Hallo Artos,
 schön wie dein Conway noch glänzt. 


 Dann hoffe ich mal du hast daran genau so viel Freude wie ich die letzten Jahre.
 
 Nach nunmehr fast 20.000km hat sich der Lack als ausgesprochen robust heraus gestellt, einmal richtig putzen und ich könnte es glatt als "Neuwertig" verkaufen.
 Im harten Einsatz kamen zwar in der Zeit ein paar Teile an ihre Grenzen, aber das hab ich auch nicht anders erwartet. Eines muss ich dem Rad aber zu Gute halten, es hat mich immer wieder nach Haus gebracht.
-Motor versagte bei 15.000km mit Schaden am Kadenzsensor
-Hinterradfelge war nach etwa 8000km hinüber
-etwa zur selben Zeit waren alle Lager des Hinterbaus durch
-ansonsten nur Verschleissteile wie Ketten, Ritzel, Bowdenzüge, 
Reifen
Übrigens, ich bin nur 1.82m, aber auch ich hab damals das XL genommen, denn irgendwie fällt das Rad doch recht klein aus.
 Trotz dass das Rad so genial fährt, nervt der Bosch doch manchmal, Fahrradlike geht auf jeden Fall anders. Daher sollte das Bike eigentlich nach Ablauf der Garantie in Rente gehen, aber leider nix Vergleichbares mit anderem Motor lieferbar. Brose ist raus, weil auf Zahnriemenschaden auf Tour hab ich keinen Bock. Und die ins Auge gefassten, optisch halbwegs schlanken Alternativen,  Haibikes Neue mit PW-X3 und 1100Wh, werden wohl auch dieses Jahr noch nirgends zu bekommen sein.
 Und so wird das Conway weiter geschunden, auf dass es nicht auseinander bricht. 
