Liebe User,
ich bin ein durchaus fitter, sportlicher Typ der viele Jahre schon neben sehr intensiv Kraft- und Kampfsport, auch das Radfahren für sich entdeckt hat. Nach einem „Testride Day“ beim Händler habe ich unterschiedlichsten Räder probieren können und Schlussendlich mich für ein Cube Stereo HPC Hybrid 140 ABS entschieden. Grund dafür war auch, dass ich Bikeleasing meinen AG nutzen kann und damit die finanzielle Belastung sich im Rahmen hält.
Mir macht das total Laune, bin in knapp 14 Tagen schon 500km gefahren (seid 20 Jahren erste Mal wieder auf Rad) und durch meine gute Grundkondition ackere ich viel im Ecomodus oder herabgesetzten MTB Modus durch die Prärie (Wald) und pass die Unterstützung so an das ich gut arbeiten muss um überall durchzukommen. Für mich ist wichtig es als zusätzliches Training zu sehen und es macht einfach Megalaune.
Nun zu den „Problemen“. Wie immer bei neuen Hobby muss ich mir was erarbeiten, manches verunsichert mich dann durch die Fülle der Informationen im Netz. Deshalb frage ich die Profis hier um Rat.
1) Ich brauche Ersatzschläuche, welche kaufe ich denn am Besten bzw. passen? Passen da auch 2,4er Schläuche oder müssen es immer 2,6er sein? Hatte mit jetzt Schwalbe SV 19f auf Amazon angeschaut bisher. Welche TPU Alternativen von Aliexpress kann ich nehmen für mein Pannenkit? Der Screenshot mit den aktuell verbauten Komponenten ist anbei.
2) Welche (auch schmaleren) Reifen könnte ich auf diese Felgen ziehen? Bzw. wie erkenne ich die richtigen Reifen, auch weil im Winter mal auf TL umrüsten würde zum testen.
Das es ein Carbonrahmen ist macht mir etwas Sorge wegen HR Ausbau unterwegs wegen Drehmoment. Oder ist das nicht so dramatisch wenn ich Gefühlvoll arbeite? Daheim habe ich alles, doch was könntet ihr empfehlen für Tool einzustecken damit unterwegs kleinere Sachen fixen kann? Die Menge an verfügbaren Mutitools erschlägt einen ja, möchte auch keinen Mist kaufen.
4) Das Ventil (franz. Ventil) macht mich fertig oder ich bin zu dämlich. Daheim gehts, da habe ich gute Standpumpe für Autos/Motorräder. Welche sollte ich für unterwegs mitnehmen?
Wäre toll wenn mich jemand in richtige Richtung schubsen kann, vielen Dank.
Falls Euch noch was einfällt, einfach sagen.
ich bin ein durchaus fitter, sportlicher Typ der viele Jahre schon neben sehr intensiv Kraft- und Kampfsport, auch das Radfahren für sich entdeckt hat. Nach einem „Testride Day“ beim Händler habe ich unterschiedlichsten Räder probieren können und Schlussendlich mich für ein Cube Stereo HPC Hybrid 140 ABS entschieden. Grund dafür war auch, dass ich Bikeleasing meinen AG nutzen kann und damit die finanzielle Belastung sich im Rahmen hält.
Mir macht das total Laune, bin in knapp 14 Tagen schon 500km gefahren (seid 20 Jahren erste Mal wieder auf Rad) und durch meine gute Grundkondition ackere ich viel im Ecomodus oder herabgesetzten MTB Modus durch die Prärie (Wald) und pass die Unterstützung so an das ich gut arbeiten muss um überall durchzukommen. Für mich ist wichtig es als zusätzliches Training zu sehen und es macht einfach Megalaune.
Nun zu den „Problemen“. Wie immer bei neuen Hobby muss ich mir was erarbeiten, manches verunsichert mich dann durch die Fülle der Informationen im Netz. Deshalb frage ich die Profis hier um Rat.
1) Ich brauche Ersatzschläuche, welche kaufe ich denn am Besten bzw. passen? Passen da auch 2,4er Schläuche oder müssen es immer 2,6er sein? Hatte mit jetzt Schwalbe SV 19f auf Amazon angeschaut bisher. Welche TPU Alternativen von Aliexpress kann ich nehmen für mein Pannenkit? Der Screenshot mit den aktuell verbauten Komponenten ist anbei.
2) Welche (auch schmaleren) Reifen könnte ich auf diese Felgen ziehen? Bzw. wie erkenne ich die richtigen Reifen, auch weil im Winter mal auf TL umrüsten würde zum testen.
Das es ein Carbonrahmen ist macht mir etwas Sorge wegen HR Ausbau unterwegs wegen Drehmoment. Oder ist das nicht so dramatisch wenn ich Gefühlvoll arbeite? Daheim habe ich alles, doch was könntet ihr empfehlen für Tool einzustecken damit unterwegs kleinere Sachen fixen kann? Die Menge an verfügbaren Mutitools erschlägt einen ja, möchte auch keinen Mist kaufen.
4) Das Ventil (franz. Ventil) macht mich fertig oder ich bin zu dämlich. Daheim gehts, da habe ich gute Standpumpe für Autos/Motorräder. Welche sollte ich für unterwegs mitnehmen?
Wäre toll wenn mich jemand in richtige Richtung schubsen kann, vielen Dank.
Falls Euch noch was einfällt, einfach sagen.