Forbidden Druid Lite im Test: Schnelles E-Bike mit High-Pivot und DJI-Motor

Forbidden Druid Lite im Test: Schnelles E-Bike mit High-Pivot und DJI-Motor

Forbidden Druid Lite im Test: E-Trailbike mit 150/140 mm Federweg, schlankem Carbonrahmen, High-Pivot-Hinterbau und DJI Avinox Motorsystem.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Forbidden Druid Lite im Test: Schnelles E-Bike mit High-Pivot und DJI-Motor

Wie gefällt dir das Forbidden Druid Lite? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Bike oder Motor gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 
Das ist witzig aber gerade letztes WE ist mir das erst bewusst geworden ich war mit meinem Full Power (Dyname 4.0) unterwegs und am Ende der Tour etwas enttäuscht dass nur noch 9% im Akku waren, bei 45km und 1260 hm. Dabei habe ich ordentlich reingetreten.. erst dann gecheckt dass die progressiven Kennlinien dafür sorgen dass die Unterstützung mit steigender Eigenleistung mit anwächst.
Beim starken DJI darf daher auch gerne der 800Wh Akku sein.

Zum Bike, richtig schönes Rad, auch die Einstiegsausstattung schon brauchbar. Bei 182cm hat sich S3 also L ziemlich kurz und sehr hoch angefühlt. Ich hatte aber nicht das Gefühl dass das Bike agil ist, daher habe ich Abstand genommen. Das lag wohl an den sehr langen Kettenstreben, im Sag liegt man da wohl bei 460mm+. Ich suche eher etwas verspieltes. Der haben wolllen Effekt war aber schon drückend.
 

Systemgewicht 100 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 8171 3214951 816
6006001 6511 3213301 651
6009001 5411 3212201 541
8004002 4221 7616612 422
8006002 2021 7614402 201
8009002 0551 7612942 055

Systemgewicht 120 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 5141 1014131 514
6006001 3761 1012751 376
6009001 2841 1011831 284
8004002 0181 4685502 018
8006001 8351 4683671 835
8009001 7131 4682451 713
Also bei den theoretischen Werten muss ich meine Frage nochmal wiederholen.
Wie bitte hat es Unno geschafft mit dem 800er Akku 2500hm bei 53km im trail und knapp 2000 hm bei 40 km im turbo Modus zu fahren?
Alles Fake und Marketing? Oder war das mit 70kg Systemgewicht und nem Ultralight-Jockey!?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251021-184853~2.png
    Screenshot_20251021-184853~2.png
    519,4 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20251021-184904~2.png
    Screenshot_20251021-184904~2.png
    542,2 KB · Aufrufe: 21
Die Höhenmeter die man erreicht hängen von mehreren Dingen ab: Systemgewicht, Batterie- Energieinhalt, Wirkungsgrad E Motor von Batterie zum Getriebeabgang (75%) , vom Wirkungsgrad " Mountainbike im Gelände (80%) sowie wie sich das Verhältnis zwischen Motorleistung und menschlicher Leistung zusammen setzt. Für den Mensch nehme ich mal 150Watt an , für den Motor nehmen wir 3 Beispielleistungen 400/600/900Watt an . Für das Systemgewicht einmal 100kg sowie 120kg. das alles für zwei Batteriegrößen 600 und 800Watt Stunden. Dann ergibt sich folgende rechnerische Tabelle für die Höhenmeter die erreicht werden können. Wenn die Werte in Realität anders (schlechter) sind ist letztlich auch der der Wirkungsgrad des E Motors (von Batterie bis Getriebeabgang/Ritzel schlechter) 75% Wirkungsgrad ist recht optimistisch. Vermutlich sind ist es weniger.....

Systemgewicht 100 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 8171 3214951 816
6006001 6511 3213301 651
6009001 5411 3212201 541
8004002 4221 7616612 422
8006002 2021 7614402 201
8009002 0551 7612942 055

Systemgewicht 120 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 5141 1014131 514
6006001 3761 1012751 376
6009001 2841 1011831 284
8004002 0181 4685502 018
8006001 8351 4683671 835
8009001 7131 4682451 713
zwei wichtige Faktoren gingen da aber vergessen. Aussentemperatur und Bodenbeschaffenheit
 
Wie bitte hat es Unno geschafft mit dem 800er Akku 2500hm bei 53km im trail
Solche Aussagen sind doch Banane, kann man aus Marketing Gründen machen....für die Praxis ist so eine Ansage für die Tonne. x'D
Ich kann mir vorstellen, dass die Parameter Einstellung-Fahrer Gewicht-Reifen-Topografische Gegebenheiten usw. fehlen.
Die Kiste hat den gleichen Motor-Akku-Software wie das Amflow, und da gibt es ja genug Videomaterial wo es um Reichweite geht.
 
