levo 2022

Ok, teste ich beim nächsten Mal. Bin eigentlich verwundert, dass die Lager noch gut sind, da ich schon Lager unter 1000Km kaputt bekommen habe. Gut, 1600 Km sind auch nicht die Welt.

Dann habe ich gleich noch ne Frage an dich ;-)
Hast du die Lager beim Auspressen "gepresst" oder n Bearing Puller etc. verwendet?
Danke dir.
Rausgepresst mit einer planen 24er Nuss, passendem Adapter fürs Lager und einer Gewindestange.
Bei mir hatte das Lager in der Kettenstrebe antriebsseitig schon ordentlich Lagerspiel...
 
Ok danke. Habe hier das komplette Reset Racing Kram da, das sollte dann gehen wenn die Lager mal Fritte sind. Jetzt läuft ja alles noch und das nächste Mal schaue ich dann Ende der Saison wie die Lager so sind.
 
Der Flaschenhalter nervt mich leicht. Er hält die Flasche sicher und Rausziehen klappt auch gut. Aber mit dem Reinstecken verkünstle ich mich immer sehr. Hat jemand eine Alternative, aber kein Fidlock?
 
auf jeden fall Fidlock. warum nicht? bin super zufrieden.

Andere Frage: Welchen Reifendruck fahrt ihr auf euren Trails? Ich habe erst letztes Jahr angefangen, deshalb habe ich noch nicht so viel Erfahrung.. Durch's Internet bin ich auf die Empfehlung 1,4-1,8 Bar gekommen.

Pumpe ich die Reifen auf 1,4 mit meiner Topeak Mountain Digital 2Stage Minipumpe 2-in-1 für Reifen & Federelemente auf, sind die Reifen steinhart. Habe auch eine Standpumpe daheim mit Analoger Anzeige, die zeigt mir auch 1,4 Bar an.

Hatte letztens ein Enduro/Trail Fahrtraining, da sagte der Lehrer auch, die Reifen sind viel zu prall.

Also.. sind 1,4 Bar noch zu viel, oder sind meine beiden Pumpen am Arsch? Habe heute bei meiner Ausfahrt etwas mehr Luft nach Gefühl rausgelassen, das war viel besser. Gemessen hab ichs dann nicht mehr, war Sauer auf die Pumpe.
 
Der liebe Luftdruck....eine pauschale Empfehlung gibt es da nicht, da der Luftdruck von vielen Randbedingungen/Faktoren abhängt:

z.B. von
  • Wie schwer ist der Fahrer?
  • Welche Karkasse hat der Reifen?
  • Welche Reifen- und Felgenbreite?
  • Tubeless oder Schlauch?
  • Wie sieht das Gelände aus? Flowtrail oder Stein-/Wurzelgeballer?
  • Wie schnell bin ich auf dem Trail?
  • Wie ist meine Fahrweise? Saubere Linie oder einfach draufhalten?
  • .....
Seinen persönlichen Luftdruck muss man "er-fahren". Ich fahre z.B. beim Levo am VR 1.3 bar (Schwalbe Supertrail Karkasse) und am HR 1.55 bar (Schwalbe Super Gravity Karkasse).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 170, wiege 65kg und fahre flowige trails, wurzel und steinfelder.

vr 29" Specialized Butcher
hr 27,5" Specialized Eliminator

habe gerade den Luftdruck geprüft, 1 bar vorne und hinten. Das ist doch eher schon ein Bereich für tubeless oder nicht?
 
Ich finde den Preis top. Maven, GX Eagle, der Float X funktioniert gut im Levo und die Rhythm wirds erstmal tun.
auf jeden fall Fidlock. warum nicht? bin super zufrieden.

Andere Frage: Welchen Reifendruck fahrt ihr auf euren Trails? Ich habe erst letztes Jahr angefangen, deshalb habe ich noch nicht so viel Erfahrung.. Durch's Internet bin ich auf die Empfehlung 1,4-1,8 Bar gekommen.

Pumpe ich die Reifen auf 1,4 mit meiner Topeak Mountain Digital 2Stage Minipumpe 2-in-1 für Reifen & Federelemente auf, sind die Reifen steinhart. Habe auch eine Standpumpe daheim mit Analoger Anzeige, die zeigt mir auch 1,4 Bar an.

Hatte letztens ein Enduro/Trail Fahrtraining, da sagte der Lehrer auch, die Reifen sind viel zu prall.

