Focus Jam2 Sl 8.8

Das ist die Einstellung kurz und flach.
Der lenkwinkel lässt sich auch noch zusätzlich mit den lagerschalen im steuerrohr verstellen.
Der wird aber wenn er nichts gemacht hat auch auf flach stehen.
Naja, offiziell sind seitens Focus nur die Varianten "kurze oder lange Kettenstrebe" sowie "steiler und flacher Lenkwinkel" vorgesehen. Es werden immer beide Flips Chips gedreht da sich so eben nur der Abstand von Tretlager zu HR Achse ändert und die restliche Geometrie nicht beeinflusst wird. Ähnlich verhält es sich beim Headset, jedoch müssen hier zwingend immer die obere und die untere Langerschale gedreht werden. Damit ergeben sich offiziell 4 Geometriekombinationen.
Was hier eingestellt ist, ist die Variante "kurze Kettenstrebe". Steil oder flach lässt sich so nicht sagen.
Wenn du nun nur den oberen flip chip drehst kommt Dein Tretlager höher und der Lenkwinkel sowie Sitzwinkel werden steiler. Bei Einstellung "steiler Lenkwinkel" würde dieser nun noch etwas steiler als von Focus angegeben. Wenn Du andererseits den unteren Chip auf lang stellst passiert das Gegenteil. Gibt also noch viele weitere Kombinationen die man fahren könnte, ob die Sinn ergeben ist wohl eine andere Frage...
 

Anzeige

Re: Focus Jam2 Sl 8.8
Ich hab mein Jam² vor kurzem auf "kurz" umgestellt. Bin 1 1/2 Jahre lang und flach gefahren, jetzt kurz und flach. Es ist erstaunlich wie quirlig das Bike in dieser Einstellung ist, sind ja nur 7mm kürzer (11mm im Radstand, was ich nicht ganz verstehe).
Der gradeaus Lauf über 50km/h ist jetzt nicht mehr so stabil, aber egal, so schnell fahre ich die Berge nur selten hoch 😂
 
Meins ist auch so wie das von @Toberak eingestellt. Wie aus meinen früheren Posts erkennbar, hätte ich gerne ein höheres Tretlager. Dann wäre das Umstellen des oberen Flips eine weitere Maßnahme, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
 
Dem wäre wohl tatsächlich so... wieviel das tatsächlich ausmacht könnte man wohl ausrechnen, aber bis man alle relevanten Masse genommen hat ist der Chip schon 3mal geflipt und das Ergebnis ausgemessen... Falls du es mal testest lass uns doch mal wissen wieviel das effektiv ausmacht.
Einziger Nachteil des ganzen wäre wohl, dass der Lenkwinkel wieder leicht steiler wird, also irgendwo zwischen Slack und Steep landet. Und das Ganze wird auch minimal frontlastiger da die Höhe der Front wohl gleich bleibt, du aber mit dem Tretlager höher kommst, könnte man aber wohl mit Spacern etc. kompensieren.
 
Wie hast du dieses super Gewicht erreicht? Carbon Felgen und leichte Reifen sind wohl der Hauptgrund oder?
Ich habe einen neuen Focus JAM² SL Technik-Thread eröffnet. Dort findest Du alle Details zum Umbau.
 
@streblov : Danke für deine detaillierte Liste. Ich finde es etwas unglücklich nach 81 Seiten dieses Threads einen neuen Technik Thread aufzumachen, da hier auch schon viel Technik-Diskussion drin steckt und man so immer in beiden Threads suchen müsste. Daher werde ich weiterhin in diesem Thread schreiben.

Ich hatte in einem meiner vorherigen Posts über das Aufsetzen der Kurbel geklagt, danke nochmals an alle für die Tipps. Eines vorneweg: die Spacer habe ich wieder verkauft :-) .

Drei Maßnahmen haben geholfen:
- Dämpfer neu einstellen, ich fahre jetzt mit weniger Sag, fährt sich trotzdem gut, mein Bruder hat gemeint, so plushy und so viel Sag hätte er noch nie gesehen :-)
- kürzere Kurbeln 155mm (von e-thirteen)
. hinteres, oberes Flip Chip gedreht, bringt das Tretlager ca. 5mm nach oben

Auf meinem Referenztrail konnte ich so fast alles "durchkurbeln", wo ich früher mehrmals aufgesessen bin.

Im Zuge des Einbaus der neuen Kurbel bin ich nun doch auf einen Spider umgestiegen, die Auswahl von Direct Mount Kettenblättern (insbesondere mit 32 Zähnen) ist doch sehr überschaubar. Ich habe mir jetzt eines mit 104er LK aus Stahl gekauft, das dürfte deutlich länger halten wie die Alublätter.

