Kette zu kurz?

Horn

Mitglied
Ich habe meine Kette am Scott E-Genius 720 vor kurzem gewechselt, die neue Kette hat zwei Glieder weniger als die vorher verbaute Kette. Nun will die Kette nicht mehr so richtig sauber auf den 3/4/5 Gang wechseln, es entsteht immer ein Knacken welches ich durch leichtes nachdrücken am Schalthebel weg gekomme. Ein nachjustieren des Zuges hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Kann das Problem wirklich an den 2 fehlenden Gliedern liegen?
 
Zwei Glieder sollte man nicht ohne Grund entfernen. Zumindest wenn die Schaltung sauber läuft. Das muss nicht unbedingt das Problem sein. Ich hab bei meinem Slide Trail 2 Glieder raus geschmissen, weil die Kette etwas zu lang war. Danach musste ich dann die Umschlingung der Kette nachstellen, damit die Schaltung sauber lief. Ich würde mal die B-Schraube etwas heraus drehen.
 
Die Schaltung muss unter Last eingestellt werden. Ich lasse dazu die Luft aus dem Dämpfer und fixiere ihn bei 25 % SAG (z.B. mit nem Zurrgurt). Dann hänge ich das Rad auf einem Montageständer. Chain Grap hilft bei der Grundeinstellung. Mit etwas Übungen geht es aber auch ohne.
 
Du brauchst niemand drauf setzen und auch keine Luft aus dem Dämpfer raus lassen. Die Einstellung im entlasteten Zustand ist genau genug. Weiß nicht wo das Gerücht her kommt aber SRAM schreibt das nicht vor.
 
Du brauchst niemand drauf setzen und auch keine Luft aus dem Dämpfer raus lassen. Die Einstellung im entlasteten Zustand ist genau genug. Weiß nicht wo das Gerücht her kommt aber SRAM schreibt das nicht vor.

Doch:

1605005711005.png
 
OK, ich habe diese Anleitung noch nicht gesehen.
Die, die mir vorliegt, da steht das mit dem Sag nicht drin.
Ich habe alledings zig mal den Chain Gap eingestellt und es hat danach immer perfekt funktioniert wenn das Schaltauge und das Schaltwerk in Ordnung waren.
 
Dito - Ich mach's auch ohne Sag und Schablone.
Bei meiner ersten SRAM 12-fach, hab ich etwas länger gebraucht, bis ich den Dreh raus hatte.
Dabei hab ich dann auch die ein oder andern Flasche Bier getrunken ;-)

Ich hab aktuell 2 Räder mit mit SRAM 12-fach Schaltung und eins mit Shimano 11-fach.
 
Interessantes Thema, mit dem ich mich auch schon länger beschäftige, aber immer noch nicht viel schlauer geworden bin. Ich habe schon oft gelesen, daß anscheinend viele Räder mit zu langen Ketten ausgeliefert werden, oder um es anders zu sagen, viele haben die Ketten gekürzt und meinten, daß die Schaltung dann besser wäre.
Wenn die Kette viel zu lang ist, dann hat sie zu wenig Spannung, was dazu führen kann, daß die Kette rutscht.
Das dürfte wohl eindeutig feststehen, oder?
Wenn die Kette viel zu kurz ist, dann wird wohl der Käfig am größten Ritzel anstehen und im schlimmsten Fall verbiegt sich dann das Schaltwerk.
Es gibt viele Methoden zur Bestimmung der Kettenlänge, bei jeder Methode kommt was anderes raus.
https://www.emtb-news.de/forum/thre...umbau-auf-kurzes-schaltwerk.7761/#post-116817
 
Für mich gibt es zwei Methoden.
1. Alte Kette über den Lenkergriff legen und neue Kette daneben. Passend ablängen fertig. Ob die alte Kette sehr lang ist, dass sieht man mit einem Blick an dem parallelen Verlauf der Röllchen. Bei mir ist die alte Kette nie länger als 1 Glied mehr und deswegen klappt die Methode gut.
2. Schnellster Gang, Kette auflegen und schauen bei welcher Länge der Spannarm die Kette noch sauber spannt. Passend ablängen fertig.
 
Interessantes Thema, mit dem ich mich auch schon länger beschäftige, aber immer noch nicht viel schlauer geworden bin. Ich habe schon oft gelesen, daß anscheinend viele Räder mit zu langen Ketten ausgeliefert werden, oder um es anders zu sagen, viele haben die Ketten gekürzt und meinten, daß die Schaltung dann besser wäre.
Wenn die Kette viel zu lang ist, dann hat sie zu wenig Spannung, was dazu führen kann, daß die Kette rutscht.
Das dürfte wohl eindeutig feststehen, oder?
Wenn die Kette viel zu kurz ist, dann wird wohl der Käfig am größten Ritzel anstehen und im schlimmsten Fall verbiegt sich dann das Schaltwerk.
Es gibt viele Methoden zur Bestimmung der Kettenlänge, bei jeder Methode kommt was anderes raus.
https://www.emtb-news.de/forum/thre...umbau-auf-kurzes-schaltwerk.7761/#post-116817

Ich habe vor 5 Wochen ein wenig gebrauchtes Radon Slide Trail mit ner SRAM GX gekauft.
Beim dem hatte ich dann Probleme, die Schaltung sauber einzustellen.
Als das Slide zufällig neben meinen Radon JAB (SRAM X01) stand, ist mir folgendes aufgefallen:

Beim JAB stand der Käfig im kleinsten Gang waagerecht
Beim Slide stand der Käfig ein ganzes Stück schräg nach oben

Nachdem ich die Kette beim Slide um 2 Glieder gekürzt habe, stand der Käfig auch waagerecht.
Die Schaltung lies sich dann sauber einstellen.
Ist schon mal seltsam, was die Hersteller da schon mal fabrizieren.
 

Da du die Kette gewechselt hast ist das Rad sicher schon einige Kilometer gelaufen. Bei der NX sind die Schaltrollen leider nur gleitgelagert und fangen nach einiger Zeit auszuleihern und führen dann die Kette nicht mehr sehr genau. Merkst du also schon ein Kippeln der Rollen, so bau am Besten gleich die GX Schaltrollen ein. Diese sind ordentlich gelagert und das einstellen der Schaltung geht damit auch wieder flott von der Hand.
 
Zurück