Will das Thema hier nicht entgleisen aber zu den Aussagen von Unno gibts ja jeweils auch nen Strava Track.
Ha...typische Strecke im Hügelland. Da geht es ja nicht permanent bergauf, also immer ein paar Bergab-Pausen.
Der kann ja mal gern zb. die Strecke Zell am Ziller zum Übergangsjoch hoch treten - 23km und 2480hm. In dem Modus ist bei 1700 hm. Ende...oder sogar eher. https://www.komoot.com/de-de/tour/352787729
 
Es wurde ja bereits angesprochen: die dynamischen Modi des DJI stehen einem niedrigen Verbrauch insofern im Weg, dass man bei mehr Eigenleistung auch deutlich mehr Motorleistung bekommt, gerade beim DJI gibt es ja kaum eine Obergrenze (außer 25km/h).
So habe ich mit meinem amflow auch mit runtergeregelten Unterstützungsstufen relativ konstante Reichhöhen (km ist für mich nebensächlich), wenn ich mehr trete, zieht der Motor mehr. Ist aber leider ein geniales Fahrgefühl, weil man eben für Leistung belohnt wird und ich so mit meinen fahrfertigen 75kg gerne 180Watt reinklotze. Ich bilde mir dann immer einen Trainingseffekt ein. :coldsweat:
Zurück zum Forbidden, bzw. dem 600Watt Akku: der ist dann auch das Nadelöhr der Geschichte, beim Schnellladen ebenso wie bei der Max Leistung, weshalb ich auch als leichter Fahrer gerne das 1kg Mehrgewicht des 800er in Kauf nehme.
 
Die Höhenmeter die man erreicht hängen von mehreren Dingen ab: Systemgewicht, Batterie- Energieinhalt, Wirkungsgrad E Motor von Batterie zum Getriebeabgang (75%) , vom Wirkungsgrad " Mountainbike im Gelände (80%) sowie wie sich das Verhältnis zwischen Motorleistung und menschlicher Leistung zusammen setzt. Für den Mensch nehme ich mal 150Watt an , für den Motor nehmen wir 3 Beispielleistungen 400/600/900Watt an . Für das Systemgewicht einmal 100kg sowie 120kg. das alles für zwei Batteriegrößen 600 und 800Watt Stunden. Dann ergibt sich folgende rechnerische Tabelle für die Höhenmeter die erreicht werden können. Wenn die Werte in Realität anders (schlechter) sind ist letztlich auch der der Wirkungsgrad des E Motors (von Batterie bis Getriebeabgang/Ritzel schlechter) 75% Wirkungsgrad ist recht optimistisch. Vermutlich sind ist es weniger.....

Systemgewicht 100 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 8171 3214951 816
6006001 6511 3213301 651
6009001 5411 3212201 541
8004002 4221 7616612 422
8006002 2021 7614402 201
8009002 0551 7612942 055

Systemgewicht 120 kg​

Akku (Wh)Motor (W)Höhenmeter gesamt (m)davon Motor (m)davon Mensch (m)Summe (Mensch+Motor, m)
6004001 5141 1014131 514
6006001 3761 1012751 376
6009001 2841 1011831 284
8004002 0181 4685502 018
8006001 8351 4683671 835
8009001 7131 4682451 713
Wie viel horizontale Distanz wird dort eingerechnet? Meine typischen Werte beim SX: 60km/1000hm, 50km/1200hm, 35km/2000hm; alles tour+, eco sinds dann nochmal mehr, bis zu 2700hm bei 30-35km. Rechnerische Werte, leer gefahren habe ich den noch nie, und es sind jetzt keine schnell rollenden Reifen drauf, Albert soft hinten und einen Vorserien Radialreifen in soft vorne, der schlechter als der Albert rollen müsste. Mullet hilft da tendenziell nicht. Horizontale Distanz hat also einen beträchtlichen Einfluss, so meine Erfahrung


An die Besitzer vom Forbidden, insbesondere vom CorE: was haltet ihr vom eher ungewöhnlichen Stack und Reach? Ich würde mich nicht trauen, das Rad ohne eine Testfahrt zu kaufen, zumindest rein von der Ergonomie, was ich mir bei anderen Rädern zutrauen würde. Stack könnte man sich mit Spacern und Lenker hinbiegen, Reach geht eher weniger gut, zumindest nicht ohne Einfluss aufs Einlenkverhalten zu haben. Mir gefallen ja eher kurze Vorbauten, einen 50er würde ich somit eher weniger verbauen wollen, um auf die Ergonomie von meinem aktuellen Rad zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Besitzer vom Forbidden, insbesondere vom CorE: was haltet ihr vom eher ungewöhnlichen Stack und Reach?
Ich hab dazu kürzlich hier mal was zusammengeschrieben:

Beitrag im Thema 'FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks'
https://www.emtb-news.de/forum/thre...ausch-umbauten-tipps-tricks.19191/post-396137

Die Kurzversion:
Hab mich sofort wohlgefühlt, kommt aber sicher auf die persönlichen Vorlieben an und von welchem Bike man kommt. Was fährst Du aktuell?
Das „Einlenkverhalten“ ist ja nicht ausschließlich vom Vorbau abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal neben dem ganzen gelaber um den Akku und die Reichweite. Das muss jeder individuell für sich erfahren und niemand kann das pauschalisieren.

