Kinderanhänger beeinflusst Schaltwerk?

HuW80

Neues Mitglied
Hi,
viele nutzen einen Kinderanhänger, wie ich an meinem eAspect (Hardtail) von Scott. Fast überall schreiben Hersteller, dass Kinderanhänger nicht zuläsig sind - ohne Begründung. Wie ist denn euere Erfahrung? Beeinflussen die zweispurigen Anhänger wie Thule das Schaltwerk bzw. das Ausfallende?
Ich sehe so viele mit eFullys Kinderanhänger hinter her ziehen. Also kann das eigentlich nicht so dramatisch sein, oder?
 
meine Frau und ich ziehen ständig unseren 2 Jährigen im Anhänger. Meine Frau mit einem Trek Powerfly Hardtail, ich mit einem Levo SL. Überhaupt keine Probleme. Mit dem Schaltwerk sowieso nicht, das ist ja auf der anderen Seite.
 
Das hängt stark von der Belastung und der Situation ab. Stell dir mal folgende Situation vor: Du fährst mit zwei Kids mit 15 und 20 kg im Anhänger (Eigengewicht Anhänger etwa 15 kg) und etwas Gepäck (5kg) eine steile Straße bergab. Wenn du jetzt stark bremst, schiebt ein Gewicht von 55 kg von hinten einseitig auf den Hinterbau deines Bikes. Solche Situationen werden von den Rahmenherstellern nicht getestet und somit auch nicht freigegeben.

Der zweite Punkt ist das maximale Systemgewicht. Bei E-MTBs liegt das meist bei etwa 140 kg. Wenn wir wieder das Beispiel von oben nehmen wird schnell klar, dass das nicht funktioniert: Fahrer 85 kg + Ausrüstung Fahrer 5 kg + E-Bike 25 kg + Anhänger mit Kids 55 kg = 170 kg

Funktionieren kann das Ganze gut, aber für die meisten Hersteller gibt es hier zu viele Variablen.
 
Zurück