Fazua Ride 60 Talk und Tipps

At FAZUA, we’re putting all our energy into elevating the RIDE 60 experience to make it the most advanced and refined e-bike system possible.
Wie ich so Marketing BS liebe ... mal schauen wann sie dieses Vorhaben genauso begraben wie den Range Extender. Wenn sie nach über 3 Jahren noch immer solche Qualitätsprobleme haben läuft schon irgendwas grundsätzlich falsch. Ich vermute da wird die Energie aktuell eher in den neuen Porsche-Motor gesteckt der wohl irgendwann 2026 vorgestellt werden soll.
 

Anzeige

Re: Fazua Ride 60 Talk und Tipps
Naja, vielleicht komme sie ja mit nem "Killerpreis" als Upgrade Option um die Ecke, ohne das man seinen alten Akku abgeben muss. Das würde den ein oder anderen sicher auch besänftigen. ich schätze aber auch, das eher früher der Porsche Motor kommt, der ja "Full Power" werden soll und würde mich dabei nicht wundern, wenn dabei nen kleiner Motor abfällt, der den Ride 60 dann ablöst... Man stelle sich vor, er hätte dann den gleichen Formfaktor wie der Ride 60 und könnte als Upgrade Option genutzt werde. Dann würden alle Fazua/Porsche feiern.

Meiner hat jetzt 800 km drauf und schnurrt immer noch wie ne Katze. :)
 
Was soll man da noch sagen...??? Das lächerlichste an der ganzen Aktion finde ich noch das Timing. Im September sollte das Ding verfügbar sein und Ende August wird klammheimlich eingestellt??? Das wissen sie doch sicher schon viel länger, dass das entweder nochmal später oder gar nix wird.
Was ich an der Sache nicht verstehe: was kann so schwierig daran sein einen REX zu entwickeln? Schafft doch sonst jeder Hersteller und selbst Fazua hat einen für den Ride50??? Mag sein, dass man sich viel Funktionalität o.ä. vorgenommen hat, dann streicht man die nice-to-haves eben wieder aus dem Lastenheft und launcht eine abgespeckte Version anstelle von gar nichts.
Ich befürchte auch dass das wohl das Ende vom Ride60 Projekt ist, ohne Option auf einen REX werden viele kein Light eMTB kaufen und die Bike Hersteller kämpfen eh schon um jeden Kunden. Wieso sollten sie da dann noch auf Fazua setzen?
 
Ich denke nicht, dass es an der Entwicklung vom Rex gescheitert ist, die Entwicklung ist längst abgeschlossen.
Fazua wird wohl die Liquidität fehlen, die Rex in Serie zu produzieren.
Wird hauptsächlich an den Qualitätsproblemen des Motors liegen.
Denke auch kaum das die Entwicklung des Motors Murks ist. Es wird, wie oft in solch einem Umfeld, an der Serienreife scheitern.
Lieferantenqualität mit allem was dazugehört ist hier entscheidend.
 
Ein Facebook-Nutzer meinte nach dieser Diskussion, man könne den verbesserten 480-Wh-Akku für 200 € zzgl. MwSt. beziehen. Ich halte das für keine schlechte Idee.

Heute konnte ich auf derselben Strecke einen Vergleich durchführen und die Akkulaufzeit um etwa 12 % verlängern.
 
Ich denke nicht, dass es an der Entwicklung vom Rex gescheitert ist, die Entwicklung ist längst abgeschlossen.
Fazua wird wohl die Liquidität fehlen, die Rex in Serie zu produzieren.
Wird hauptsächlich an den Qualitätsproblemen des Motors liegen.
Denke auch kaum das die Entwicklung des Motors Murks ist. Es wird, wie oft in solch einem Umfeld, an der Serienreife scheitern.
Lieferantenqualität mit allem was dazugehört ist hier entscheidend.
Naja, mit Porsche im Hintergrund sollte working capital doch eigentlich nicht das grösste Problem sein...?
 
Ein Facebook-Nutzer meinte nach dieser Diskussion, man könne den verbesserten 480-Wh-Akku für 200 € zzgl. MwSt. beziehen. Ich halte das für keine schlechte Idee.

Heute konnte ich auf derselben Strecke einen Vergleich durchführen und die Akkulaufzeit um etwa 12 % verlängern.
Ja man darf gespannt sein was da als Offer kommt. 250€ fürn 480er und dann halt doch den 430er im Rucksack für grosse Touren wäre ein annehmbares Angebot...
 
Insgesamt passieren bei Porsche hinter den Kulissen einige Prozesse durch die schlechten Umsätze bei den Elektro Autos und dem Wegfall einer Cash-Cows bei den Verbrenner. Der CEO wechselt jetzt auch.