Also.. sind 1,4 Bar noch zu viel, oder sind meine beiden Pumpen am Arsch? Habe heute bei meiner Ausfahrt etwas mehr Luft nach Gefühl rausgelassen, das war viel besser. Gemessen hab ichs dann nicht mehr, war Sauer auf die Pumpe.
Die Speci Reifen sind gut, ich empfand ihre Dämpfung aber zu hölzern, hart. Deshalb fühlen sie sich bei deinem Gewicht vllt auch so hart an. Bin mit über 80kg 1.4v und 1.6h gefahren.
Der Flaschenhalter nervt mich leicht. Er hält die Flasche sicher und Rausziehen klappt auch gut. Aber mit dem Reinstecken verkünstle ich mich immer sehr. Hat jemand eine Alternative, aber kein Fidlock?
DIe von SKS und Elite sind immer gut. Hatte ich an anderen Rädern.

https://amzn.eu/d/gnrbIav
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 170, wiege 65kg und fahre flowige trails, wurzel und steinfelder.

vr 29" Specialized Butcher
hr 27,5" Specialized Eliminator

habe gerade den Luftdruck geprüft, 1 bar vorne und hinten. Das ist doch eher schon ein Bereich für tubeless oder nicht?
Fahr einfach den Luftdruck, der dir angenehm ist und funktioniert. Wenn das 1 bar ist, dann fahr mit 1 bar.
Du bist ja auch sehr leicht.
Edit: Aber 1 bar am Reifen fühlt sich sicher nicht knüppelhart an, da musst du dein Daumen-Messgerät neu kalibrieren. (Oft hilft auch nicht an der Flanke zu drücken, sondern von oben auf der Lauffläche.)

Ich fahr mit Schlauch und 90 kg und immer so 1,7-1,8 bar vorne und knapp 2 bar hinten. Niedriger ist ungewohnt.
 
Problem - Gestern sind beim Bergauffahren immer wieder kurze Unterbrechungen aufgetreten, besonders wenn man im Bereich unter 10 Km\h fährt. Ich habe dabei die Geschwindigkeitsanzeige beobachtet, sie ist munter hin und her gesprungen, und wenn sie von 9 Km\h auf 27! gesprungen war, setzt natürlich für 1 Sekunde die Unterstützung aus bis es wieder auf unter 25 gesprungen ist. Hat hier noch einer solche Probleme? Grüße aus der Eifel
 
Problem - Gestern sind beim Bergauffahren immer wieder kurze Unterbrechungen aufgetreten, besonders wenn man im Bereich unter 10 Km\h fährt. Ich habe dabei die Geschwindigkeitsanzeige beobachtet, sie ist munter hin und her gesprungen, und wenn sie von 9 Km\h auf 27! gesprungen war, setzt natürlich für 1 Sekunde die Unterstützung aus bis es wieder auf unter 25 gesprungen ist. Hat hier noch einer solche Probleme? Grüße aus der Eifel

Hallo.
Ist der Sensor und das Bremsscheibenmagnet sauber?
Als es bei mir mal extrem staubig war "humpelte" die Karre
 
Problem - Gestern sind beim Bergauffahren immer wieder kurze Unterbrechungen aufgetreten, besonders wenn man im Bereich unter 10 Km\h fährt. Ich habe dabei die Geschwindigkeitsanzeige beobachtet, sie ist munter hin und her gesprungen, und wenn sie von 9 Km\h auf 27! gesprungen war, setzt natürlich für 1 Sekunde die Unterstützung aus bis es wieder auf unter 25 gesprungen ist. Hat hier noch einer solche Probleme? Grüße aus der Eifel
Das Problem hatte ich auch mal vor langer Zeit. Es lag am einen nicht richtig sitzenden Rosenbergstecker am Akku.
 
so, ich habe mal was rumprobiert - das Rad mal aufgehangen und langsam die Kurbel bewegt, im Bereich unter 10 km/h - die Geschwindigkeit sprang munter hin und her.
Anschließend mal den Magneten einfach höher gelegt und zack, alles passte wieder, ich konnte wunderbar mit geringer Geschwindigkeit das Rad drehen und die Anzeige bliebt bei der Geschwindigkeit. Warum das so ist, ist mir aber noch nicht ganz klar, ob es am Magneten liegt oder doch am Sensor?
20250514_085639.jpg
 
Zurück