IMG_20251010_162858.jpg
 
Ich hatte übrigens mit dem Focus Support eine interessante Diskussion bzgl. der Einstellung der Flip Chips.
Lt. Focus sind nur zwei Möglichkeiten vorgesehen, die man einstellen sollte:

1760115656151.png



Meine Variante, wo der obere Flip Chip nach vorne gedreht ist, ist nicht vorgesehen. O-Ton des Focus Supports:
Technisch gesehen ist die Einstellung möglich, ohne den Rahmen zu beschädigen. Jedoch hat dies in beiden, nicht von uns von uns vorgesehenen Einstellungen, negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten. In einer Einstellung erhältst Du eine höhere Bodenfreiheit, jedoch wird das Bike zeitgleich instabiler, da der Schwerpunkt weiter nach oben wandert und somit bei höheren Geschwindigkeiten unangenehm zu fahren wäre. Andersherum wird das Tretlager zu tief abgesenkt, was ebenfalls problematisch wäre, da die Bodenfreiheit fehlt und somit eine Kollision mit Steinen/Wurzeln schwierig zu vermeiden wäre.

Ich fahre die Einstellung mit dem steileren Sitzwinkeln trotzdem (siehe vorheriger Post #1.606 von mir). Das Fahrverhalten ist tatsächlich noch agiler, dem ein oder anderen wird es zu kippelig sein. Zusätzlich ist es etwas frontlastiger, eventuell gehe ich da wieder auf einen Lenker mit mehr Rise. Gerade fahre ich einen kürzeren Vorbau mit 35mm und einen flachen Sixpack Lenker, das verstärkt das Ganze natürlich. Ich werde dieses Setup so lassen und testen, mag es gerne agil und verspielt.

IMG_20251010_163030.jpgIMG_20251010_163019.jpgIMG_20251010_162921.jpgIMG_20251010_162916.jpgIMG_20251010_162959.jpg
 
Danke fürs Update, klingt ja ziemlich nach dem was ich mir so gedacht habe. Aber dass das ganze 5mm am Tretlager ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Die Argumentation von Focus mit dem Schwerpunkt finde ich aber doch etwas müssig, für Fahrer mit langen Beinen müsste nach der Theorie ja dann fast jedes Bike quasi unfahrbar sein...
Was natürlich auch passiert ist, dass der Sattel mit dem steileren Sitzwinkel weiter nach vorne kommt, das sollte wieder ausgeglichen werden indem du den Sattel etwas zurück schiebst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Update, klingt ja ziemlich nach dem was ich mich so gedacht habe. Aber dass das ganze 5mm am Tretlager ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Die Argumentation von Focus mit dem Schwerpunkt finde ich aber doch etwas müssig, für Fahrer mit langen Beinen müsste nach der Theorie ja dann fast jedes Bike quasi unfahrbar sein...
Was natürlich auch passiert ist, dass der Sattel mit dem steileren Sitzwinkel weiter nach vorne kommt, das sollte wieder ausgeglichen werden indem du den Sattel etwas zurück schiebst.
Das mit dem Sattel war tatsächlich das Erste, was ich gemacht habe 😊 ich war auch überrascht, dass das soviel ausmacht. Ist allerdings auch etwas schwierig zu messen, da das Bike bei beiden Messungen genau gleich im Lot sein muss.
 
So, nochmal das Thema Software Update.
Ich hab das so mein Problem mit dem Boost, bzw. Nachlauf. Den Nachlauf hab ich quasi immer, sobald der Motor in einer Unterstützungsstufe, ist dreht das Kettenblatt nach tretende weiter, ist top, schiebt ein wenig nach, oder hilft beim Schalten.
Aber dieser Boost, der ja nur 10 sek. laufen soll, der macht was er will. Schiebt, oder schiebt nicht. Pedalkick wird erkannt, oder interpretiert so daß ich es nicht nachvollziehen kann. Und 10 sek. sind auch eine sehr variabele Zeit, öfters länger. Von der "Kraftentfaltung" mal ganz abgesehen.
Kann jemand etwas dazu äußern? 🤔
 
