Ghost E-Riot CF 2025

Ne, höher. Ich hasse tiefe Tretlager. Beim Ghost ist es zumindest nicht so schlimm wie beim Cube.
Stimmt, das Tretlager ist eher tief beim Ghost. Ich mag das sehr gerne, kann aber verstehen, wenn man es höher will.
Von den durch Excenterbuchse maximal möglichen 4,5mm am Hinterrad kommen am Tretlager nur 2/3 an. Also 3mm.
Da ich ohnehin einen Transmission-Antrieb verbaut habe, habe ich die 165er Kurbeln gegen 160er getauscht. Das wäre auch noch eine Option für dich.
 
Hab ein Problem mit der Hinterradbremse. Quietscht wie verrückt, überträgt sich auch den ganzen Rahmen mit Vibrationen.
- Bremsscheibe mit Bremsenreiniger abgewischt ✅
- Bremssattel mehrfach neu ausgerichtet ✅
- Rahmenadapter Postmount neu gefettet und korrekt angezogen ✅
- Bremsscheibe neu montiert mit korrektem Drehmoment angezogen ✅
- Neuen Belag Galfer schwarz montiert ✅
- MMn richtig eingebremst, 15x aus 25kmh auf 5kmh.

—> Nichts hat geholfen 🤮 Bremskraft ist voll da, aber normale Bremsungen machen Geräusche des Todes. Nervt unglaublich. Mehrere harte Bremanöver hintereinander helfen etwas (Temperatur), hält aber nicht lange an.
Hat jemand vielleicht noch einen hilfreichen Tipp für mich? Vorne ist alles palletti.
 
Wechsel mal die Scheiben vorne hinten. Sonst weiß ich keinen Rat. Hab bei mir die Sram mit den 200er Scheiben rausgeschmissen und die gute alte XT mit 203 montiert. Reicht mir. Bei mir quietscht und vibriert nichts.
Der Haft-Gleit-Effekt spielt z.B eine Rolle wenn die Scheiben nicht gleichmäßig dick sind. Hatte auch schon mal den Fall, dass der Stahl nicht gleichmäßig vom Gefüge her war. Oft ists Recyclingstahl mit tw Hartmetall-Anteil. Hat dann in einer Scheibe unterschiedliche Härten und unterschiedliche Reibungskoeffizienten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage. Knackst die Sattelstütze bei jemanden? Dass eine Dropperpost Spiel hat ist ja normal. Es fühlt sich aber beim treten so an, als ob der Sattelstützenkopf knackt. Man spürt das Knacken deutlich am Hintern.
Und ja ich hab schon verschieden Sättel ausprobiert. Ist bei jedem gleich.

Zudem ist es zu empfehlen, regelmäßig (nach 300 km bei mir ) die Kurbeln nachzuziehen / kontrollieren.
 
Wechsel mal die Scheiben vorne hinten. Sonst weiß ich keinen Rat. Hab bei mir die Sram mit den 200er Scheiben rausgeschmissen und die gute alte XT mit 203 montiert. Reicht mir. Bei mir quietscht und vibriert nichts.
Der Haft-Gleit-Effekt spielt z.B eine Rolle wenn die Scheiben nicht gleichmäßig dick sind. Hatte auch schon mal den Fall, dass der Stahl nicht gleichmäßig vom Gefüge her war. Oft ists Recyclingstahl mit tw Hartmetall-Anteil. Hat dann in einer Scheibe unterschiedliche Härten und unterschiedliche Reibungskoeffizienten.
Probier ich morgen aus mit dem Wechsel v/h. Bin grad in Serfaus im Urlaub, mehr kann ich dann auch nicht tun.
Werd sonst nächste Woche zum Händler fahren, soll er sich was überlegen.
 
Mit der Dropper (Limotech Alpha 1) bin ich auch nicht so zufrieden. Ich hab immer das Gefühl, dass sie im abgesenkten Zustand noch weiter nachgibt. Bike-Discount verscherbelt das Teil auch gerade für 30€… hoffentlich kommt mal n gutes Angebot für die neue Reverb AXS, könnte ne 250er fahren.
 
Am Bio-Stumpjumper fahr ich ne 240er OneUp; wenn Rahmen und Beine es hergeben find ich den sehr tief absenkbaren Sattel im steilen Gelände sehr hilfreich.

