GHOST PATH ASKET: Fazua Ride 60 Akku-Tausch

Anzeige

Re: GHOST PATH ASKET: Fazua Ride 60 Akku-Tausch
wie aufwändig ist es, den Fazua Akku zu tauschen. Wäre das in 5 Minuten machbar, um den Akku ins Warme zu bringen und aufzuladen...
Sieht nicht so aus
Der akku ist laut Beschreibung „fix“
Heißt da muss „mehr“ abgebaut werden, damit dieser entnommen werden kann.
Außer für den Händler im Servicefall, ist es nicht gedacht den Akku als User auszubauen
 
joa, so sieht es aus: die Fazua DriveUnit muss vorher ausgebaut werden, so ca. 10 Schrauben und dann der FixAkku, 4 Stecker lösen... und alles wieder einbauen. Is eher so ne Sache, die man alle paar Monate machen würde...
Thx!!
 
Hallo, eigentlich wollte ich mal ein eBike fahren, ohne Probleme nach wenigen 100km zu haben. Beim Kauf des Rades hatte ich endlich mal einen sehr fachkundigen Verkäufer, der auch Ahnung und sogar Spaß an seinem Job hatte. Als Vielfahrer dem kompletten Aufbau von 15 Rädern in 50 Jahren, fünf eBikes seit 2013 bin ich hier auch sehr versiert, somit meine gute Beurteilung. Im Ghost Path Asket Pro fahre ich nun meinen ersten FAZUA Ride 60, bin mit der Leistung sehr zufrieden, bis auf das immer wieder auftretende und wirklich, nervtötende Knarzen Knacken aus dem Antriebsbereich am Motor, was so nach nur 400km plötzlich auftrat.
Da das Rad Ende November 23 gekauft wurde, habe ich sofort reklamiert. Das Abstellen dieses Mangels, stellte sich sehr schwierig dar, denn von Düsseldorf nach Witten umgezogen und bei Ghost Service Partnern vor Ort abgelehnt worden. „Solle dort hinfahren wo gekauft“
Also dann nach Heinsberg zum Verkäufer, parallel Ghost direkt dazu informiert. Rad wurde in Heinsberg direkt angenommen und der Mangel durch mehrfaches Ausbauen / Einbau des Motors und Akkus dann abgestellt, aber ganze Tag mit teurere Anfahrt war hin. Problem des Knarzen war dort bekannt denn anderes dort stehendes Path Asket Pro hatte gleichen Fehler. Nach nun weiteren nur 120km Knacken / Knarzen zurück. Hat hier wer auch diese Probleme, wurden die vernünftig abgestellt ?

danke für Infos.
 

Anhänge

  • A9E0CEC4-C516-4650-AC22-14DBC6D3C789.jpeg
    A9E0CEC4-C516-4650-AC22-14DBC6D3C789.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 142
Update nach 6. Monat bei 1789km. Nach weiteren Versuchen das Knacken / Knarzen aus dem Antriebsbereich (entweder Rahmen, oder Motor) abzustellen, ist dieser Mangel, leider wieder im Radurlaub zurück, obwohl das Rad extra vor der großen Rad Tour Bodensee bis Gardasee beim Service war. 🤢🤮 Nach Reparatur fährt es so 80km ohne das Knacken, dann gehts los, dieses fürchterliche Geräusch.
Entweder bin ich der einzige, der das erste Ghost Path Asket Pro mit solch gravierenden Fehler hat, oder das Rad wurde noch nicht so oft gekauft / gefahren.
Ich gebe Ghost noch eine vierte und letzte Chance den Mangel abzustellen, bevor ich auf Wandlung bestehe. Eigentlich schade, denn sonst ein optisch schönes und gut ausgestattetes eGravel, für das ich extra einen CFK Laufradsatz habe bauen lassen, den ich hauptsächlich fahre. Auf die vorherigen DT Swiss G540 Laufräder, habe ich für die Winter Schnee Touren in den Dolomiten Schwalbe ICE Spiker aufgezogen. Also noch mal Aufruf, wer hier auch dies Problem hat, wie es abgestellt wurde.
 
Hallo, icv habe das Rad seit 04/24. Knacken trat nach 100 km auf. Zweimal versucht zu beheben, ohne Erfolg
Bei 450km Motorschade (lautes mahlendes Geräusch), neuer Motor direkt bei Ghost eingebaut worden…
Weitere 200 km ist das Knarzen/ Knacken wieder da…
Meld dich mal wie es bei dir jetzt weiterging…
 
Letztes Update. Nach 86 gefahren Km am Woende, fängt es schon wieder leicht an zu knacken. Werde morgen letztmalig mal 120km am Stück fahren. Sollte es wieder lauter knacken, geht das Ghost auch in die Wandlung, weil einfach kein Vertrauen mehr in dieses Bike. Auch wechsle ich meine Räder i.d.R. alle drei Jahre, weil dann immer ein guter Preis zu erzielen ist, was bei diesem Rad sicher nicht der Fall sein wird, daher lieber jetzt zurückgeben.
Blöderweise muss ich viel zurückbauen, habe gerade neuen DTSwiss Spline 1800 LR Satz für 400 gekauft. Auf die Original DTSwiss G540 Räder des Ghost hatte ich schon für meine Wintertouren in den Dolomiten meine Schwalbe ICE Spiker aufgezogen, wurden während unseres Urlaubs mit zwei anderen nich abgeschlossen Rädern von Nachbarn und meiner Werkzeugbox aus Radkeller entwendet. 🤮 Gott sei Dank hatte ich alle anderen Original Teile im eigenen Keller und das Rotwild RX750 Pro mit im Urlaub.
Alles in allem, hat mich dieses Abenteuer mit dem Ghost eGravel zusätzlich zum Kaufpreis 1200 Euro on top gekostet.
 
Zurück