@streblov : Danke für deine detaillierte Liste. Ich finde es etwas unglücklich nach 81 Seiten dieses Threads einen neuen Technik Thread aufzumachen, da hier auch schon viel Technik-Diskussion drin steckt und man so immer in beiden Threads suchen müsste. Daher werde ich weiterhin in diesem Thread schreiben.
In meinem neuen Technik Thread möchte ich Technik Infos kompakt sammeln und als Referenz anbieten. Zum Beispiel auch aus einem weiteren Thread zum Thema Knarzen https://www.emtb-news.de/forum/threads/knarzen-beim-focus-jam-sl.14863/.
Diesen Thread hier finde ich inzwischen zu unübersichtlich.
Ich hatte in einem meiner vorherigen Posts über das Aufsetzen der Kurbel geklagt, danke nochmals an alle für die Tipps. Eines vorneweg: die Spacer habe ich wieder verkauft :-) .
Wundert mich nicht. Ich hatte ja damals schon gesagt, dass ich nicht daran glaube, dass du das Problem mit zusätzlichen Spacern und lösen wirst. Bei gleichem Luftdruck und zusätzlichen Spacern stehst du nur minimal (wenn überhaupt) höher im Federweg, hast aufgrund der höheren Progression einen härteren Hinterbau und kannst den Federweg nicht voll ausnutzen. Um den Federweg dann doch wieder voll ausnutzen zu können, musst du mit dem Luftdruck wieder runtergehen und dann hast du das exakte Gegenteil von dem erreicht, was du eigentlich erreichen wolltest.
Drei Maßnahmen haben geholfen:
- Dämpfer neu einstellen, ich fahre jetzt mit weniger Sag, fährt sich trotzdem gut, mein Bruder hat gemeint, so plushy und so viel Sag hätte er noch nie gesehen :-)
Hatte ich ja damals auch empfohlen: Spacer raus, Luftdruck erhöhen und mit weniger Sag und mehr linear nutzbarem Federweg fahren.
- kürzere Kurbeln 155mm (von e-thirteen)
Ich fahre 170 mm Kurbeln und habe das von dir beschriebene Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Update, klingt ja ziemlich nach dem was ich mir so gedacht habe. Aber dass das ganze 5mm am Tretlager ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Die Argumentation von Focus mit dem Schwerpunkt finde ich aber doch etwas müssig, für Fahrer mit langen Beinen müsste nach der Theorie ja dann fast jedes Bike quasi unfahrbar sein...
Was natürlich auch passiert ist, dass der Sattel mit dem steileren Sitzwinkel weiter nach vorne kommt, das sollte wieder ausgeglichen werden indem du den Sattel etwas zurück schiebst.
Wenn man nur den unteren Flip Chip auf kurz stellt und den oberen auf lang lässt, wird die Hinterachse abgesenkt bzw. das Tretlager angehoben und dadurch das vordere Rahmendreieck etwas steiler gestellt (steilerer Sitzwinkel, steilerer Lenkwinkel, kürzeres effektives Oberrohr). Allerdings bleiben die Abstände und Positionen von Lenker, Sattel und Tretlager (relativ zueinander) gleich. Somit muss man eigentlich am Sattel nichts korrigieren.
 
Wenn man nur den unteren Flip Chip auf kurz stellt und den oberen auf lang lässt, wird die Hinterachse abgesenkt bzw. das Tretlager angehoben und dadurch das vordere Rahmendreieck etwas steiler gestellt (steilerer Sitzwinkel, steilerer Lenkwinkel, kürzeres effektives Oberrohr). Allerdings bleiben die Abstände und Positionen von Lenker, Sattel und Tretlager (relativ zueinander) gleich. Somit muss man eigentlich am Sattel nichts korrigieren.
Du kannst ja mal zur Veranschaulichung was da geometrisch so passiert dein Hinterrad auf einen Stuhl stellen (extrembeispiel, ich weiss), die Sattelstütze ausfahren und schauen wie sich so der horizontale Abstand zwischen Sattel und Lenker oder zwischen Sattel und Tretlager verhält....
 
Du kannst ja mal zur Veranschaulichung was da geometrisch so passiert dein Hinterrad auf einen Stuhl stellen (extrembeispiel, ich weiss), die Sattelstütze ausfahren und schauen wie sich so der horizontale Abstand zwischen Sattel und Lenker oder zwischen Sattel und Tretlager verhält....
Ich habe von den relativen Positionen zueinander gesprochen, nicht von den horizontalen Abständen. Was bei dieser Änderung tatsächlich passiert, ist ziemlich marginal (z.B. wird ETT nur 2mm kürzer):
FOCUS JAM² SL L (flach, oberer Chip lang, unterer kurz)
1760181324950.gif


Auch wenn ich das Hinterrad auf einen Stuhl stelle, ändern sich die relativen Positionen der Kontaktpunkte zueinander nicht.
 
In meinem neuen Technik Thread möchte ich Technik Infos kompakt sammeln und als Referenz anbieten. Zum Beispiel auch aus einem weiteren Thread zum Thema Knarzen https://www.emtb-news.de/forum/threads/knarzen-beim-focus-jam-sl.14863/.
Diesen Thread hier finde ich inzwischen zu unübersichtlich.

Wundert mich nicht. Ich hatte ja damals schon gesagt, dass ich nicht daran glaube, dass du das Problem mit zusätzlich Spacern und lösen wirst. Bei gleichem Luftdruck und zusätzlichen Spacern stehst du nur minimal (wenn überhaupt) höher im Federweg, hast aufgrund der höheren Progression einen härteren Hinterbau und kannst den Federweg nicht voll ausnutzen. Um den Federweg dann doch wieder voll ausnutzen zu können, musst du mit dem Luftdruck wieder runtergehen und dann hast du das exakte Gegenteil von dem erreicht, was du eigentlich erreichen wolltest.

Hatte ich ja damals auch empfohlen: Spacer raus, Luftdruck erhöhen und mit weniger Sag und mehr linear nutzbarem Federweg fahren.

Ich fahre 170 mm Kurbeln und habe das von dir beschriebene Problem nicht.
Kann ich den fox float x eigentlich auch ohne spacer fahren,oder muss der kleinste verbaut sein?
 
Zurück