Ibis Oso – E-Bike Neuheit 2023: Das gab's noch nie!

Anzeige

Re: Ibis Oso – E-Bike Neuheit 2023: Das gab's noch nie!
Dazu bräuchte man halt mal ein Maß, welches angibt bis auf wieviel mm man maximal an das Tretlager ran kann. Also wieviel durch Motor oder was auch immer blockiert ist.
Habe da keine Hoffnung.
Bei Pole gibt es dieses Maß. Und auch eine Excel Tabelle für ein paar häufig verwendete Sattelstützen.
Man muß dann nur noch seine Innenbeinlänge eingeben und schon weiß man, welche Stützenlänge noch paßt.
 
Was in aller Welt ist daran jetzt futuristisch❓❓
Falls damit die Schwinge gemeint sein sollte....die gab es 1995 schon am Mountain Cycle San Andreas.
Den Ursprung dürfte gar ein gewisser Francesco Quinn 1991 (oder so) mit dem SBike Daytona gesetzt haben....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde vorschlagen, sich erstmal ein bisschen mit den Hintergründen zu befassen bevor ich hier rummaule. Hinter diesem Rad steht einiges an Entwicklung. Von einer sehr kleinen Firma. Der Preis ist in Europa leider entsprechend hoch. Aber dafür bekommt man, entgegen vieler anderer überteuerter Luxusgüter, auch einen entsprechenden Gegenwert. Welches Ebike hat denn bspw. komplette Liner im Rahmen? Um mal ein kleines Detail zu nennen. Die Ausstattung ist aktuell noch etwas mau, diese ist aber der aktuellen Liefersituation geschuldet und wird sich mit Besserung der Lage hoffentlich noch ändern.

 
Sry, ist das Ding hässlich, sieht aus wie aus den 90igern.
C0F0CA9C-26F7-4F83-9635-46F6DAAB1C89.png
 
Also Schönheit liegt ja wohl im Auge des Betrachters. Ob ich das Bike schön finde, vermag ich noch gar nicht recht zu sagen. Auf jeden Fall sticht es aus dem gängigen Einheitsbrei heraus. Ist doch gut, wenn sich ein Hersteller traut, mal was anderes zu präsentieren.
Und der Preis, ja, der ist hoch. Aber bei Specialized reicht das lange nicht für das Top Modell, das ist ein Großserien Hersteller und kaum einer regt sich auf.
Kaufen muss es ja keiner, gibt keinen Zwang. Außer man will es unbedingt haben……
 
Sehr geiles Bike. Und Ibis typisch wieder sehr durchdacht. Aber die Möchtegern Bike Entwickler im IBC wissen es ja eh wieder besser x'D

Und lustig, dass hier wieder so viele über den Preis meckern. Ibis war schon immer exklusiv. Kaufen muss es eh keiner. So what?
 
Falls damit die Schwinge gemeint sein sollte....die gab es 1995 schon am Mountain Cycle San Andreas.

puh ja genau das gleiche Bike. Das MC fand ich in den 90ern übrigens geil und wollte es haben.
Bis ich mal damit gefahren bin. War halt schon damals gut für die Eisdiele.

Und ist halt überhaupt nicht vergleichbar. das MC war ein eingelenker mit einem Drehpunkt sonstwo. Kettenrückschlag im kleinen Gang das einem die Knie kaputt gegangen sind.

Das Ibis hat bis auf eine dicke Schwinge so gar nichts damit zu tun.
 
Ibis war schon immer exklusiv.

Was soll an der Ausstattung exklusiv sein?
Hoher Preis ist ok, aber dann auch hochwertige Komponenten aus den obersten Produktlinien.
Aber ein Bike mit 0815 Mittelklasse Komponenten wie es jedes Billigversenderbike hat versprüht null Exklusivität.

In dieser Preisregion ists den potentiellen Käufern egal ob das Bike 1000€ mehr kostet. jemandem der bereit ist so viel Geld hinzulegen ists aber meistens nicht egal, wenn er "Billigkomponenten" am exklusiven Bike hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoher Preis ist ok, aber dann auch hochwertige Komponenten aus den obersten Produktlinien.
Aber ein Bike mit 0815 Mittelklasse Komponenten wie es jedes Billigversenderbike hat versprüht null Exklusivität.
Ein Versenderbike mit hochwertigen Komponenten aus der obersten Produktionslinie versprüht aber auch null Exklusivität.

In der Preisklasse werde die Räder eh meist individuell aufgebaut. Am besten als Rahmenkit.
 
Ich denke, dass wahrscheinlich 1500 bis 2500 Euro dem schwachen Euro geschuldet sind. In den USA scheint das Bike 11k USD zu kosten. Da hätte man früher zwischen 10k und 11k in Euro verlangt. Immer noch sehr viel Geld :)
 
Sehr geiles Bike. Und Ibis typisch wieder sehr durchdacht. Aber die Möchtegern Bike Entwickler im IBC wissen es ja eh wieder besser x'D

Und lustig, dass hier wieder so viele über den Preis meckern. Ibis war schon immer exklusiv. Kaufen muss es eh keiner. So what?
Was soll an den Ding großartig durchdacht sein?
Mal abgesehen vom Hinterbau sieht aus wie jedes X-beliebige Power Ebike.
Die tolle Entwicklungsgeschichte dahinter ist halt typisch Marketing um das Produkt sympathischer erscheinen zu lassen.
Ist ja jetzt nicht das erstemal das ein Hersteller das macht.

Die Integration von Licht sieht man oft bei den umgebauten Stadt E-Fullys.
Fehlt nur noch Schutzbleche und Gepäckträger und das Oso reiht sich da perfekt mit ein.

Die Geo von dem Rad ist auch recht fragwürdig.
Riesen Sprünge bei den Geowerten und dafür fast keine wie beim Sitzrohr.

Was ich gut finde ist, dass es keinen Kabelsalat durch den Steuersatz hat und das der Akku seitlich entnommen wird.

Das Oso ist weder was neues, noch was besonderes. Halt ein weiteres stink normales E-Fully mit jede Menge Marketing Fluff.
 
Ich denke, dass wahrscheinlich 1500 bis 2500 Euro dem schwachen Euro geschuldet sind. In den USA scheint das Bike 11k USD zu kosten. Da hätte man früher zwischen 10k und 11k in Euro verlangt. Immer noch sehr viel Geld :)
Da in den USA die "Mehrwertsteuer" unterschiedlich ist in die einzelnen Bundesstaaten/Städten, sind die Preise in der Regel ohne Mehrwertsteuer angegeben. Wenn man von den 13000 Euro unsere 19% abzieht dann passt der Preis in US-Dollar wieder.
 
Zurück