Ja, mehr schadet nie. Wobei es früher auch noch ohne ging. Aber mit dem Alter wird man, um es östereicherisch zu sagen, etwas hoppertadscherter

P5050040.JPG
 
Also der Wechsel der Bremsscheiben (SRAM HS2 220 mm) vorne nach hinten und umgekehrt (gleiche Scheibe) hat leider nichts gebracht, außer Fehlereingrenzung. Es quietscht hinten immer noch sehr laut bei mittelstarkem Bremsvorgang. Bremsleistung ist aber da. Also liegt es nicht an der Scheibe, auch nicht am Belag. Also Bremssattel selbst? Bleibt wohl nur der Gang zum Händler…
 
Also der Wechsel der Bremsscheiben (SRAM HS2 220 mm) vorne nach hinten und umgekehrt (gleiche Scheibe) hat leider nichts gebracht, außer Fehlereingrenzung. Es quietscht hinten immer noch sehr laut bei mittelstarkem Bremsvorgang. Bremsleistung ist aber da. Also liegt es nicht an der Scheibe, auch nicht am Belag. Also Bremssattel selbst? Bleibt wohl nur der Gang zum Händler…
Manchmal auch eine ungute Kombination aus Scheibe, Belag und Befestigung. Hatte das bei anderen Bikes auch ab und zu oder auch nur ein Scheibentyp der nicht funktioniert hat. Sehr gute Erfahrungen hab ich mit der Magura MDR-P, die ein komplett anderes Schwingungsverhalten hat durch den steifen Spider und die schwimmende Aufhängung. Bei meinem Pole haben Trickstuff-Scheiben nicht funktioniert.
Beim Ghost, habe bzw. hatte die SRAM DB8, haben die SRAM CL-Scheiben gequietscht. Hab die alten Trickstuff (223/203 ) montiert, die einwandfrei funktionieren :closedeyesmile:
 
Mit der Dropper (Limotech Alpha 1) bin ich auch nicht so zufrieden. Ich hab immer das Gefühl, dass sie im abgesenkten Zustand noch weiter nachgibt. Bike-Discount verscherbelt das Teil auch gerade für 30€… hoffentlich kommt mal n gutes Angebot für die neue Reverb AXS, könnte ne 250er fahren.
Ich glaub das ist ein anderes Modell bei Bike-Discount. Ich bin von der Limotec Alpha eigentlich sehr angetan. Die hat eine sehr geringe Aufbauhöhe, ähnl. der Bikeyoke Revive und funktioniert bislang top. Sollte Ersatz notwendig sein, hol ich mit die Bikeyoke Revive Max in 213mm. Bin im anderen Bike mit der Revive äußerst zufrieden
 
Ich würde noch die Kanten der Bekläge leicht abfeilen. Soll ab und zu helfen.

Was ichauch noch probiern würde: Sattel mal so einstellen, dass die Scheibe innen leicht schleift. Bremsen und schauen, ob sich was ändert. Dann das ganze so, dass die Scheibe außen leicht anliegt und wiederholen. Vl findet man den Punkt, wo das ganze die Resonanz erreicht. Und ne andere SCheibe testen
 
Also der Wechsel der Bremsscheiben (SRAM HS2 220 mm) vorne nach hinten und umgekehrt (gleiche Scheibe) hat leider nichts gebracht, außer Fehlereingrenzung. Es quietscht hinten immer noch sehr laut bei mittelstarkem Bremsvorgang. Bremsleistung ist aber da. Also liegt es nicht an der Scheibe, auch nicht am Belag. Also Bremssattel selbst? Bleibt wohl nur der Gang zum Händler…
Hab das Quietschen mal abgefilmt. Es tritt bereits bei Schleifbremsung beim Schieben auf.
Upload hier hat nicht geklappt, daher YouTube.

 
Scheint eine mistige Kombination von Aufnahme, Zange, Klötze und Scheiben zu sein. Das geht immer zwischen Gleit- und Haftreibung hin und her und schwingt sich auf. Am ehesten mal ne andere Scheibe probieren. Bzw. soll sich der Händler damit rumärgern und eine andere reinbauen.
 
Ich tippe auf einen verölten Belag. Würde das jedenfalls noch ausschließen. Da müsstest du aber auch die Scheibe reinigen bevor du neue Beläge probierst
 
Zurück