levo 2022

Also nichts basteln - hab auf Youtube schon gesehen, wie das bei der Remote Version 1 ausgesehen hat. :(

Ja, mit der einfachen TCU hab ich gestern schon "gearbeitet".
Ich hätte das ja gerne auf Kulanz ersetzt bekommen, mal sehen, ob ich mich mal zum Händler quäle.

Soweit ich gesehen habe, ist das Dingens bei keinem Onlinehändler vorrätig.


Hatte dein Händler die Remote lagernd?
Jopp hatte er da. War in 2 Tagen erledigt.
 
Hattet ihr schonmal spulenfiepen beim levo gen3 Ladegerät? Meins hat gerade damit angefangen. Furchtbares hochfrequentes fiepen.
Ja! Das gleiche Ersatznetzteil (SBC-C05) aus meiner ersten Rekla fiepte genauso. Bei der zweiten Rekla habe ich dann das aktuellste Modell (SBC-C07) bekommen. Da fiept garnichts und es wird beim Laden auch nicht so heiß, sondern nur handwarm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, um das Thema mit dem Speedsensor noch einmal aufzugreifen.

Ich konnte heute den Sensor kontrollieren und habe festgestellt, dass er bei mir wohl auch nicht vollständig in seiner Position war.

Zu erkennen war das u. a. an ein paar feinen Kerben am Sensor, wo die Arretierungsschraube war. Er hatte sich minimal mitbewegt, als ich den Hinterbau bewegt habe. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass das Kabel am Übergang von Motor und Schwinge (unter dem Mudflap) durch den Liner der Bremsleitung eingeklemmt war.

Im Stand springt die Geschwindigkeit beim Drehen des Rads nicht mehr. Ein Praxistest steht aber noch aus.

Danke für die Tipps und Bilder.

Update: Leider ist das Problem nach kurzer Zeit wieder aufgetreten. Ich habe jetzt den Sensor getauscht und aktuell ist noch Ruhe.

Um den Sensor durch den Liner zu fädeln, musste ich den Hinterbau lösen und den Motor hinten absenken. Das war aber alles machbar und zeitlich überschaubar.
 
Moin Jungs!

Ich fahre zwar einen richtig gut funktionierenden FloatX im Levo aber manchmal erwische ich mich bei dem Gedanken doch mal Coil zu fahren zu wollen.

Fährt von euch jemand den DHX welcher von Speci neben dem Öhlins TTX freigeben ist?

Da ja der DHX dem FloatX von der Einstellbarkeit ähnelt frage ich mich fehlt da vllt der Einsteller für die HSC damit er nicht zu schnell durchrauscht?

Ständig den Climb Hebel möchte ich auch nicht nutzen wollen Habe aber Sorge das der Hinterbau zu stark wippt.

Ansonsten, das Gen3 ist nach wie vor einfach ein verdammt gutes Bike, macht mir riesen Spaß.

Gruß Marcus
 
Moin Jungs!

Ich fahre zwar einen richtig gut funktionierenden FloatX im Levo aber manchmal erwische ich mich bei dem Gedanken doch mal Coil zu fahren zu wollen.

Fährt von euch jemand den DHX welcher von Speci neben dem Öhlins TTX freigeben ist?

Da ja der DHX dem FloatX von der Einstellbarkeit ähnelt frage ich mich fehlt da vllt der Einsteller für die HSC damit er nicht zu schnell durchrauscht?

Ständig den Climb Hebel möchte ich auch nicht nutzen wollen Habe aber Sorge das der Hinterbau zu stark wippt.

Ansonsten, das Gen3 ist nach wie vor einfach ein verdammt gutes Bike, macht mir riesen Spaß.

Gruß Marcus
Was erhoffst du die von einem Coil?
Wenn du schnell durch den Federweg rauscht bzw. SAG in Ordnung dennoch oft durchschlägst, empfehle ich dir einen Token.
Ich nutze am SL2 aktuell den 0,6 bei 100kg fahrfertig. Werde aber demnächst 0,8 versuchen.

VG
 
Noch smootheres Ansprechverhalten gerade am Anfang.

Meinst du bezüglich der Spacer den FloatX? Da ist das Problem nicht und fahr nach einigen Test den originalen 0,2er wieder.

Aber ein Coil ist ja nochmals anders vom Ansprechverhalten.
 
Sehe ich ähnlich wie @Polo1602
Ich habe in den letzten 3 Jahren im LEVO SL den Standard FLOAT DPX2, den FLOAT X, DVO Jade Coil, RS Super Deluxe Coil und den FLOAT X2 getestet. Am Ende bin ich beim beim Float X. Kam meinem Anspruch am nahsten.
 
Der Wunsch ist manchmal Vater des Gedanken oder irgendwie so😅

Ich selber hatte original verbaut den X2 in meinem Expert. Genervt haben mich die vielen Einstellmöglichkeiten frei nach dem Motto weniger ist manchmal mehr. Deshalb die Idee vom DHX weil er vom Setup genauso ist wie der FloatX.

Zum Thema Tuning...
Meine 38er war auch bei MST und diese läuft viel besser als vorher. Außerdem ist dadurch die Einstellbarkeit durch das wegfallen der HSC und HSR auch einfacher geworden.
Deshalb spiele ich auch nebenher mit
den Gedanken den FloatX zu Mario zu geben.

Es hätte ja sein können das sich jemand meldet und den Dämpfer im Levo absolut feiert.

Vielen Dank für eure Meinungen👍🏼
 
Zum Thema Tuning...
Meine 38er war auch bei MST und diese läuft viel besser als vorher. Außerdem ist dadurch die Einstellbarkeit durch das wegfallen der HSC und HSR auch einfacher geworden.
Deshalb spiele ich auch nebenher mit
den Gedanken den FloatX zu Mario zu geben.
Der Dämpfer kommt jetzt der getunten 38 nicht mehr hinterher, ganz einfach. Der nächste Schritt wäre mMn ganz klar den Float X in Marios Hände zu geben. ☺️
 
Zurück