Focus Thron 6.8 (2022) Innengewinde defekt

Sollte nicht der 20Nm Bolzen durch Scheibe, Lager und Hülse in den Gegenpart unten im Bild geschraubt werden?
Screenshot_20250910_173526_Brave.jpg
 
Ich wiederhole mich gerne. Helicoil könnte hier helfen. Bspw. wenn das defekte Gewinde direkt in den Alurahmen geschnitten wurde, sollte der Einsatz eines Helicoils grds. funktionieren. Man muss halt genug Fleich haben, da für den Helicoil Platz geschaffen werden muss.

Ich habe solche Gewindesets schon an deutlich difizileren Stellen gesetzt als an nem Fahrradrahmen.

Das hört sich gut an.
Manchmal sind jedoch inserts mit gewinde solchen Stellen.
Würde das auch funktionieren?
 
Also ich habe mir die Explosionszeichnungen alle angesehen, da ist kein Gewinde im Rahmen. Auf deinem Foto sehe ich lediglich die verkratzte Stützhülse welche zwischen den Lagern sitzt. Das Gewinde sollte im Bolzen zu finden sein welcher von der nicht- Antriebsseite durchgeschoben wird.
Mach doch Mal ein Foto allen entfernten Teilen, dann wird's wohl klarere für alle Beteiligten.
 
Hallo und daj
Also ich habe mir die Explosionszeichnungen alle angesehen, da ist kein Gewinde im Rahmen. Auf deinem Foto sehe ich lediglich die verkratzte Stützhülse welche zwischen den Lagern sitzt. Das Gewinde sollte im Bolzen zu finden sein welcher von der nicht- Antriebsseite durchgeschoben wird.
Mach doch Mal ein Foto allen entfernten Teilen, dann wird's wohl klarere für alle Beteiligten.
 
Hallo und danke erst einmal.
Ich habe leider keine Zeit gehabt, um früher zu antworten.
Ich hänge hier nochmal zwei Bilder an. Hier habe ich nun den Bolzen von der anderen Seite mal gelöst. Dieser Bolzen hält nur die beiden Rahmen und hat nach meiner Erkenntnis keine andere Funktion. Ein Hülse kann man dort nicht durchschieben. Sofern ich das richtig interpretiere.
VG.
 

Anhänge

  • 20250915_120414.jpg
    20250915_120414.jpg
    747,9 KB · Aufrufe: 36
  • 20250915_120420.jpg
    20250915_120420.jpg
    676 KB · Aufrufe: 36
Hallo und danke erst einmal.
Ich habe leider keine Zeit gehabt, um früher zu antworten.
Ich hänge hier nochmal zwei Bilder an. Hier habe ich nun den Bolzen von der anderen Seite mal gelöst. Dieser Bolzen hält nur die beiden Rahmen und hat nach meiner Erkenntnis keine andere Funktion. Ein Hülse kann man dort nicht durchschieben. Sofern ich das richtig interpretiere.
VG.

Ich würde dir an dieser Stelle eindringlich davon abraten, Bolzen vom Rahmen abzuschrauben, solange der Rest vom Hinterbau zusammengebaut ist.
Du machst dabei noch mehr verreckt.
Aber vllt ist es ja jetzt auch egal, weil nen neuen Rahmen wirst eh brauchen.
 
Also ich habe mir die Explosionszeichnungen alle angesehen, da ist kein Gewinde im Rahmen. Auf deinem Foto sehe ich lediglich die verkratzte Stützhülse welche zwischen den Lagern sitzt. Das Gewinde sollte im Bolzen zu finden sein welcher von der nicht- Antriebsseite durchgeschoben wird.
Mach doch Mal ein Foto allen entfernten Teilen, dann wird's wohl klarere für alle Beteiligten.

Nur weil du nix auf der Zeichnung siehst, heißt es noch lange nicht, das da nix is.
Die Bolzen werden definitiv in den Rahmen geschraubt.
Wo sollen sie denn deiner Meinung nach sonst halten?
 
Auf den Zeichnungen ist doch ein durchgehender Bolzen zu sehen?
Deshalb ging ich davon aus das auf einer Seite ein Gewinde im Bolzen ist.
Ist zumindest bei allen meiner Räder so gelöst gewesen.
Und die Fotos sind nicht wirklich aussagekräftig.
 
Auf den Zeichnungen ist doch ein durchgehender Bolzen zu sehen?
Deshalb ging ich davon aus das auf einer Seite ein Gewinde im Bolzen ist.
Ist zumindest bei allen meiner Räder so gelöst gewesen.
Und die Fotos sind nicht wirklich aussagekräftig.
Hi.
Beide Bolzen sind aktuell vom Rahmen gelöst und es ist zumindest keine durchgehende Hülse zu erkennen.
Mehr Bilder kann ich deshalb auch nicht machen, weil es nicht viel mehr bringen würde. Ich frage mich an dieser Stelle folgendes:
Rechter Bolzen (also Kettenseite) > was hat dieser Bolzen für eine Funktion? Ich erkenne zumindest keine Besonderheit.
2. Haben beide Bolzen vielleicht separate Hülsen?
VG.
Emre
 
Zurück