbst?
 
Offensichtlich eine Totalkastration dieses als AM gedachten Bikes. Wozu wird dann noch die 36er mitgeschleppt?
Aber wenn es dir so taugt, supi.
Ich habe jetzt das Lapierre ezesty als AM Bike das jetzt 17.4 Kg ohne Pedale wiegt mit 2.5 Maxxis Minion Reifen das vorher 16.2 Kg gewogen hat. Die 36 Gabel hatte ich zufällig schon und wiegt 1.920g also nicht allzuschwer. Ich fahre aber lieber Xc und Dc Bikes wie Orange hier schon oft beschrieben hat und deshalb der Umbau.
 
Evtl. zu schnell? Viele Werte scheinen teils deutlich zu hoch. Nur ein Beispiel: Du sparst 280 g bei der Kassette und 120 g beim Schaltwerk, da seh' ich kein Land für die restlichen 200 g Einsparung. Laufräder, Sattelstütze samt Sattel, Cockpit ... das alles ist in meinen Augen deutlich zu hoch. Aber ohne echte Teileliste ...😉

Hast du den Akku bei den 15,8 kg eigentlich mit gewogen nachdem du häufig nur mit RE fährst?

Und wie ist eigentlich dein erstes Feedback zum Bike selbst?
Ich habe die Gewichte nur so ungefähr gesagt, aber als Beispiel die Laufräder sind Newmen und wiegen 1.200g und die vom Trek habe ich gerade mit 2.250g gewogen. Die Schwalbe Reifen wiegen 1.250g und die Bontrager vom Trek wiegen 2.200g also sind da sogar 2000g unterschied. Beim Schaltwerk ist noch die Eagle Kette wo schon alleine 150g gespart wird und der Trigger ist auch nochmal 50g leichter. Der Sattel wiegt 80g und die Sattelstütze 120g und vom Trek wiegt der Sattel 280g und die schwere 34.9 Sattelstütze samt Leitungen und Trigger 780g nur so ganz schnell. Das Trek hat wirklich als Serie sehr schwere Teile...Ich will mich nicht rechtfertigen da ich ja schon als Beweis die Fotos der Waage gepostet habe, ich möchte nur aufzeigen was alles möglich ist.
 
Ich habe die Gewichte nur so ungefähr gesagt, aber als Beispiel die Laufräder sind Newmen und wiegen 1.200g und die vom Trek habe ich gerade mit 2.250g gewogen. Die Schwalbe Reifen wiegen 1.250g und die Bontrager vom Trek wiegen 2.200g also sind da sogar 2000g unterschied. Beim Schaltwerk ist noch die Eagle Kette wo schon alleine 150g gespart wird und der Trigger ist auch nochmal 50g leichter. Der Sattel wiegt 80g und die Sattelstütze 120g und vom Trek wiegt der Sattel 280g und die schwere 34.9 Sattelstütze samt Leitungen und Trigger 780g nur so ganz schnell. Das Trek hat wirklich als Serie sehr schwere Teile...Ich will mich nicht rechtfertigen da ich ja schon als Beweis die Fotos der Waage gepostet habe, ich möchte nur aufzeigen was alles möglich ist.
Natürlich immer mit der Hauptbatterie die ich auch 50g abgespekt habe, da der Range Extender erst gegen Jahresende kommt. Die Gabel zu 1.920g hatte ich schon von einem anderen Bike. Gefahren bin ich noch nicht...
 
@Forest
Wäre es nicht einfacher gewesen eines der neuen DC Bikes als Ausgangsbasis zu nehmen?
Wie z.B.
https://www.emtb-news.de/news/bmc-fourstroke-amp-lt-neuheit-light-e-mtb-2023/
Das hätte ich gemacht, aber mir war ein Händler in meiner Nähe wichtig, aber man muss auch sagen, dass ich nur mit einem Reifenwechsel und einer Teleskopsattelstütze wieder ein Trailbike habe wenn ich möchte mit zirka 1.2 Kg Mehrgewicht und das Bike wäre immer noch leicht, so wie es jetzt mit dem Lapierre geschehen ist...
 