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/porsche-ag-ceo-oliver-blume-schmeisst-hin-20385485.html

Das Geld ist auch nicht mehr im Überfluss vorhanden und es muss gespart werden.

Das trifft auch Fazua, es gibt dann nicht mehr soviel Geld aus der Tasche von Porsche. Bei Porsche muss das Geld jetzt gezielt eingesetzt werden. Plötzlich sind auch die Stellenanzeigen bei Fazua leer, sonst waren immer einige Jobs ausgeschrieben.
 
Naja, vielleicht komme sie ja mit nem "Killerpreis" als Upgrade Option um die Ecke, ohne das man seinen alten Akku abgeben muss. Das würde den ein oder anderen sicher auch besänftigen. ich schätze aber auch, das eher früher der Porsche Motor kommt, der ja "Full Power" werden soll und würde mich dabei nicht wundern, wenn dabei nen kleiner Motor abfällt, der den Ride 60 dann ablöst... Man stelle sich vor, er hätte dann den gleichen Formfaktor wie der Ride 60 und könnte als Upgrade Option genutzt werde. Dann würden alle Fazua/Porsche feiern.

Meiner hat jetzt 800 km drauf und schnurrt immer noch wie ne Katze. :)

Da ist die Konkurrenz schon schneller und zwar Maxxon mit seinem AIR S System.

https://www.maxonbikedrive.com/de/air-s

Ähnliche Bauform wie Fazua Ride60, mit 2kg für den Motor und 90 Nm Unterstützung.
 
Habe mal bei Fazua direkt nachgefragt.
Leider ist es so, dass es keinen Range-Extender mehr geben wird! Ist schon echt armselig, dieses hintenherum, nach nun zwei Ankündigung, zu erfahren!
IMG_6682.jpeg
 
Der TQ50 wurde fast zur selben Zeit, wie der Ride60 vorgestellt.
Damals hatte TQ auch gleich den RE am Start.

Nun bringt TQ den 60er mit verschiedenen Akkugrößen und RE.
Auch für Rennräder und Gravel wurde der 40er heraus gebracht.

Von Qualitätsprobleme liest man bei TQ sehr wenig.

Warum sollten zukünftig Hersteller noch einen Fazua verbauen im Light-Bereich?
 
Der TQ50 wurde fast zur selben Zeit, wie der Ride60 vorgestellt.
Damals hatte TQ auch gleich den RE am Start.

Nun bringt TQ den 60er mit verschiedenen Akkugrößen und RE.
Auch für Rennräder und Gravel wurde der 40er heraus gebracht.

Von Qualitätsprobleme liest man bei TQ sehr wenig.

Warum sollten zukünftig Hersteller noch einen Fazua verbauen im Light-Bereich?
Naja, der TQ ist schon ein ausgesprochen spezieller Motor für eine kleine Zielgruppe. Da ist/war der Ride60 deutlich massentauglicher. Sehe eher den Bosch SX als Konkurrenz.
 
bleibt für jeden Besitzer eines Fazua Bikes nur zu hoffen, dass die Firma wirklich noch ausreichend liquide ist. Letztlich kann sich aber jeder vor dem Kauf eines solchen Bikes über den Antrieb informieren und stößt auf die erschreckend hohe Ausfallquote. Schon der 50er klang bei einem Freund nach kurzer Zeit wie eine alte Kaffeemühle, die Qualität hat sich über Jahre nicht verbessert… warum also jetzt?

ich persönlich rate auch jedem von so einem Antrieb ab aber wenn der Abwärtsstrudel anhält, hängt man unter umständen an einem Rad ohne funktionierendem Antrieb fest.
 
Und was hat das jetzt mit dem RE und den Qualitätsproblemen zu tun?
Man könnte auch fragen, was die Fazua Probleme mit TQ zu tun haben.

Ist ja auch egal. Der Ride 60 ist ohnehin seit quasi letztem Jahr nicht mehr relevant bei neuen Rädern und dürfte nun endgültig in der Versenkung verschwinden. Drücke allen, die ein Bike damit fahren, die Daumen!
 
Mal angenommen Fazua geht den Bach runter... und der Motor geht hops. Dann hat man einen Rahmen der komplett nutzlos ist. Wäre natürlich super wenn es dann irgendwelche Motoren gäbe die reinpassen bzw ein Umrüstkit damit das Teil zumindest noch als Bio taugt :D
Das sollte doch mal ein findiger Unternehmer als Chance sehen, bestehende E-Bike Rahmen umrüstbar zu machen. Oder gibt es da schon was damit man den Motor/Akku entfernt und eine normale Kurbel fahren kann?
 
Zurück