Mich würde ja mal interessieren was das Core 3 wiegt. Und ehrlicherweise finde ich die Preise mal wieder viel zu hoch. Mir persönlich ist das einfach fast doppelt so teuer wie vor 2 Jahren. Da hilft es auch nix, dass immer das Topmodell getestet und angepriesen wie geil es fährt und ein super Ansprechverhalten hat. In der Realität sitz Hans-Otto auf dem Core 3, mit den günstigsten und schwereren Anbauteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dazu kürzlich hier mal was zusammengeschrieben.

Beitrag im Thema 'FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks'
https://www.emtb-news.de/forum/thre...ausch-umbauten-tipps-tricks.19191/post-396137

Die Kurzversion:
Hab mich sofort wohlgefühlt, kommt aber sicher auf die persönlichen Vorlieben an und von welchem Bike man kommt. Was fährst Du aktuell?
Das „Einlenkverhalten“ ist ja nicht ausschließlich vom Vorbau abhängig.
Mondraker Dune, Größe M. Werde aber erst in ~2028 ein neues Rad kaufen, je nachdem wann der neue SX raus kommt, ich möchte mein Rad nämlich unbedingt davor verkaufen, damit ich nicht den extremen Wertverfall von einer alten Motorengeneration habe. Siehe CX Gen 4 Räder. Das Forbidden wäre aber ein Kandidat neben Wild, Vala/Bullit und Crafty, zumindest von den aktuell erhältlichen Rädern. Amflow und Megamo interessieren mich da eher weniger, das Forbidden ist auch im Gegensatz zu denen robust gebaut (Exo bei 160/160mm Federweg mit dual Compound Gummimischung kann man nicht bringen, Herr Megamo)

Lenkwinkel wäre gleich, Tretlager 15mm höher, das Dune hat aber relativ viel dynamischen Sag wegen der extremen Progression im ersten Drittel des Federwegs. Vorbaulänge und Backsweep sind nicht ganz unwichtig beim Lenkverhalten, Stichwort Eigenstabilität. 30mm Vorbau und 10° Backsweep positionieren die Hände ca. auf Höhe der Lenkachse, je nach Rotation des Lenkers und den Lenker selbst. Teilweise sogar dahinter wenn sich Back- und Upsweep addieren. Das macht das ganze weniger eigenstabil, fast schon etwas instabil wenn man langsamer fährt, nervös auf jeden Fall, wird aber mit sehr direkten Einlenken bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten belohnt. Der Unterschied zwischen einen 50mm und 60mm Vorbau ist da geringer, aber bei 30 und 40mm merkt man den Unterschied, kann aber auch an der anderen Haltung liegen
 
Lenkwinkel wäre gleich, Tretlager 15mm höher, das Dune hat aber relativ viel dynamischen Sag wegen der extremen Progression im ersten Drittel des Federwegs. Vorbaulänge und Backsweep sind nicht ganz unwichtig beim Lenkverhalten, Stichwort Eigenstabilität. 30mm Vorbau und 10° Backsweep positionieren die Hände ca. auf Höhe der Lenkachse, je nach Rotation des Lenkers und den Lenker selbst. Teilweise sogar dahinter wenn sich Back- und Upsweep addieren. Das macht das ganze weniger eigenstabil, fast schon etwas instabil wenn man langsamer fährt, nervös auf jeden Fall, wird aber mit sehr direkten Einlenken bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten belohnt. Der Unterschied zwischen einen 50mm und 60mm Vorbau ist da geringer, aber bei 30 und 40mm merkt man den Unterschied, kann aber auch an der anderen Haltung liegen
Meinst nicht bei dem Bike wäre das Thema Reach zu Kettenstreben, besonders im gelängten Zustand, mehr ein Thema?
Hier würde ich als erstes für mich die Entscheidung treffen, ob ich das möchte.
 
Letzte Woche bin ich die genau gleiche Runde mit dem FP (Bosch CX Gen5) gefahren. Den größten Teil der "Motorstrecke" (30 Km war der Motor im OFF) konnte ich im stark reduzierten Eco und einen kleineren Teil im reduzierten Tour-Modus fahren. Dazu noch 1 Km im eMTB+.
Der Akkuverbrauch war interessanterweise fast identisch zum Levo und lag bei 340 Wh (also noch 260 Wh Restakku).
Wenn ich das richtig verstehe, verbrauchst du hier auf 13 km 340 Wh, wenn das sparsam sein soll na dann...
 