Ich habe die Gewichte nur so ungefähr gesagt, aber als Beispiel die Laufräder sind Newmen und wiegen 1.200g und die vom Trek habe ich gerade mit 2.250g gewogen. Die Schwalbe Reifen wiegen 1.250g und die Bontrager vom Trek wiegen 2.200g also sind da sogar 2000g unterschied. Beim Schaltwerk ist noch die Eagle Kette wo schon alleine 150g gespart wird und der Trigger ist auch nochmal 50g leichter. Der Sattel wiegt 80g und die Sattelstütze 120g und vom Trek wiegt der Sattel 280g und die schwere 34.9 Sattelstütze samt Leitungen und Trigger 780g nur so ganz schnell. Das Trek hat wirklich als Serie sehr schwere Teile...Ich will mich nicht rechtfertigen da ich ja schon als Beweis die Fotos der Waage gepostet habe, ich möchte nur aufzeigen was alles möglich ist.
Alles gut. :) Dass das von dir gewogene Gesamtgewicht kein totaler Käse ist, davon gehe ich auch aus. Mir war nur die Gewichtsersparnis anhand der "schnell" genannten Teile nicht ganz logisch und ist das offen gestanden noch immer nicht. Die Ketten wiegen praktisch alle (egal ob Shimano oder SRAM) so gut wie das gleiche (schätzungsweise MAX. 20-30 g Differenz) und beim Trigger ist das nicht anders (nur mit noch deutlich weniger Differenz). Auch beim LRS erschließt sich mir nicht, wie der (selbst wenn es XA30 wären) 1.200 g wiegen soll?
Was war eigentlich das Ziel dieses Auf-/Umbau's?
Maximal leicht ist er mit der Gabel und 12-fach schon mal nicht, (stimmig ebenso wenig.)
 
Alles gut. :) Dass das von dir gewogene Gesamtgewicht kein totaler Käse ist, davon gehe ich auch aus. Mir war nur die Gewichtsersparnis anhand der "schnell" genannten Teile nicht ganz logisch und ist das offen gestanden noch immer nicht. Die Ketten wiegen praktisch alle (egal ob Shimano oder SRAM) so gut wie das gleiche (schätzungsweise MAX. 20-30 g Differenz) und beim Trigger ist das nicht anders (nur mit noch deutlich weniger Differenz). Auch beim LRS erschließt sich mir nicht, wie der (selbst wenn es XA30 wären) 1.200 g wiegen soll?
Was war eigentlich das Ziel dieses Auf-/Umbau's?
Maximal leicht ist er mit der Gabel und 12-fach schon mal nicht, (stimmig ebenso wenig.)
Die Laufräder sind Newmen Avanced 22 Gewichtsangabe von Newmen 1.180g aber 1.200g selbst gewogen. Die Kette habe ich nicht gewogen aber die Eagle gold soll bedeutend leichter sein aber vielleicht teusche ich mich...Das Ziel ist ein Bike zu haben wo der Motor nich zwangsläufig bei einer Steigung eingeschaltet sein muss und ich das Bike als Bio oder E Bike je nach Lust und Laune verwenden kann. Und wie schon gesagt, für gröberes Terrain bleibt mir das Lapierre
 
Individuelles Tuning wird immer Kritiker auf den Plan rufen, die das eine oder andere anders gemacht hätten (und es in der Realität meist nicht tun).
Das Leichtbau-Tuning ist dabei gerade für Leute nicht nachvollziehbar, die nur in der Dimension "noch mehr Abfahrtsperformance" denken und demgegenüber keine Hemmungen hätten, Stahlfederdämpfer, DD-Karkassen, Downhill-Bremsen etc. ans Bike zu klatschen und auf das Gewicht zu pfeifen.

Stimmige DC-Lights ab Werk kommen erst sukzessive und werden auch eine eher kleine Nische in der Nische bleiben.
Nicht weil sie nicht sinnvoll wären, sondern weil ein Grossteil der Kundschaft etwas anderes will.
Was völlig ok ist, die Auswahl an Trail/AM/Enduro-Lights ist jetzt schon gross und wird weiter wachsen.
Lustigerweise sind es dann aber die Interessenten dieser Kategorie, die sich ständig am Gewicht dieser Bikes von 19-20Kg aufregen.
Ehrlich gesagt stelle ich mir in diesen abfahrtsorientierten Kategorien eher die Sinnfrage des Light-Konzepts.

Im konkreten Fall von @Forest finde ich das Tuning sehr gelungen. Das Trek hat offensichtlich doch keinen so schweren Rahmen, wie hier auch schon kolportiert wurde, der TQ passt hervorragend und er hat einen Händler seines Vertrauens vor Ort. Er könnte jederzeit noch an der Gabel Abspecken oder wieder schwerere und stabilere Parts wechseln, die ihm gefallen, die er verfügbar hat oder die er braucht.
Offensichtlich weiss er ziemlich genau, was er will und wofür er das Bike möchte.
Und er hat jetzt das Bike auf das er Bock hat und muss sich nicht mit Präsentationsversprechen und vielleicht Lieferverzögerungen der Konkurrenz in Zukunft beschäftigen.

Ich bin mit dem Thömus einen etwas anderen Weg aber in die gleiche Richtung gegangen.
Leichtbau-Tuning ab Werk und Konfiguration schon vor dem Kauf.
Dabei auch Blick auf einheitliche Parts von DT-Swiss.
Ich sehe für mich darin auch den grossen Vorteil, bei einem etwaigen Wiederverkauf nichts zurückbauen zu müssen.
Bin gespannt und freue mich aufs Ergebnis.
 
Zurück