Wenn ich das richtig verstehe, verbrauchst du hier auf 13 km 340 Wh, wenn das sparsam sein soll na dann...
Habe ich sparsam geschrieben?
Ich habe nur beschrieben, dass bei meinen Einstellungen der FP-CX ähnlich viel/wenig Akku verbraucht, wie der deutlich schwächere Motor im LA.

Zudem Du davon ausgehen kannst, dass diese 13 Km weitgehend Uphill (1100 Hm) waren.
Was erwartest Du da für einen Verbrauch bei einem 120 Kg-System mit Enduro-Bereifung?
 
Meinst nicht bei dem Bike wäre das Thema Reach zu Kettenstreben, besonders im gelängten Zustand, mehr ein Thema?
Hier würde ich als erstes für mich die Entscheidung treffen, ob ich das möchte.
Natürlich müsste man erst ein High Pivot Rad fahren, ob man das überhaupt möchte, da würde ich aber tendenziell erst zum Rocky Mountain Händler fahren um eins der Powerplay Modelle zu fahren, der 1h weit weg ist, als zum nächsten Forbidden Händler mit 4h+ Fahrzeit. Oder ich leihe mir in Leogang ein Trek Slash+ aus für einen Tag. Die Kettenstreben fallen in S2 aber auch bedeutend kürzer aus als in S3 womit eben die meisten (Erfahrungs)berichte gemacht werden. Das Forbidden wächst ja in Summe 41mm pro Größe in der Länge, beim Dune reden wir von 20mm mit Einheitskettenstreben. Radstand bei Sag für S2/M dürfte sogar recht ähnlich sein, wenn das Dune nicht sogar länger wäre, 1260mm Radstand verschwinden nicht von jetzt auf gleich, vorallem weil es mit dem recht hohen statischen Tretlager (0/21mm Absenkung, mit 180er Gabel +3/-19mm) doch noch ein gutes Stück der Raderhebungskurve nach hinten geht, logischweise aber nicht so extrem wie beim Druid. Ganz vergleichbar sind Dune und CorE so oder so aber nicht wie ich denke, da das Dune bedeutend mehr Federweg hat mit 165/180mm und so ziemlich den längsten Radstand aller mir bekannten Low/Mid Pivot Ebikes mit Mullet Bereifung.

Aber wie gesagt, trauen würde ich mich nicht, das Rad ohne eine Testfahrt eines zumindest ähnlichen Rades gemacht zu haben, eben wie du schon sagtest wegen der High Pivot Thematik. Beim Bullit oder Vala bin ich mir zu 95% sicher, dass sie passen und gefallen, wobei ich das Bullit wegen der längeren Kettenstreben bevorzugen würde
 
Oder ich leihe mir in Leogang ein Trek Slash+ aus für einen Tag.
Vom Slash würde ich nicht unbedingt aufs Forbidden schließen wollen.

Die Kettenstreben fallen in S2 aber auch bedeutend kürzer aus als in S3 womit eben die meisten (Erfahrungs)berichte gemacht werden. Das Forbidden wächst ja in Summe 41mm pro Größe in der Länge, beim Dune reden wir von 20mm mit Einheitskettenstreben. Radstand bei Sag für S2/M dürfte sogar recht ähnlich sein, wenn das Dune nicht sogar länger wäre, 1260mm Radstand verschwinden nicht von jetzt auf gleich
Sehe ich etwas anders. Falls ich das richtige Dune habe in M, 465 Reach und 445 KS. Druid 554 Reach, die KS ungelängt 441, im SAG also eher 455. Vorne 11 mm kürzer und hinten 10mm länger. Das sehe ich schon als deutlichen Unterschied, wenn sich das Front-Rear-Center so verschiebt.

Es geht nicht um HP, sondern die Philosophie von Forbidden, ganz grob Reach und KS fast gleich.

Beim Bullit oder Vala bin ich mir zu 95% sicher, dass sie passen und gefallen, wobei ich das Bullit wegen der längeren Kettenstreben bevorzugen würde
Auch hier sehe ich es etwas anders, das Bullit ist die Ballerbude die ein Grundrauschen will. Hat mir selbst ein Fahrer mit dem ich den ganzen Tag unterwegs war gesagt. Das Vala kannte er auch, das Bullit hatte er dabei.
Also ich würde eher entscheiden, was ich für ein Bike will vom Charakter, als paar mm KS. Allrounder oder Ballerbude die Speed will um lustig zu sein.

Ich persönlich sehe auch Vala und Druide Lite unterschiedlich. Aber jeder wählt anders seine Bikes.
 
Zurück